Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Smart Fortwo: Windschott. Hinweise zum Verdecksystem. Störungen im Verdecksystem

Smart Fortwo / Variabler Fahrspaß / Windschott. Hinweise zum Verdecksystem. Störungen im Verdecksystem

Windschott

Darauf müssen Sie achten

  • Schrauben, Doppelscheiben und der Schlüssel sind nur für die Erstmontage erforderlich.
  • Das Windschott soll nach Benutzung im mer im original PE Beutel aufbewahrt und verstaut werden.

Montage des Windschotts

Smart Fortwo. Montage des Windschotts


  • Schrauben Sie die beiliegenden Doppel scheiben mit dem beiliegenden Schlüs sel an die Lenker (A). Diese Montage führen Sie nur beim ersten Mal aus.
  • Ziehen Sie die Schraube leicht an (mit maximalem Drehmoment von 0,7 Nm). An den Lenkern ist dafür ein Loch vorge sehen.

Smart Fortwo. Montage des Windschotts


Nehmen Sie das Windschott und stellen Sie sich bei abgelegtem Verdeck hinter das Fahrzeug.

  • An den Kunststoffschalen am Über rollbügel sehen Sie kleine recht eckige Öffnungen (B).
  • Am Windschott befinden sich die ent sprechenden Einhängelaschen für diese Öffnungen (C).

Hängen Sie das Windschott, wie bei (C) gezeigt, in die Kunststoffschalen am Überrollbügel auf beiden Seiten ein. Die Kunststofflaschen zeigen dabei nach innen.

Smart Fortwo. Montage des Windschotts


  • Fassen Sie zwischen Verdeck und Wind schott hindurch und hängen Sie die bei den runden Gummikordeln in die Doppelscheiben ein.

Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Die angeschraubten Doppelscheiben blei ben montiert.

Hinweis!

Das Verdeck kann bei montiertem Wind schott geschlossen oder geöffnet werden.

Hinweise zum Verdecksystem

Um Beschädigungen des Faltdachs, des Heckverdecks und des Verdecksystems zu vermeiden, beachten Sie bitte folgende Hinweise:

Schutz des Faltdachs

  • Wenn Sie lange Gegenstände im Innen raum des Fahrzeugs transportieren, müssen Sie beim geschlossenem Falt dach darauf achten, dass die Gegen stände nicht gegen das Faltdach drü cken.
  • Benetzen Sie die Faltdachoberfläche nicht mit Laugen und Säuren.

Schutz des Heckverdecks

  • Setzen Sie sich nicht auf das abgelegte Heckverdeck.
  • Legen Sie keine flächig verteilten Las ten mit einem Gewicht von mehr als 75 kg auf dem abgelegten Heckverdeck ab.
  • Legen Sie das Heckverdeck nicht bei ei ner Temperatur unterhalb 10 C ab.
  • Achten Sie beim Beladen darauf, dass keine scharfkantigen Teile mit dem Ver deck oder der Heckscheibe in Berüh rung kommen
  • Legen Sie keine spitzen, scharfkanti gen, über 80 C heißen, glühenden oder brennenden Gegenstände auf dem Ver deckbezug ab.
  • Benetzen Sie die Verdeckoberfläche nicht mit Laugen und Säuren.
  • Bringen Sie kein Wachs auf den Ver deckstoff, und benutzen Sie ausschließ lich wachsfreie Waschprogramme in der Waschanlage.
  • Verwenden Sie keinen Eiskratzer auf der Heckscheibe.

Schutz des Verdecksystems

  • Verstopfen Sie nicht die Verschlussöff nungen des Verdecksystems.
  • Legen Sie die Seitenholme nur in den dafür vorgesehenen Stauraum der Hecktür ab.
  • Stellen Sie die Spannbügel nicht bei ei ner Temperatur unterhalb 10 C auf.
  • Achten Sie beim Transportieren von nach hinten herausragenden Objekten darauf, dass diese nicht auf den Spann bügeln aufliegen.

Sonstige Hinweise

  • Stellen Sie sicher, dass die dritte Bremsleuchte nicht abgedeckt wird.
  • Fahren Sie nur mit geschlossenem Spannbügel, da die Gefahr besteht, dass Abgase in den Fahrzeuginnenraum ge langen.

