Auch wenn der Lichtsensor keine Dunkelheit wahrnimmt, schaltet sich bei eingeschalteter
Zündung und Stellung
des Lichtschalters
das Stand- und Abblendlicht ein. Dies ist vor allem bei Nebel und Niederschlag vorteilhaft.
- Abblendlicht einschalten: Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 2 drehen
oder den Motor starten.
- Den Lichtschalter auf
drehen
Die grüne Kontrollleuchte
im
Kombiinstrument geht an.
LESEN SIE MEHR:
ist die bevorzugte Lichtschalter-Stellung.
Das Licht wird entsprechend der Umgebungshelligkeit automatisch geschaltet (Ausnahme:
wetterbedingte Sichtbehinderungen wie Nebel, Schnee und Gischt):
Schlüssel im Zündschloss in Stellung 1: Abhängig von der Umgebungshelligkeit
wird das Standlicht automatisch ein- oder ausgeschaltet.
Bei Motorlauf: Wenn Sie die Funktion Tagfahrlicht über den Bordcomputer
eingeschaltet haben, wird abhängig von der Umgebungshelligkeit das Tagfahrlicht
oder das Stand- und Abblendlicht automatisch ein- oder ausgeschaltet.
Das Nebelschlusslicht verbessert bei starkem Nebel die Sichtbarkeit ihres Fahrzeugs
für den nachfolgenden Verkehr. Beachten Sie die länderspezifischen Regelungen zur
Nutzung der Nebelschlussleuchte.
Nebelschlusslicht einschalten: Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung
2 drehen oder den Motor starten.
Den Lichtschalter auf oder
drehen.
Taste drücken.
Umwelthinweis
Die Daimler AG bietet recycelte Tauschaggregate und -teile in gleicher Qualität
wie Neuteile an. Dabei gilt der gleiche Anspruch aus Sachmängelhaftung wie bei Neuteilen.
Hinweis
Wenn Sie von Mercedes-Benz nicht frei gegebene Teile, Reifen und Räder sowie
sicherheitsrelevantes Zubehör verwenden, kann die Betriebssicherheit des Fahrzeugs
gefährdet sein. Sicherheitsrelevante Systeme, z. B. die Bremsanlage können in ihrer
Funktion gestört werden. Verwenden Sie ausschließlich Mercedes-Benz Original-Teile
oder qualitätsgleiche Teile. Verwenden Sie nur für Ihren Fahrzeugtyp frei gegebene
Reifen und Räder sowie Zubehörteile.