Mercedes A-Klasse: Kopfstützen einstellen
Wichtige Sicherheitshinweise
Warnung
Sie können die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren,
wenn Sie während der Fahrt
- Fahrersitz, Kopfstütze, Lenkrad oder Spiegel einstellen
- den Sicherheitsgurt anlegen.
Es besteht Unfallgefahr!
Stellen Sie Fahrersitz, Kopfstütze, Lenkrad oder Spiegel
ein und legen Sie den Sicherheitsgurt an, bevor Sie den Motor starten.
Wenn Kopfstützen nicht eingebaut oder nicht richtig eingestellt
sind, können die Kopfstützen nicht wie vorgesehen schützen. Es besteht erhöhte
Verletzungsgefahr im Kopf- und Nackenbereich, z. B. bei einem Unfall oder
Bremsmanöver!
Fahren Sie stets mit eingebauten Kopfstützen. Stellen
Sie für jeden Fahrzeuginsassen vor der Fahrt sicher, dass die Mitte der
Kopfstütze den Hinterkopf in Augenhöhe abstützt.
|
Mit der Längseinstellung stellen Sie die Kopfstütze so ein, dass sie möglichst
nah am Hinterkopf ist
Allgemeine Hinweise
Bei Fahrzeugen mit Sportsitzen können Sie die vorderen Kopfstützen und die äußeren
hinteren Kopfstützen nicht einstellen.
Kopfstützen mechanisch einstellen
Höhe der Kopfstützen einstellen

- Höherstellen: Die Kopfstütze nach oben in die gewünschte Position ziehen
- Tieferstellen: Den Entriegelungsknopf
in Pfeilrichtung drücken und
die Kopfstütze nach unten in die gewünschte Position drücken.
Längsrichtung der Kopfstützen einstellen

Mit dieser Funktion stellen Sie den Abstand der Kopfstütze zum Hinterkopf ein.
- Nach vorn: Die Kopfstütze in Pfeilrichtung nach vorn ziehen, bis sie einrastet.
Es gibt verschiedene Rastpositionen
- Nach hinten: Den Entriegelungsknopf
drücken und gedrückt halten
und die Kopfstütze nach hinten drücken.
- Wenn die Kopfstütze die gewünschte Position erreicht hat, den Entriegelungsknopf
loslassen und darauf achten, dass die Kopfstütze eingerastet ist.
Hintere Kopfstützen
Höhe der hinteren Kopfstützen einstellen

- Höherstellen: Die Kopfstütze nach oben ziehen, bis die gewünschte Position
erreicht ist.
- Tieferstellen: Den Entriegelungsknopf
drücken und die Kopfstütze
nach unten drücken, bis die gewünschte Position erreicht ist.
Hintere Kopfstützen aus- und einbauen
Sie können die äußeren hinteren Kopfstützen aus- und einbauen. Bei Fahrzeugen
mit Sportsitzen können Sie die hinteren Kopfstützen nicht aus- und einbauen.

- Zum Ausbau der Kopfstütze die Sitzlehne etwas nach vorn klappen
- Ausbauen: Die Kopfstütze bis zum Anschlag nach oben ziehen.
- Den Entriegelungsknopf
drücken und die Kopfstütze aus den Führungen herausziehen.
- Einbauen: Kopfstütze so ansetzen, dass die Rasten des Bügels in Fahrtrichtung
links sind.
- Kopfstütze nach unten drücken, bis sie hörbar einrastet.
WEITERLESEN:
4-Wege-Lordosenstütze einstellen
Zur Unterstützung der Wirbelsäule können Sie die Lehnenwölbung der Vordersitze
individuell einstellen.
Lehnenwölbung höher einstellen
Lehnenwölbung schwächer einstellen
Lehnenwölbung tiefer einstellen
Lehnenwölbung stärker einstellen
AMG Performance-Sitz
Fahrzeuge mit elektrisch einstellbaren Sitzen: Zur Anpassung der Sitzkontur und
zur...
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG
Sie können die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren,
wenn Sie während der Fahrt
Fahrersitz, Kopfstütze, Lenkrad oder Spiegel einstellen
den Sicherheitsgurt anlegen.
Es besteht Unfallgefahr!
Stellen Sie Fahrersitz, Kopfstütze, Lenkrad oder Spiegel
ein und legen Sie den Sicherheitsgurt an, bevor Sie den Motor starten.
Innenspiegel
Abblenden: Den Abblendhebel
nach vorn oder nach hinten
klappen.