Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse: Wichtige Sicherheitshinweise

Mercedes A-Klasse / Fahren und Parken / Parken / Wichtige Sicherheitshinweise

Warnung

Wenn brennbare Materialien, z. B. Laub, Gras oder Zweige, mit heißen Teilen der Abgasanlage oder dem Abgasstrom in Kontakt kommen, können sich diese Materialien entzünden. Es besteht Brandgefahr!

Parken Sie das Fahrzeug so, dass keine brennbaren Materialien in Kontakt mit heißen Fahrzeugteilen kommen. Parken Sie insbesondere nicht auf trockenen Wiesen oder abgeernteten Getreidefeldern.

Wenn Sie Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug lassen, können sie das Fahrzeug in Bewegung setzen, indem sie z. B.

  • die Feststellbremse lösen
  • das Automatikgetriebe aus der Parkstellung P schalten oder das Schaltgetriebe in die Leerlaufstellung schalten
  • den Motor starten.

Zusätzlich können sie Fahrzeugausstattungen bedienen und sich einklemmen. Es besteht Unfall- und Verletzungsgefahr!

Nehmen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs immer den Schlüssel mit und verriegeln Sie das Fahrzeug. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug.

Hinweis

Sichern Sie das Fahrzeug immer korrekt gegen Wegrollen. Sonst kann das Fahrzeug oder der Antriebsstrang des Fahrzeugs beschädigt werden.

Um sicherzustellen, dass das Fahrzeug korrekt gegen unbeabsichtigtes Wegrollen gesichert ist,

  • muss die elektrische Feststellbremse festgestellt sein
  • muss bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe der 1. Gang oder der Rückwärtsgang eingelegt sein
  • muss sich bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe das Getriebe in Stellung P befinden und die Getriebestellungsanzeige im Multifunktionsdisplay auf P zeigen
  • muss der Schlüssel abgezogen sein
  • müssen an starken Steigungen oder im Gefälle die Vorderräder in Richtung Bordsteinkante gedreht sein.

WEITERLESEN:

  Motor abstellen

Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG Beim Abstellen des Motors schaltet das Automatikgetriebe in Neutralstellung N. Das Fahrzeug kann wegrollen. Es besteht Unfallgefahr! Schalten Sie nach dem Abstellen des Motors immer in Parkstellung P.

  Elektrische Feststellbremse

Allgemeine Hinweise WarnungWenn Sie Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug lassen, können sie das Fahrzeug in Bewegung setzen, indem sie z. B. die Feststellbremse lösen das Automatikgetriebe aus der Parkstellung P schalten oder das Schaltgetriebe in die Leerlaufstellung schalten den Motor starten.

  Fahrzeug stilllegen

Wenn Sie das Fahrzeug länger als vier Wochen stilllegen, kann die Batterie durch Tiefentladung vorbeschädigt oder beschädigt werden. Wenn Sie das Fahrzeug länger als sechs Wochen stilllegen, erleidet es Standschäden. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen und sich beraten lassen Info Informationen über Ladeerhaltungsgeräte erhalten Sie in einer qualifizierten Fachwerkstatt.

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0091