Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse: Wichtige Sicherheitshinweise

Mercedes A-Klasse / Sitze, Lenkrad und Spiegel / Sitze / Wichtige Sicherheitshinweise

Die Sitze der Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018) sind nicht nur auf Komfort ausgelegt, sondern auch mit wichtigen Sicherheitsfunktionen verbunden. Falsche Einstellungen oder unachtsame Bedienung können zu Verletzungen führen, weshalb Mercedes-Benz klare Hinweise zur sicheren Nutzung gibt. Besonders in der W176-Generation wird deutlich, wie stark der Hersteller auf die Kombination aus Komfort und Schutz achtet. Wer die Sicherheitshinweise beachtet, profitiert von langlebigen Sitzen, die den Alltag komfortabel machen und gleichzeitig ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleisten.

Warnung
  • Wenn Kinder die Sitze einstellen, können sie sich einklemmen, insbesondere wenn sie unbeaufsichtigt sind. Es besteht Verletzungsgefahr!
  • Nehmen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs immer den Schlüssel mit und verriegeln Sie das Fahrzeug. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug.

Die Sitze können bei abgezogenem Schlüssel eingestellt werden.

WARNUNG

Wenn der Fahrersitz nicht eingerastet ist, kann er sich während der Fahrt unerwartet bewegen. Dadurch können Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren. Es besteht Unfallgefahr!

Stellen Sie stets sicher, dass der Fahrersitz eingerastet ist, bevor Sie das Fahrzeug starten.

Sie können die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren, wenn Sie während der Fahrt

  • Fahrersitz, Kopfstütze, Lenkrad oder Spiegel einstellen
  • den Sicherheitsgurt anlegen

Es besteht Unfallgefahr!

Stellen Sie Fahrersitz, Kopfstütze, Lenkrad oder Spiegel ein und legen Sie den Sicherheitsgurt an, bevor Sie den Motor starten.

Bei unachtsamer Einstellung der Sitzhöhe können Sie sich oder andere Fahrzeuginsassen einklemmen und dabei verletzen. Insbesondere Kinder können die Tasten für die elektrische Einstellung der Sitze unbeabsichtigt betätigen und sich einklemmen. Es besteht Verletzungsgefahr!

Achten Sie darauf, dass Ihre Hände oder andere Körperteile beim Bewegen des Sitzes nicht unter das Hebelwerk des Sitzeinstellungssystems gelangen.

Hinweis

Um Schäden an den Sitzen und der Sitzheizung zu vermeiden, beachten Sie folgende Hinweise:

  • Schütten Sie keine Flüssigkeiten auf die Sitze. Wenn doch etwas auf die Sitze verschüttet wurde, trocknen Sie die Sitze möglichst schnell.
  • Wenn die Sitzbezüge feucht oder nass sind, schalten Sie die Sitzheizung nicht ein. Verwenden Sie die Sitzheizung auch nicht zum Trocknen des Sitzes.
  • Reinigen Sie die Sitzbezüge wie empfohlen, siehe Kapitel "Pflege Interieur".
  • Transportieren Sie keine schweren Lasten auf den Sitzen. Legen Sie auch keine spitzen Gegenstände auf den Sitzflächen ab wie z. B. Messer, Nägel oder Werkzeuge. Verwenden Sie die Sitze möglichst nur für Personen.
  • Decken Sie bei Betrieb der Sitzheizung die Sitze nicht mit isolierenden Materialien ab, z. B. Decken, Mäntel, Taschen, Schonbezügen, Kindersitzen oder Sitzerhöhungen.

Info

Weiterführende Themen:

  • Laderaumerweiterung (Fondsitze umklappen)

Die Sicherheitshinweise zu den Sitzen der Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018) verdeutlichen, wie wichtig eine sorgfältige Handhabung ist. Besonders Kinder sollten niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug bleiben, da sie durch unbedachte Betätigung der Bedienelemente Verletzungen erleiden könnten. Auch Erwachsene sollten stets darauf achten, dass der Fahrersitz korrekt eingerastet ist, bevor die Fahrt beginnt.

Darüber hinaus schützt die richtige Nutzung der Sitzheizung und die Vermeidung von Flüssigkeiten oder schweren Lasten auf den Sitzen die Materialien und verlängert die Lebensdauer der Ausstattung. Wer diese Hinweise beachtet, erhält nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Komfort und die Wertigkeit seiner Mercedes-Benz A-Klasse W176.

Die Kombination aus Komfort und Sicherheit macht die A-Klasse zu einem Fahrzeug, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit bleiben Sitze und Ausstattung langfristig in bestem Zustand und tragen zu einem angenehmen Fahrerlebnis bei.

WEITERLESEN:

  Sitz mechanisch einstellen

Fahrzeuge ohne Sitzkomfort-Paket Sitzlängsrichtung: Den Hebel anheben und den Sitz vor- oder zurückschieben. Den Hebel wieder loslassen. Der Sitz muss hörbar einrasten. Sitzlehnenneigung: Die Sitzlehne entlasten Das Handrad vor- oder zurückdrehen.

  Sitz elektrisch einstellen

Sitzhöhe Sitzkissenneigung Sitzlängsrichtung Sitzlehnenneigung Info Die Einstellungen für die Sitze können Sie mit der Memory-Funktion speichern

  Kopfstützen einstellen

Wichtige Sicherheitshinweise Warnung Sie können die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren, wenn Sie während der Fahrt Fahrersitz, Kopfstütze, Lenkrad oder Spiegel einstellen den Sicherheitsgurt anlegen.

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0112