Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse: Fahrzeugteile reinigen. Räder reinigen. Scheiben reinigen. Wischerblätter reinigen. Außenbeleuchtung reinigen

Mercedes A-Klasse / Wartung und Pflege. Pflege / Fahrzeugteile reinigen. Räder reinigen. Scheiben reinigen. Wischerblätter reinigen. Außenbeleuchtung reinigen

Räder reinigen

WARNUNG

Der Wasserstrahl einer Rundstrahldüse (Dreckfräse) kann äußerlich nicht sichtbare Schäden an Reifen oder Fahrwerksteilen verursachen. Derart geschädigte Komponenten können unerwartet ausfallen. Es besteht Unfallgefahr!

Verwenden Sie für die Reinigung des Fahrzeugs keine Hochdruckreiniger mit Rundstrahldüsen. Lassen Sie beschädigte Reifen oder Fahrwerksteile umgehend erneuern.

Hinweis

Verwenden Sie zum Entfernen von Bremsstaub keine säurehaltigen Felgenreinigungsmittel. Sonst können Radschrauben und Bremsenbauteile beschädigt werden.

Stellen Sie Ihr Fahrzeug nach einer Reinigung nicht direkt dauerhaft ab, insbesondere nach einer Felgenreinigung mit Felgenreinigungsmitteln. Felgenreinigungsmittel können an den Bremsscheiben und Bremsbelägen zu vermehrter Korrosion führen. Fahren Sie deshalb nach einer Reinigung einige Minuten. Beim Bremsen erwärmen sich die Bremsscheiben und die Bremsbeläge trocknen ab. Das Fahrzeug kann nun dauerhaft abgestellt werden.

Scheiben reinigen

Warnung

Wenn sich die Scheibenwischer beim Reinigen der Frontscheibe oder Wischerblätter in Bewegung setzen, können Sie sich einklemmen. Es besteht Verletzungsgefahr!

Schalten Sie stets die Scheibenwischer und die Zündung aus, bevor Sie die Frontscheibe oder die Wischerblätter reinigen.

Hinweis

Klappen Sie die Wischerarme nur in senkrecht stehender Position von der Frontscheibe ab, sonst beschädigen Sie die Motorhaube.

Benutzen Sie zum Reinigen der Innenseiten der Scheiben keine trockenen Tücher, Scheuermittel, Lösemittel oder lösemittelhaltigen Reinigungsmittel. Berühren Sie die Innenseiten der Scheiben nicht mit harten Objekten, z. B. einem Eiskratzer oder Ring. Sonst können die Scheiben beschädigt werden.

Reinigen Sie den Wasserablauf der Front- und Heckscheibe in regelmäßigen Abständen. Durch Umweltablagerungen wie Blätter, Blüten und Pollen kann unter Umständen das Wasser nicht abfließen. Dies kann zu Korrosionsschäden und Schäden an elektronischen Bauteilen führen.

Die Außen- und Innenseiten der Scheiben mit einem feuchten Tuch und einem von Mercedes-Benz empfohlenen und frei gegebenen Reinigungsmittel reinigen.

Wischerblätter reinigen

Warnung

Wenn sich die Scheibenwischer beim Reinigen der Frontscheibe oder Wischerblätter in Bewegung setzen, können Sie sich einklemmen. Es besteht Verletzungsgefahr!

Schalten Sie stets die Scheibenwischer und die Zündung aus, bevor Sie die Frontscheibe oder die Wischerblätter reinigen.

Hinweis

Klappen Sie die Wischerarme nur in senkrecht stehender Position von der Frontscheibe ab, sonst beschädigen Sie die Motorhaube.

Ziehen Sie nicht am Wischerblatt. Sonst kann das Wischerblatt beschädigt werden.

Reinigen Sie die Wischerblätter nicht zu oft und vermeiden Sie starkes Reiben. Sonst kann die Grafitbeschichtung beschädigt werden. Dadurch können Wischergeräusche entstehen.

Halten Sie den Wischerarm beim Zurückklappen fest. Wenn der Wischerarm plötzlich auf die Frontscheibe schlägt, kann sie beschädigt werden.

  • Die Wischerarme von der Frontscheibe wegklappen.
  • Die Wischerblätter vorsichtig mit einem feuchten Tuch reinigen.
  • Die Wischerarme wieder zurückklappen, bevor die Zündung eingeschaltet wird.

Außenbeleuchtung reinigen

Hinweis

Verwenden Sie nur Reinigungsmittel oder Reinigungstücher, die für Kunststoffscheiben geeignet sind. Ungeeignete Reinigungsmittel oder Reinigungstücher können die Kunststoffscheiben der Außenbeleuchtung zerkratzen oder beschädigen.

  • Die Kunststoffscheiben der Außenbeleuchtung mit einem nassen Schwamm und einem milden Reinigungsmittel, z. B. Mercedes-Benz Autoshampoo oder Reinigungstüchern, reinigen.

WEITERLESEN:

  Fahrzeugteile reinigen. Spiegelblinker reinigen. Sensoren reinigen. Rückfahrkamera reinigen. Abgasendrohre reinigen

Spiegelblinker reinigen Hinweis Verwenden Sie nur Reinigungsmittel oder Reinigungstücher, die für Kunststoffscheiben geeignet sind. Ungeeignete Reinigungsmittel oder Reinigungstücher können die Kunststoffscheiben der Spiegelblinker zerkratzen oder beschädigen.

  Fahrzeugteile reinigen. Anhängevorrichtung reinigen

Umwelthinweis Entsorgen Sie öl- und fettgetränkte Lappen umweltgerecht. Hinweis Reinigen Sie den Kugelhals nicht mit einem Hochdruckreiniger. Verwenden Sie keine Lösungsmittel. Beachten Sie die Pflegehinweise in der Betriebsanleitung des Herstellers der Anhängerkupplung.

  Pflege Interieur

Display reinigen Hinweis Verwenden Sie zur Reinigung keine alkoholischen Verdünner oder Benzin scheuernden Reinigungsmittel handelsüblichen Haushaltsreiniger Diese können die Displayoberfläche beschädigen. Üben Sie bei der Reinigung keinen Druck auf die Displayoberfläche aus.

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0086