Mercedes A-Klasse: Allgemeine Hinweise
Umwelthinweis
Entsorgen Sie leere Verpackungen und Reinigungstextilien umweltgerecht.
Hinweis
Verwenden Sie zur Reinigung Ihres Fahrzeugs keine
- trockenen, rauen oder harten Tücher
- Scheuermittel
- Lösungsmittel
- lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel
Scheuern Sie nicht.
Berühren Sie die Oberflächen und Schutzfolien nicht mit harten Gegenständen,
z. B. einem Ring oder Eiskratzer. Sie können die Oberflächen und Schutzfolien sonst
verkratzen oder beschädigen.
Stellen Sie Ihr Fahrzeug nach einer Reinigung nicht direkt dauerhaft
ab, insbesondere nach einer Felgenreinigung mit Felgenreinigungsmitteln. Felgenreinigungsmittel
können an den Bremsscheiben und Bremsbelägen zu vermehrter Korrosion führen. Fahren
Sie deshalb nach einer Reinigung einige Minuten. Beim Bremsen erwärmen sich die
Bremsscheiben und die Bremsbeläge trocknen ab. Das Fahrzeug kann nun dauerhaft abgestellt
werden.
Die regelmäßige Pflege Ihres Fahrzeugs ist Voraussetzung, dass die Qualität langfristig
erhalten bleibt.
Verwenden Sie zur Pflege die von Mercedes-Benz empfohlenen und frei gegebenen
Pflege- und Reinigungsmittel.
WEITERLESEN:
Waschanlage
WARNUNGNach einer Fahrzeugwäsche
haben Ihre Bremsen eine verminderte Bremswirkung. Es besteht Unfallgefahr!
Bremsen Sie nach der Fahrzeugwäsche das Fahrzeug unter
Berücksichtigung des Verkehrsgeschehens vorsichtig ab, bis die volle Bremswirkung
wieder hergestellt ist.
Räder reinigen
WARNUNGDer Wasserstrahl einer Rundstrahldüse
(Dreckfräse) kann äußerlich nicht sichtbare Schäden an Reifen oder Fahrwerksteilen
verursachen. Derart geschädigte Komponenten können unerwartet ausfallen.
Es besteht Unfallgefahr!
Verwenden Sie für die Reinigung des Fahrzeugs keine Hochdruckreiniger
mit Rundstrahldüsen.
Spiegelblinker reinigen
Hinweis
Verwenden Sie nur Reinigungsmittel oder Reinigungstücher, die für
Kunststoffscheiben geeignet sind. Ungeeignete Reinigungsmittel oder Reinigungstücher
können die Kunststoffscheiben der Spiegelblinker zerkratzen oder beschädigen.