WARNUNG Wenn Sie Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug
lassen, können sie
- Türen öffnen und dadurch andere Personen oder Verkehrsteilnehmer
gefährden
- aussteigen und vom Verkehr erfasst werden
- Fahrzeugausstattungen bedienen und sich z. B. einklemmen.
Zusätzlich können die Kinder das Fahrzeug in Bewegung setzen, indem sie
z. B. .
- die Feststellbremse lösen
- das Automatikgetriebe aus der Parkstellung P schalten oder das Schaltgetriebe
in die Leerlaufstellung schalten
- den Motor starten.
Es besteht Unfall- und Verletzungsgefahr!
Nehmen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs immer den Schlüssel mit und verriegeln
Sie das Fahrzeug. Lassen Sie Kinder und Tiere niemals unbeaufsichtigt im
Fahrzeug. Bewahren Sie den Schlüssel unzugänglich für Kinder auf.
|
Bringen Sie Gepäck oder Ladegut vorzugsweise im Laderaum unter. Beachten Sie
die Beladungsrichtlinien
Nur für Vereinigtes Königreich:
WARNUNG
- Wenn die Türzusatzsicherung aktiviert ist, können
die Türen nicht mehr von innen geöffnet werden. Wenn dann Personen im
Fahrzeug sind, können sie es nicht mehr verlassen, z. B. in Gefahrensituationen.
Es besteht Verletzungsgefahr!
- Lassen Sie niemals Personen, insbesondere Kinder,
ältere Menschen oder hilfsbedürftige Personen unbeaufsichtigt im Fahrzeug.
Aktivieren Sie nicht die Türzusatzsicherung, wenn Personen im Fahrzeug
sind.
|
Wenn das Fahrzeug mit dem Schlüssel verriegelt wurde, ist standardmäßig die Funktion
Türzusatzsicherung aktiviert. Die Türen können dann nicht von innen geöffnet werden.
Sie können die Türzusatzsicherung deaktivieren, indem Sie den Innenraumschutz deaktivieren
. Die Türen können dann von innen geöffnet werden, nachdem das Fahrzeug von außen
verriegelt wurde. Wenn die Fondtüren nicht durch die Kindersicherung gesichert sind,
können Sie diese von innen öffnen . Durch das Öffnen von innen wird die Einbruch-Diebstahl-Warnanlage
ausgelöst. Alarm beenden
LESEN SIE MEHR:
Aus den Unfallstatistiken geht hervor, dass auf den Fondsitzen gesicherte Kinder
sicherer sind als auf den Vordersitzen gesicherte Kinder. Daher empfiehlt Mercedes-Benz
Ihnen dringend, das Kinder-Rückhaltesystem vorzugsweise auf einem Fondsitz zu montieren.
Fahrzeuge mit automatischer Beifahrer-Airbagabschaltung: Wenn Sie umstandsbedingt
ein Kinder-Rückhaltesystem auf dem Beifahrersitz montieren, beachten Sie unbedingt
die Hinweise zur "automatischen Beifahrer-Airbagabschaltung