Störungen im Verdecksystem

Smart Fortwo. Störungen im Verdecksystem


Das Heckverdeck ist nur einseitig eingerastet

Beim Andocken an der B Säule kann es vorkommen, dass das Heckverdeck nur einseitig einrastet. Die Ursache hierfür kann ein zu frühes Schließen des Vorrast verriegelungshakens sein. In diesem Fall wie folgt vorgehen:

Vorrastverriegelungshaken öffnen

Lösen Sie den Vorrastverriegelungsha ken (A) mit dem Notbetätigungsschlüs sel vom Bolzen (B) des B Säulenschlos ses der verriegelten Seite.

  • Auf dem Vorrastverriegelungshaken ist ein Dreieck aufgebracht, das die Richtung zum Öffnen zeigt.

Rasten Sie das Heckverdeck erneut in der Ablageposition unten ein.

  • Die Vorrastverriegelungshaken wer den jetzt wieder automatisch in die Grundposition geschaltet

Docken Sie das Heckverdeck an, wie un ter "Heckverdeck schließen" beschrie ben (siehe Seite 117).

Das Faltdach bzw. Heckverdeck lässt sich nicht mehr elektrisch betätigen

Smart Fortwo. Das Faltdach bzw. Heckverdeck lässt sich nicht mehr elektrisch betätigen


In diesem Fall gehen Sie wie folgt vor:

Heckverdeck aus abgelegter Position entriegeln

  • Nehmen Sie den Notbetätigungsschlüs sel (A) aus der Wagenpapiertasche und stecken Sie ihn in die Öffnung (B) der Elektromotor Abdeckung.
  • Bewegen Sie den Notbetätigungs schlüssel leicht hin und her, bis er spürbar in die Sechskantöffnung des Elektromotors greift
  • Drehen Sie den Notbetätigungsschlüs sel im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.

Ein Klicken zeigt an, dass der Vor rastverriegelungshaken geöffnet wurde.

  • Nehmen Sie den Notbetätigungsschlüs sel ab.
  • Heben Sie das Heckverdeck an und ras ten Sie es beidseitig an der B Säule ein.

Hinweis!

Wenn sich das Heckverdeck nicht ando cken lässt, wurde der Elektromotor nicht bis zum Anschlag gedreht.

Faltdach schließen

  • Stecken Sie den Notbetätigungsschlüs sel erneut in die Sechskantöffnung des Elektromotors.
  • Drehen Sie den Notbetätigungsschlüs sel gegen den Uhrzeigersinn, bis das Faltdach vollständig geschlossen ist.

Achten Sie darauf, dass sich das Falt dach nicht verkantet.

Wichtig!

Achten Sie beim Drehen des Notbetäti gungsschlüssels darauf, dass die Heck scheibe nicht verkratzt wird.

WEITERLESEN:

  Pflegehinweise und Wartung

Regelmäßige Pflege schützt das Faltdach und das Heckverdeck Ihres Fahrzeugs vor äußeren Einflüssen und dient somit der Werterhaltung. Verwenden Sie zur Entfer nung von Verschmutzungen smartcare Verdeckreiniger. Wichtig! Beachten Sie bitte die Anwendungsvor schriften auf den Verpackungen von Reinigungsmitteln.

  Kindgerechtes

Die Sicherheit Ihrer Kinder liegt uns ganz besonders am Herzen. Wir haben daher für Ihre Kinder Rückhaltesysteme entwickelt, welche höchste Sicherheitskriterien erfüllen. Und damit sich Ihr Nachwuchs wohlfühlt, wurden diese nach neuesten ergonomischen Erkenntnissen gebaut.

  Bewegungsstudie

Wenn aus einer Studie Fahrspaß wird, liegt es daran, dass Ihr Fahrzeug ein völlig neues Fahrgefühl vermittelt. Eine Schaltung, wie man sie ähnlich in der Formel 1 oder bei Sportwagen findet. Mit dem sequenziellen 6 Gang Getriebe softip schalten Sie, ohne zu kuppeln.

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0091