Die Funktion „Umluftbetrieb“ in der Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018) bietet eine flexible Möglichkeit, die Luftqualität im Innenraum zu steuern. Besonders bei unangenehmen Gerüchen oder hoher Schadstoffbelastung ist es sinnvoll, die Frischluftzufuhr kurzzeitig zu unterbrechen. Im Modell W176 arbeitet der Umluftbetrieb intelligent mit der Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC zusammen und passt sich automatisch an bestimmte Bedingungen an. In diesem Beitrag wird erklärt, wie Sie den Umluftbetrieb optimal nutzen, welche Vorteile er bietet und warum er für Komfort und Gesundheit im Fahrzeug wichtig ist.
Bei unangenehmen Gerüchen in der Außenluft können Sie die Frischluftzufuhr vorübergehend abschalten. Dann wird nur die Innenraumluft umgewälzt.
Wenn Sie den Umluftbetrieb einschalten, können die Scheiben schneller beschlagen, insbesondere bei niedrigen Außentemperaturen. Damit die Scheiben nicht beschlagen, schalten Sie den Umluftbetrieb nur kurzzeitig ein.
Die Bedienung des Umluftbetriebs ist bei allen Bedieneinheiten gleich.
 drücken.
 drücken.Die Kontrollleuchte auf der Taste
 geht an.
 geht an.
Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC: Der Umluftbetrieb schaltet sich automatisch ein
Die Kontrollleuchte auf der Taste
 ist bei automatisch eingeschaltetem
 ist bei automatisch eingeschaltetem 
Umluftbetrieb nicht an. Nach etwa 30 Minuten wird Außenluft zugemischt.
 drücken.
 drücken.Die Kontrollleuchte auf der Taste
 geht aus.
 geht aus.
Info
Der Umluftbetrieb schaltet sich automatisch aus


 und eingeschalteter Funktion "Kühlung
 und eingeschalteter Funktion "Kühlung 
Der Umluftbetrieb in der Mercedes-Benz A-Klasse W176 (2012-2018) bietet eine praktische Möglichkeit, unangenehme Gerüche oder Schadstoffe aus der Außenluft fernzuhalten. Dabei wird die Innenraumluft umgewälzt, was kurzfristig für ein angenehmes Klima sorgt.
Da die Scheiben im Umluftbetrieb schneller beschlagen können, sollte diese Funktion nur zeitweise genutzt werden. Die THERMOTRONIC-Automatik übernimmt in vielen Situationen die Steuerung und sorgt für ein ausgewogenes Raumklima.
Häufig gestellte FragenWann sollte ich den Umluftbetrieb einschalten?
Vor allem bei starker Schadstoffbelastung oder unangenehmen Gerüchen in der Außenluft.
Warum beschlagen die Scheiben schneller?
Weil keine Frischluft zugeführt wird und die Luftfeuchtigkeit im Innenraum steigt.
 Komfortöffnen oder Komfortschließen mit der Umlufttaste
 
            
                Komfortöffnen oder Komfortschließen mit der Umlufttaste
            
         Restwärme ein- oder ausschalten
 
            
                Restwärme ein- oder ausschalten
            
         Standheizung. Wichtige Sicherheitshinweise. Vor dem Einschalten. Standheizung/-belüftung über die Taste der Mittelkonsole ein- oder ausschalten. Standheizung/-belüftung über die Fernbedienung ein- ode
 
            
                Standheizung. Wichtige Sicherheitshinweise. Vor dem Einschalten. Standheizung/-belüftung über die Taste der Mittelkonsole ein- oder ausschalten. Standheizung/-belüftung über die Fernbedienung ein- ode