Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Opel Adam: Front-Airbag. Seiten-Airbag. Kopf-Airbag. Airbagabschaltung

Opel Adam / Sitze, Rückhaltesysteme / Airbag-System / Front-Airbag. Seiten-Airbag. Kopf-Airbag. Airbagabschaltung

Front-Airbag

Das Front-Airbag-System besteht aus einem Airbag im Lenkrad und einem in der Instrumententafel auf der Beifahrerseite. Diese Stelle ist durch das Wort AIRBAG gekennzeichnet.

Das Front-Airbag-System wird bei einem Frontalaufprall ab einer bestimmten Unfallschwere ausgelöst.

Die Zündung muss eingeschaltet sein.

Front-Airbag


Die aufgeblähten Airbags dämpfen den Aufprall, wodurch die Verletzungsgefahr für Oberkörper und Kopf bei einem Frontalaufprall deutlich verringert wird.

Warnung

Ein optimaler Schutz ist nur bei richtiger Sitzposition gegeben.

Sitzposition 36.

Den Ausdehnungsbereich der Airbags frei von Hindernissen halten.

Sicherheitsgurt ordnungsgemäß anlegen und einrasten lassen. Nur dann kann der Airbag schützen.

Seiten-Airbag

Seiten-Airbag


Das Seiten-Airbag-System besteht aus einem Airbag in der Rückenlehne jedes Vordersitzes. Diese Stelle ist durch das Wort AIRBAG gekennzeichnet.

Das Seiten-Airbag-System wird bei einem Seitenaufprall ab einer bestimmten Unfallschwere ausgelöst.

Die Zündung muss eingeschaltet sein.

Seiten-Airbag


Der aufgeblähte Airbag dämpft den Aufprall, wodurch die Verletzungsgefahr für Oberkörper und Becken bei einem Seitenaufprall deutlich verringert wird.

Warnung

Den Ausdehnungsbereich der Airbags frei von Hindernissen halten.

Hinweis

Nur Schonbezüge verwenden, die für das Fahrzeug zugelassen sind.

Darauf achten, die Airbags nicht abzudecken.

Kopf-Airbag

Das Kopf-Airbag-System besteht aus je einem Airbag an jeder Seite des Dachrahmens. Diese Stelle ist durch das Wort AIRBAG an den Dachsäulen gekennzeichnet.

Das Kopf-Airbag-System wird bei einem Seitenaufprall ab einer bestimmten Unfallschwere ausgelöst.

Die Zündung muss eingeschaltet sein.

Kopf-Airbag


Der aufgeblähte Airbag dämpft den Aufprall, wodurch die Verletzungsgefahr für den Kopf bei einem Seitenaufprall deutlich verringert wird.

Warnung

Den Ausdehnungsbereich der Airbags frei von Hindernissen halten.

Die Haken an den Griffen im Dachrahmen eignen sich nur zum Aufhängen leichter Kleidungsstücke ohne Kleiderbügel. Keine Gegenstände in diesen Kleidungsstücken lassen.

Airbagabschaltung

Wenn ein Kindersicherheitssystem auf dem Beifahrersitz verwendet wird, muss das Beifahrer-Airbag-System gemäß den Anweisungen in Tabelle  51 deaktiviert werden. Der Seiten- Airbag und der Kopf-Airbag, die Gurtstraffer und alle Fahrer-Airbag- Systeme bleiben weiterhin aktiv.

Airbagabschaltung


Die Schalterstellung mit Hilfe des Zündschlüssels wählen:

OFF = Beifahrer-Airbag ist
deaktiviert und löst bei einer Kollision nicht aus. Die Kontrollleuchte OFF leuchtet
dauerhaft in der Mittelkonsole

ON = Beifahrer-Airbag ist
aktiviert

Gefahr

Den Beifahrer-Airbag nur bei Verwendung eines Kindersicherheitssystems und gemäß den Anweisungen und Einschränkungen in Tabelle   51 deaktivieren.

Bei deaktiviertem Airbag besteht andernfalls für einen Insassen auf dem Beifahrersitz tödliche Verletzungsgefahr.

Airbagabschaltung


Wenn die Kontrollleuchte  
nach Einschalten der Zündung für ca.

60 Sekunden aufleuchtet, löst der Beifahrer-Airbag bei einem Unfall aus.

Wenn beide Kontrollleuchten gleichzeitig aufleuchten, liegt ein Systemfehler vor. Der Systemstatus ist nicht erkennbar, deshalb darf niemand auf dem Beifahrersitz Platz nehmen. Umgehend eine Werkstatt kontaktieren.

Status nur bei stehendem Fahrzeug mit ausgeschalteter Zündung ändern.

Der Zustand bleibt bis zur nächsten Änderung erhalten.

Kontrollleuchte für Airbagabschaltung   90.

WEITERLESEN:

  Kinderrückhaltesysteme

Kindersicherheitssystem Wir empfehlen die folgenden Opel- Kindersicherheitssysteme, die speziell auf das Fahrzeug abgestimmt sind: Gruppe 0, Gruppe 0+ OPEL Kindersicherheitswiege, mit oder ohne ISOFIX-Grundplatte, für Kinder mit einem Gewicht bis zu 13 kg.

  Stauraum. Ablagefächer

Warnung Keine schweren oder scharfkantigen Gegenstände in den Ablagefächern aufbewahren. Ansonsten könnte sich bei scharfem Bremsen, plötzlichen Lenkmanövern oder Unfällen die Stauraumabdeckung öffnen und die Insassen könnten durch herumfliegende Gegenstände verletzt werden.

  Handschuhfach

Zum Öffnen der Handschuhfachklappe am Griff ziehen. Das Handschuhfach umfasst einen Münzenhalter und einen Adapter für die Felgenschlösser. Während der Fahrt sollte das Handschuhfach geschlossen sein. Getränkehalter Die Getränkehalter befinden sich in der Konsole zwischen den Vordersitzen.

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0102