Die ECO Start-Stopp-Funktion der Mercedes-Benz A-Klasse W176 (2012-2018) ist ein zentrales Element für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit. Sie schaltet den Motor automatisch ab, wenn das Fahrzeug steht, und reduziert so Kraftstoffverbrauch und Emissionen. Gerade im Stadtverkehr entfaltet dieses System seine volle Wirkung und macht die A-Klasse zu einem umweltbewussten Begleiter. Neben der Effizienzsteigerung legt Mercedes-Benz großen Wert auf Sicherheit: Der Motor startet automatisch wieder, sobald bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Fahrer profitieren von einem intelligenten Zusammenspiel aus Komfort, Umweltfreundlichkeit und technischer Präzision. Damit zeigt die Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018), wie moderne Fahrzeuge nachhaltige Mobilität mit Fahrspaß verbinden können.
Einleitung
Die ECO Start-Stopp-Funktion stellt beim Anhalten des Fahrzeugs den Motor unter bestimmten Bedingungen automatisch ab.
Für ein erneutes Anfahren startet der Motor automatisch. Auf diese Weise unterstützt Sie die ECO Start-Stopp-Funktion dabei, den Kraftstoffverbrauch und die Abgasemissionen Ihres Fahrzeugs zu reduzieren.
Wichtige Sicherheitshinweise
| Warnung 
		 Wenn der Motor automatisch abgestellt wurde und Sie dann aussteigen, wird er automatisch wieder gestartet. Das Fahrzeug kann anfahren. Es besteht Unfall- und Verletzungsgefahr! Schalten Sie immer die Zündung aus und sichern Sie das Fahrzeug gegen Wegrollen, bevor Sie das Fahrzeug verlassen.  | 
	

Wenn Sie den Motor mit dem Schlüssel oder der Start-Stopp-Taste starten, ist die ECO Start-Stopp-Funktion eingeschaltet.
Wird das ECO-Symbol 
 im Multifunktionsdisplay 
angezeigt, stellt die ECO Start-Stopp-Funktion beim Anhalten des Fahrzeugs den Motor 
automatisch ab. 
Wenn die ECO Start-Stopp-Funktion manuell  oder durch eine Funktionsstörung 
ausgeschaltet ist, wird das ECO-Symbol 
 oder
 nicht angezeigt.
Mercedes-AMG Fahrzeuge: Die ECO Start-Stopp-Funktion ist nur im Fahrprogramm C verfügbar.
Allgemeine Hinweise
Die ECO Start-Stopp-Funktion ist betriebsbereit und zeigt im Multifunktionsdisplay 
das ECO-Symbol 
 an, wenn unter anderem
Wenn nicht alle Bedingungen für den automatischen Motorstopp erfüllt sind, wird 
das ECO-Symbol 
 angezeigt.
Alle Fahrzeugsysteme sind im automatischen Motorstopp weiterhin aktiv.
Der automatische Motorstopp kann höchstens viermal (Erststopp und drei Wiederholungen) 
nacheinander erfolgen. Nach dem vierten automatischen Motorstart wird das ECO-Symbol
 im Multifunktionsdisplay angezeigt. Wenn 
das ECO-Symbol 
 im Multifunktionsdisplay angezeigt 
wird, ist der automatische Motorstopp wieder möglich. 

Die ECO Start-Stopp-Funktion stellt bei geringer Geschwindigkeit den Motor automatisch ab.
 zum Einlegen des Leerlaufs 
Der Motor wird automatisch abgestellt.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
Wenn Sie das Fahrzeug in Getriebestellung D oder N anhalten, stellt die ECO Start-Stopp-Funktion den Motor automatisch ab.
Sie können bei automatisch abgestelltem Motor die HOLD-Funktion aktivieren. Sie brauchen die Bremse dann während der automatischen Stopp-Phase nicht weiter zu treten. Wenn Sie das Fahrpedal treten, startet der Motor automatisch und die Bremswirkung durch die HOLD-Funktion wird aufgehoben.
Allgemeine Hinweise
Der Motor wird automatisch gestartet, wenn
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Hinweis
Legen Sie den Gang nicht ohne Treten des Kupplungspedals ein.
Der Motor wird automatisch gestartet, wenn Sie
Der Motor wird automatisch gestartet, wenn Sie
Der Motor wird durch einen Wechsel in Getriebestellung P nicht gestartet.
Wenn Sie von Getriebestellung R in D wechseln, ist die ECO Start-Stopp-Funktion 
nach Erscheinen des ECO-Symbols 
 im Multifunktionsdisplay 
verfügbar. 

 
Die Kontrollleuchte 
 und das 
ECO-Symbol 
 oder
 im Multifunktionsdisplay gehen aus.
 
Die Kontrollleuchte 
 leuchtet.
Wenn alle Bedingungen für den automatischen Motorstopp  erfüllt sind, wird 
im Multifunktionsdisplay das ECO-Symbol 
 angezeigt.
Wenn nicht alle Bedingungen für den automatischen Motorstopp erfüllt sind, wird 
das ECO-Symbol 
 im Multifunktionsdisplay angezeigt. 
In diesem Fall ist die ECO Start-Stopp-Funktion nicht verfügbar. 
Wenn die Kontrollleuchte 
 aus 
ist, ist die ECO Start-Stopp-Funktion manuell oder durch eine Funktionsstörung ausgeschaltet. 
Der Motor wird beim Anhalten nicht mehr automatisch abgestellt.
Die ECO Start-Stopp-Funktion der Mercedes-Benz A-Klasse W176 (2012–2018) ist ein effektives System zur Reduzierung von Kraftstoffverbrauch und Emissionen. Sie arbeitet automatisch und berücksichtigt zahlreiche Parameter wie Temperatur, Batterieladung und Klimaanlageneinstellungen.
Durch die intelligente Steuerung des Motorstopps und -starts wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch der Fahrkomfort erhöht. Die Funktion lässt sich bei Bedarf manuell deaktivieren und bietet volle Kontrolle über den Fahrzeugbetrieb.
Die A-Klasse zeigt mit dieser Technologie ihre zukunftsorientierte Ausrichtung und bietet eine perfekte Balance zwischen Effizienz und Fahrdynamik. Besonders im Stadtverkehr entfaltet die ECO Start-Stopp-Funktion ihr volles Potenzial.
 
            
                AMG Performance-Abgasanlage (Mercedes-AMG Fahrzeuge). Probleme mit dem Motor
            
        
 
            
                DYNAMIC SELECT Taste (alle Fahrzeuge außer Mercedes-AMG Fahrzeuge). DYNAMIC SELECT Controller (Mercedes-AMG Fahrzeuge)
            
        
 
            
                Schaltgetriebe