Der Gepäckraum des Smart Fortwo (1998-2007) beweist, dass auch ein Kleinstwagen durchdachte Transportlösungen bieten kann. Mit geteilter Heckklappe, praktischen Netzen und robusten Fixierungen wird jeder Zentimeter optimal genutzt. Selbst beim Coupé oder Cabrio bleibt der Stauraum flexibel und sicher. Die Konstruktion zeigt, wie sehr Smart auf Alltagstauglichkeit gesetzt hat: von der Belastbarkeit der unteren Hecktür bis hin zu cleveren Ablagen für Warndreieck oder Verbandstasche. Damit wird der Smart Fortwo I Gen zum idealen Stadtfahrzeug, das trotz kompakter Maße genügend Platz für Einkäufe und Reisegepäck bietet.
Vergiftungsgefahr!
Halten Sie im Fahrbetrieb die Heckklappe geschlossen. Es können sonst Abgase in den Innenraum eindrin gen und Sie vergiften.
oder
oder
Mit dem Entriegelungsknopf öffnen
Drücken Sie den Entriegelungsknopf.
Schwenken Sie den oberen Teil der Hecktür auf.
Hinweis!
Diese Funktion ist nur bei deaktivierter Zentralverriegelung und Fahrzeugstill stand möglich.
Verletzungsgefahr!
Führen Sie schwere und harte Ge genstände nicht ungesichert im Innen und Gepäckraum mit. Insassen könnten sonst durch umherschleudernde Gegen stände verletzt werden, bei
Auch wenn Sie alle Beladungsrichtlinien befolgen, erhöht die Zuladung das Ver letzungsrisiko bei Unfällen.
Ziehen Sie beide Entriegelungshebel (A) gleichzeitig oder nacheinander zu sich heran.
Hinweis!
Die untere Hecktür kann im herunterge klappten Zustand mit max. 100 kg belastet werden.
Die maximal zulässige Zuladung in den Ge päckraum beträgt 50 kg.
Verletzungsgefahr!
Achten Sie beim Schließen der Heckklappe darauf, dass sich niemand einklemmt.
Hecktür smart fortwo cabrio öffnen
Öffnen Sie das Fahrzeug mit der Fern bedienung.
oder
Hinweis!
Der Schließzylinder ist ab Werk mit einer Gummikappe abgedeckt.
Die Diebstahlwarnanlage muss durch Drü cken der Taste am Schlüssel vor dem me chanischen Aufschließen deaktiviert werden.
Heckverdeck nach oben klappen
Zum Be und Entladen kann das Heckver deck nach oben geklappt werden.
Hinweis!
Der Spannbügel wird in oberer Stellung durch Selbsthemmung gehalten.
Wichtig!
Vor dem Schließen der Hecktür muss zu erst das Heckverdeck verriegelt werden, sonst können die Verschlusshebel bre chen.
Gepäcknetz
Auf der rechten Seite des Gepäckraumes befindet sich ein Fach mit Gepäcknetz als zusätzlicher Stauraum für kleine Gegen stände.
In diesem Fach ist ausreichend Platz für die Warnweste* und die Verbandstasche*.
Das Warndreieck kann mit seinen Klett verschluss an einer beliebigen Stelle im Gepäckraum befestigt werden.
Hinweis!
Das Gepäcknetz ist nur zur Aufnahme von leichtem Ladegut vorgesehen.
Schwere, scharfkantige sowie zerbrechli che Gegenstände dürfen im Gepäcknetz nicht transportiert werden.
Das Gepäcknetz kann das Ladegut bei ei nem Unfall nicht sichern.
Kofferraumwanne / Schmutzwanne
Zum Schutz gegen Verschmutzung oder Beschädigungen des Gepäckraumbodens können Sie die Kofferraumwanne / Schmutzwanne mit Hilfe der Klettbänder am Gepäckraumboden befestigen.
Verletzungsgefahr!
Führen Sie schwere und harte Ge genstände nicht ungesichert im Innen und Gepäckraum mit. Insassen könnten sonst durch umherschleudernde Gegen stände verletzt werden, bei
Auch wenn Sie alle Beladungsrichtlinien befolgen, erhöht die Zuladung das Ver letzungsrisiko bei Unfällen.
Gepäckfixierung
Sie können mit der Gepäckfixierung klei nere Gegenstände im Gepäckraum rutsch fest transportieren.
Gepäckfixierung befestigen
Der Gepäckraum des Smart Fortwo I Gen (1998-2007) überzeugt durch seine Vielseitigkeit. Ob obere oder untere Heckklappe – beide lassen sich leicht bedienen und bieten flexible Möglichkeiten zum Be- und Entladen.
Mit praktischen Lösungen wie Gepäcknetz, Kofferraumwanne oder Fixierungen wird der Stauraum optimal genutzt. So lassen sich auch kleinere Gegenstände sicher transportieren.
Damit zeigt der Smart Fortwo, dass er trotz seiner kompakten Bauweise ein zuverlässiger Partner für Alltag und Freizeit ist. Funktionalität und Sicherheit stehen dabei stets im Vordergrund.
Mazda CX-3 Ersetzen der Schlüsselbatterie beschreibt die korrekte Vorgehensweise zum Austausch der Batterie der Fahrzeugfernbedienung. Fahrer erhalten detaillierte Anweisungen zur Öffnung des Schlüsselgehäuses, zur Entnahme der alten Batterie und zur sicheren Installation der neuen Batterie. Neben den praktischen Schritten enthält das Dokument wichtige Warnungen zur Vermeidung von Fehlfunktionen und zur sicheren Handhabung der Batterie. Mehr erfahren: Mazda CX-3 Schlüsselbatterie Wer eine präzise Anleitung zur Wartung der Fahrzeugfernbedienung sucht, findet hier alle relevanten Schritte zur korrekten Handhabung.