Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse > BAS (Brems-Assistent-System)

Sicherheit / Fahrsicherheitssysteme / BAS (Brems-Assistent-System)

Allgemeine Informationen

BAS wirkt in Notbrems-Situationen. Wenn Sie schnell auf die Bremse treten, erhöht BAS automatisch den Bremsdruck der Bremse und kann so den Bremsweg verkürzen.

Wichtige Sicherheitshinweise

Info

Beachten Sie den Abschnitt "Wichtige Sicherheitshinweise

WARNUNG

Wenn BAS gestört ist, kann sich der Bremsweg in Notbrems-Situationen verlängern. Es besteht Unfallgefahr!

Treten Sie in Notbrems-Situationen mit voller Kraft auf das Bremspedal. ABS verhindert dabei ein Blockieren der Räder.

Bremsen

  • So lange fest auf das Bremspedal treten, bis die Notbrems-Situation vorüber ist.

ABS verhindert dabei ein Blockieren der Räder.

Wenn Sie das Bremspedal lösen, funktioniert die Bremse wieder wie gewohnt. BAS wird deaktiviert.

    LESEN SIE MEHR:

     Mercedes A-Klasse > Bremsen

    Wenn ABS regelt: Weiter kräftig auf das Bremspedal treten, bis die Bremssituation vorüber ist. Vollbremsung: Mit voller Kraft auf das Bremspedal treten. Wenn ABS beim Bremsen regelt, ist ein Pulsieren am Bremspedal spürbar.

     Mercedes A-Klasse > Aktiver Brems-Assistent

     Citroen C1 > Antriebsschlupfregelung (ASR) und elektronische Stabilitätskontrolle (ESP)

    Diese miteinander verbundenen Systeme sind eine Ergänzung zum Antiblockiersystem (ABS). Die ASR optimiert das Antriebsvermögen und verhindert ein Durchdrehen der Räder, indem sie auf die Bremsen der Antriebsräder und den Motor einwirkt. Darüber hinaus ermöglicht sie eine bessere Richtungsstabilität des Fahrzeugs beim Beschleunigen.

    Neu | Top | Sitemap | Suchen | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0053