Das vorgeschriebene Serviceintervall ist abgestimmt auf den normalen Betrieb
des Fahrzeugs. Bei erschwerten Betriebsbedingungen oder erhöhter Beanspruchung des
Fahrzeugs müssen Servicearbeiten öfter als vorgeschrieben durchgeführt werden, z.
B. .
- bei regelmäßigen Stadtfahrten mit häufigen Zwischenstopps
- bei hauptsächlichem Kurzstreckenbetrieb
- bei häufigem Betrieb im Gebirge oder auf schlechten Straßen
- bei häufigem, lang andauerndem Leerlaufbetrieb
- bei hohem Staubanfall und/oder häufigem Umluftbetrieb.
Lassen Sie bei diesen oder ähnlichen Betriebsbedingungen z. B. Innenraumfilter,
Motorluftfilter, Motoröl und Ölfilter öfter wechseln. Bei erhöhter Beanspruchung
müssen die Reifen öfter überprüft werden. Weitere Informationen erhalten Sie in
einer qualifizierten Fachwerkstatt, z. B. einem Mercedes-Benz Servicestützpunkt.
Auslandsreise
Auch im Ausland steht ein weit verbreiteter Mercedes-Benz Service zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie in jedem Mercedes-Benz Servicestützpunkt.
LESEN SIE MEHR:
Hinweis
Wenn die Serviceintervallanzeige ASSYST PLUS versehentlich zurückgesetzt
wurde, lassen Sie die Einstellung in einer qualifizierten Fachwerkstatt korrigieren.
Problem
Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen
Nur die roten Segmente in den Warnanzeigen des Park-Assistenten PARKTRONIC
sind an. Sie hören zusätzlich für etwa zwei Sekunden einen Warnton.
Der Park-Assistent PARKTRONIC ist gestört und hat sich abgeschaltet.
Der Park-Assistent PARKTRONIC schaltet sich danach ab und die Kontrollleuchte
auf der PARKTRONIC Taste geht an.
Bei anhaltenden Problemen den Park-Assistenten PARKTRONIC in einer qualifizierten
Fachwerkstatt prüfen lassen.
Nur die roten Segmente in den Warnanzeigen des Park-Assistenten PARKTRONIC
sind an. Der Park-Assistent PARKTRONIC schaltet sich danach ab.
Die Sensoren des Park-Assistenten PARKTRONIC sind verschmutzt oder gestört.
Die Sensoren des Park-Assistenten PARKTRONIC reinigen
Die Zündung wieder einschalten