Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse: Pflege Interieur

Display reinigen

Hinweis

Verwenden Sie zur Reinigung keine

  • alkoholischen Verdünner oder Benzin
  • scheuernden Reinigungsmittel
  • handelsüblichen Haushaltsreiniger

Diese können die Displayoberfläche beschädigen. Üben Sie bei der Reinigung keinen Druck auf die Displayoberfläche aus. Dies kann zu irreparablen Schäden am Display führen

  • Bei der Reinigung darauf achten, dass das Display ausgeschaltet und abgekühlt ist.
  • Die Displayoberfläche mit einem handelsüblichen Mikrofasertuch und Reiniger für TFT/LCD-Displays reinigen
  • Die Displayoberfläche mit einem trockenen Mikrofasertuch abtrocknen.

Kunststoffverkleidungen reinigen

Warnung

Durch lösungsmittelhaltige Pflege- und Reinigungsmittel können die Oberflächen im Cockpit porös werden. Wenn dann die Airbags auslösen, können sich Kunststoffteile lösen. Es besteht Verletzungsgefahr!

Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Pflege- und Reinigungsmittel zur Reinigung des Cockpits.

Hinweis

Befestigen Sie auf Kunststoffoberflächen keinesfalls

  • Aufkleber
  • Folien
  • Duftölbehälter oder Ähnliches.

Sie können sonst den Kunststoff beschädigen

Vermeiden Sie, dass Kosmetika, Insektenschutzmittel oder Sonnencremes mit den Kunststoffverkleidungen in Kontakt kommen. Dadurch bleibt die Optik der hochwertigen Oberflächen erhalten.

  • Die Kunststoffverkleidungen mit einem feuchten, flusenfreien Tuch, z. B. Mikrofasertuch, reinigen.
  • Starke Verschmutzung: Zur Pflege die von Mercedes-Benz empfohlenen und frei gegebenen Pflege- und Reinigungsmittel verwenden.

Die Oberfläche kann sich kurzzeitig verfärben. Warten Sie, bis die Oberfläche wieder trocken ist.

Lenkrad und Schalt- oder Wählhebel reinigen

  • Mit einem feuchten Tuch gründlich abwischen oder von Mercedes-Benz empfohlenes und frei gegebenes Lederpflegemittel verwenden.

Echtholz und Zierelemente reinigen

Hinweis

Verwenden Sie weder lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel wie Teerentferner oder Felgenreiniger noch Polituren oder Wachse. Sonst kann die Oberfläche beschädigt werden.

  • Das Holzdekor und die Zierelemente mit einem feuchten, flusenfreien Tuch, z. B. einem Mikrofasertuch, reinigen.
  • Starke Verschmutzung: Zur Pflege die von Mercedes-Benz empfohlenen und frei gegebenen Pflege- und Reinigungsmittel verwenden.

Sitzbezüge reinigen

Allgemeine Hinweise

Hinweis

Verwenden Sie zur Reinigung von Bezügen aus Echtleder, Kunstleder oder DINAMICA kein Mikrofasertuch. Dieses kann bei häufigem Gebrauch den Bezug beschädigen.

Beachten Sie, dass die regelmäßige Pflege Voraussetzung dafür ist, die Optik und Haptik der Bezüge langfristig zu erhalten.

Sitzbezüge aus Echtleder

Hinweis

Um das natürliche Aussehen des Leders zu behalten, beachten Sie folgende Reinigungshinweise:

  • Reinigen Sie Bezüge aus Echtleder vorsichtig mit einem feuchten Tuch und wischen Sie mit einem trockenen Tuch nach.
  • Achten Sie darauf, dass das Leder nicht durchnässt wird. Sonst kann es spröde oder rissig werden.
  • Verwenden Sie zur Lederpflege die von Mercedes-Benz empfohlenen Lederpflegemittel. Diese erhalten Sie in einer qualifizierten Fachwerkstatt.

Leder ist ein Naturprodukt.

Es weist natürliche Oberflächenmerkmale auf, wie z. B.

  • Unterschiede in der Struktur
  • Wachstums- und Verletzungsspuren
  • leichte Farbnuancen

Diese sind Besonderheiten von Leder und keine Materialmängel.

Sitzbezüge aus anderen Materialien

Hinweis

Beachten Sie bei der Reinigung folgende Punkte:

  • Reinigen Sie Bezüge aus Kunstleder mit einem mit 1%iger Seifenlösung, z. B. Spülmittel, befeuchteten Tuch
  • Reinigen Sie Bezüge aus Stoff mit einem mit 1%iger Seifenlösung, z. B. Spülmittel, befeuchteten Mikrofasertuch. Um Ränder zu vermeiden, reiben Sie vorsichtig und behandeln Sie immer komplette Bezugsteile. Lassen Sie den Sitz anschließend trocknen. Das Reinigungsergebnis hängt von Art und Alter der Verschmutzung ab.
  • Reinigen Sie Bezüge aus DINAMICA mit einem feuchten Tuch. Um Ränder zu vermeiden, achten Sie dabei darauf, dass komplette Bezugsteile behandelt werden.

Sicherheitsgurte reinigen

WARNUNG

Sicherheitsgurte können durch Bleichen oder Einfärben stark geschwächt werden. Dadurch können die Sicherheitsgurte z. B. bei einem Unfall reißen oder ausfallen. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr oder Lebensgefahr!

Bleichen Sie niemals Sicherheitsgurte und färben Sie Sicherheitsgurte nicht ein.

Hinweis

Reinigen Sie die Sicherheitsgurte nicht mit chemischen Reinigungsmitteln. Trocknen Sie die Sicherheitsgurte nicht durch Erwärmung über 80 oder im direkten Sonnenlicht.


  • Klares lauwarmes Wasser und Seifenlauge verwenden.

Dachverkleidung und Teppiche reinigen

  • Dachverkleidung: Bei starker Verschmutzung weiche Bürste oder Trockenshampoo verwenden.
  • Teppiche: Von Mercedes-Benz empfohlene und frei gegebene Teppich- und Textilreinigungsmittel verwenden.

WEITERLESEN:

  Pannenhilfe

  Wo finde ich was?

Warndreieck Warndreieck herausnehmen oder zurücklegen Herausnehmen: Die Heckklappe öffnen. Den Laderaumboden nach oben schwenken Zum Lösen des Warndreiecks die Laschen der Aufnahme nach hinten drücken. Das Warndreieck der Aufnahme entnehmen.

  Reifenpanne. Fahrzeug vorbereiten

Ihr Fahrzeug kann ausgestattet sein mit: MOExtended Reifen (Reifen mit Notlaufeigenschaften) Bei Fahrzeugen mit MOExtended Reifen entfällt die Fahrzeugvorbereitung. einem TIREFIT Kit Fahrzeuge mit MOExtended Reifen sind werkseitig nicht mit einem TIREFIT Kit ausgestattet.

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0082