Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse: Lenkrad

Das Lenkrad der Mercedes-Benz A-Klasse W176 (2012-2018) ist mehr als nur ein Bedienelement – es ist ein zentraler Faktor für Sicherheit und Fahrkomfort. Eine korrekte Einstellung von Höhe und Abstand sorgt dafür, dass der Fahrer jederzeit die optimale Kontrolle über das Fahrzeug behält. Gleichzeitig wird die Sitzposition ergonomisch unterstützt, was besonders auf langen Fahrten entscheidend ist. Mercedes-Benz legt großen Wert auf die sichere Handhabung: Das Lenkrad darf niemals während der Fahrt entriegelt werden, da dies zu Kontrollverlust führen könnte. Mit der präzisen Verstellbarkeit unterstreicht die Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018) ihren Anspruch, Fahrern ein Höchstmaß an Komfort, Sicherheit und Individualität zu bieten.

Wichtige Sicherheitshinweise

WARNUNG

Sie können die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren, wenn Sie während der Fahrt

  • Fahrersitz, Kopfstütze, Lenkrad oder Spiegel einstellen
  • den Sicherheitsgurt anlegen.

Es besteht Unfallgefahr!

Stellen Sie Fahrersitz, Kopfstütze, Lenkrad oder Spiegel ein und legen Sie den Sicherheitsgurt an, bevor Sie den Motor starten.

Lenkrad einstellen

WARNUNG

Wenn das Lenkrad während der Fahrt entriegelt ist, kann es sich unerwartet verstellen. Dadurch können Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren. Es besteht Unfallgefahr!

Stellen Sie vor der Fahrt sicher, dass das Lenkrad verriegelt ist. Entriegeln Sie das Lenkrad niemals während der Fahrt.

Lenkrad einstellen


  1. Entriegelungshebel
  2. Lenkradhöhe einstellen
  3. Lenkradabstand einstellen (Längseinstellung)
  • Den Entriegelungshebel
    ganz nach unten klappen.

Die Lenksäule ist entriegelt.

  • Die gewünschte Lenkradstellung einstellen.
  • Den Entriegelungshebel
    ganz nach oben klappen.

Die Lenksäule ist verriegelt.

  • Prüfen, ob die Lenksäule verriegelt ist. Dazu versuchen, das Lenkrad nach oben oder unten zu drücken, oder es in Längsrichtung zu bewegen.

Das Lenkrad der Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018) lässt sich flexibel in Höhe und Tiefe einstellen, sodass jeder Fahrer die ideale Position findet. Dies trägt nicht nur zum Komfort, sondern auch zur Fahrsicherheit bei, da eine optimale Haltung die Kontrolle über das Fahrzeug verbessert.

Die einfache Bedienung des Entriegelungshebels ermöglicht eine schnelle Anpassung, während die Verriegelung für Stabilität sorgt. So wird sichergestellt, dass das Lenkrad auch bei dynamischer Fahrt fest in Position bleibt.

Mit dieser durchdachten Lösung beweist die Mercedes-Benz A-Klasse W176, dass selbst kleinste Details entscheidend für das Fahrerlebnis sind. Ergonomie, Sicherheit und Komfort werden hier perfekt miteinander kombiniert.

WEITERLESEN:

  Spiegel

Innenspiegel Abblenden: Den Abblendhebel nach vorn oder nach hinten klappen.

  Außenspiegel

Außenspiegel einstellen WARNUNGSie können die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren, wenn Sie während der Fahrt Fahrersitz, Kopfstütze, Lenkrad oder Spiegel einstellen den Sicherheitsgurt anlegen. Es besteht Unfallgefahr! Stellen Sie Fahrersitz, Kopfstütze, Lenkrad oder Spiegel ein und legen Sie den Sicherheitsgurt an, bevor Sie den Motor starten.

  Automatisch abblendende Spiegel

WarnungWenn das Glas eines automatisch abblendenden Spiegels bricht, kann Elektrolytflüssigkeit austreten. Die Elektrolytflüssigkeit ist gesundheitsschädlich und verursacht Reizungen. Sie darf nicht mit Haut, Augen, Atmungsorganen oder Kleidung in Berührung kommen oder verschluckt werden.

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0115