Die AMG Performance-Abgasanlage der Mercedes-AMG A-Klasse W176 (2012-2018) bietet ein unverwechselbares Klangerlebnis. Mit variablen Abgasklappen können Fahrer den Sound individuell anpassen – von dezent bis sportlich-markant. So wird jede Fahrt zu einem akustischen Erlebnis, das die Dynamik und Sportlichkeit der AMG-Modelle unterstreicht. Doch nicht nur der Klang steht im Fokus: Auch mögliche Motorprobleme und deren Ursachen werden in diesem Abschnitt behandelt. Von Startschwierigkeiten bis hin zu Überhitzung liefert die Anleitung praxisnahe Hinweise. Damit zeigt die Mercedes-AMG A-Klasse, dass Performance und Zuverlässigkeit Hand in Hand gehen – ein Muss für alle, die Fahrspaß und Technik auf höchstem Niveau erwarten.
Mit den Stellungen der Abgasklappe können Sie zwischen unterschiedlichen Lautstärken
der AMG
Wenn die Zündung kürzer als vier Stunden ausgeschaltet ist, ist beim nächsten Motorstart die zuletzt gewählte Einstellung aktiv. Wenn die Zündung länger als vier Stunden ausgeschaltet ist, ist beim nächsten Motorstart die leiseste Einstellung aktiv.
Gewünschte Lautstärke einstellen:
Wenn Sie die lauteste Einstellung gewählt haben, leuchtet die Kontrollleuchte
.
Problem | Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen |
Der Motor springt nicht an | Die HOLD-Funktion oder der Abstands-Pilot DISTRONIC ist eingeschaltet
|
Der Motor springt nicht an. Der Starter arbeitet hörbar. |
Vor dem nächsten Startversuch:
oder
Wenn der Motor auch nach mehreren Startversuchen nicht anspringt:
|
Der Motor springt nicht an. Der Starter arbeitet hörbar. Die Tankreserve-Warnleuchte ist an und die Kraftstoffanzeige steht auf 0. | Der Kraftstoffbehälter wurde leergefahren.
|
Der Motor springt nicht an. Der Starter ist nicht hörbar. | Die Bordnetzspannung ist zu gering, weil die Batterie zu schwach oder
leer ist.
Wenn der Motor trotz Starthilfe nicht anspringt:
Der Starter war einer zu hohen thermischen Belastung ausgesetzt.
Wenn der Motor trotzdem nicht anspringt:
|
Fahrzeuge mit Benzinmotor: Der Motor läuft unregelmäßig und hat Zündaussetzer. |
Die Motorelektronik oder ein mechanisches Bauteil des Motormanagements
ist gestört.
Sonst kann unverbrannter Kraftstoff in den Katalysator gelangen und ihn beschädigen.
|
Die Kühlmitteltemperaturanzeige liegt über 120
![]() an sein und ein Warnton kann ertönen. |
Der Kühlmittelstand ist zu niedrig. Das Kühlmittel ist zu heiß und der
Motor wird nicht ausreichend gekühlt.
Wenn der Kühlmittelstand in Ordnung ist, kann der Elektrolüfter des Motorkühlers ausgefallen sein. Das Kühlmittel ist zu heiß und der Motor wird nicht ausreichend gekühlt.
|
Die Mercedes-AMG Varianten der A-Klasse W176 bieten mit der AMG Performance-Abgasanlage ein individuell anpassbares Klangerlebnis. Je nach gewählter Einstellung lässt sich der Sound von dezent bis sportlich laut regulieren – ideal für unterschiedliche Fahrsituationen und persönliche Vorlieben.
Bei Motorproblemen liefert die A-Klasse klare Diagnosehinweise und Lösungsvorschläge. Ob Startprobleme, Zündaussetzer oder Kühlmittelwarnungen – das Fahrzeug unterstützt den Fahrer mit präzisen Informationen und Handlungsempfehlungen.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich die Lautstärke der AMG Abgasanlage einstellen?
Über die entsprechende Taste im Fahrzeug lässt sich die gewünschte Klappenstellung wählen, die den Sound beeinflusst.
Was tun, wenn der Motor nicht anspringt?
Je nach Ursache empfiehlt das Fahrzeug Maßnahmen wie das Ausschalten von Assistenzsystemen oder das Prüfen der Batterie. Bei anhaltenden Problemen sollte eine Fachwerkstatt kontaktiert werden.