Die Kopfstützen und Vordersitze des Opel Adam (2012-2019) sind auf Ergonomie und Sicherheit ausgelegt. Höhenverstellbare Kopfstützen schützen zuverlässig vor Verletzungen, während die Sitze eine optimale Sitzposition ermöglichen. Damit wird nicht nur der Komfort, sondern auch die Sicherheit im Alltag erhöht. Besonders hervorzuheben ist die flexible Anpassbarkeit im Opel Adam 1 Gen (2012-2019). Von der Sitzhöhe über die Rückenlehnenneigung bis hin zur Kopfstützenposition – alles lässt sich individuell einstellen. So genießen Fahrer und Beifahrer eine entspannte Haltung, die auch auf längeren Strecken überzeugt.
Position
Warnung
Nur mit richtig eingestellter Kopfstütze fahren.

Die Oberkante der Kopfstütze sollte mit der Oberkante des Kopfes abschließen.
Ist dies bei sehr großen Personen nicht möglich, höchste Position einstellen, bei sehr kleinen Personen tiefste Position.
Einstellung
Vordere Kopfstützen, Höheneinstellung

Entriegelungsknopf drücken, Höhe einstellen, einrasten.
Hintere Kopfstützen, Höheneinstellung

Kopfstütze nach oben ziehen und einrasten lassen. Zum Absenken auf die Verriegelung drücken und die Kopfstütze nach unten drücken.
Ausbau der hinteren Kopfstütze Beispielsweise bei Verwendung eines Kindersicherheitssystems 49.

Beide Verriegelungen drücken, die Kopfstütze nach oben ziehen und abnehmen.
Kopfstütze in einer Netztasche verstauen und die Unterseite der Tasche mit Klettbändern am Laderaumboden sichern. Eine geeignete Netztasche erhalten Sie bei Ihrem Händler.
Sitzposition
Warnung
Nur mit richtig eingestelltem Sitz fahren.

Den Abstand zwischen Sitz und Pedalen so einstellen, dass die Beine beim Treten der Pedale leicht angewinkelt sind. Den Beifahrersitz möglichst weit nach hinten schieben.
Die Neigung der Rückenlehne so einstellen, dass das Lenkrad mit leicht angewinkelten Armen gut erreicht wird. Beim Drehen des Lenkrads muss der Kontakt zwischen Rückenlehne und Schultern erhalten bleiben. Die Rückenlehnen dürfen nicht zu weit nach hinten geneigt sein. Wir empfehlen eine maximale Neigung von ca. 25.
Die Kopfstützen und Vordersitze des Opel Adam (2012-2019) sind so konzipiert, dass sie höchsten Komfort und Sicherheit bieten. Durch die einfache Höhenverstellung lassen sich die Kopfstützen optimal an die Körpergröße anpassen, was das Risiko von Verletzungen bei Unfällen deutlich reduziert.
Auch die Sitze selbst überzeugen durch vielfältige Einstellmöglichkeiten. Von der Sitzhöhe über die Rückenlehnenneigung bis hin zur optimalen Sitzposition wird sichergestellt, dass Fahrer und Beifahrer stets ergonomisch und sicher unterwegs sind. Damit zeigt der Opel Adam Gen 1, dass auch ein kompaktes Fahrzeug hohen Ansprüchen gerecht werden kann.
Zusammengefasst tragen Kopfstützen und Sitze entscheidend zur Sicherheit und zum Fahrkomfort bei. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des Gesamtkonzepts, das den Opel Adam zu einem beliebten Stadtauto macht.
Das Kombiinstrument des Ford Focus bietet eine detaillierte Anzeige verschiedener Warn- und Kontrollleuchten, die den Fahrzeugstatus überwachen. Beim Einschalten der Zündung leuchten bestimmte Leuchten zur Funktionsprüfung auf. Dazu gehören die Airbag-Warnleuchte, die ABS-Kontrollleuchte, das ESP-System sowie Anzeigen für niedrigen Kraftstoffstand und Bremssystem. Besonders kritisch ist das Aufleuchten der ABS-Warnleuchte während der Fahrt, da dies auf eine Störung hinweist und die normale Bremsfunktion ohne ABS genutzt werden muss. Falls eine Kontrollleuchte dauerhaft aktiv bleibt, sollte das Fahrzeug umgehend in einer Fachwerkstatt überprüft werden.
 
            
                Sicherheitsgurte
            
        
 
            
                Airbag-System
            
        
 
            
                Front-Airbag. Seiten-Airbag. Kopf-Airbag. Airbagabschaltung