Das STOP & START-System des Peugeot 108 (2014-2022) ist speziell für den Stadtverkehr entwickelt und reduziert Verbrauch sowie Emissionen. Sobald das Fahrzeug steht, schaltet der Motor automatisch in den Standby-Modus und startet wieder, sobald der Fahrer weiterfahren möchte. Diese Funktion sorgt für ein leises, effizientes und umweltfreundliches Fahrerlebnis. Neben der Kraftstoffersparnis bietet das System auch praktische Zusatzfunktionen wie einen Zeitzähler für die Stoppphasen und die Möglichkeit zur manuellen Deaktivierung. Damit zeigt der Peugeot 108 Gen1, dass selbst ein kompakter Stadtwagen mit innovativer Technologie ausgestattet ist, die Komfort, Effizienz und Nachhaltigkeit perfekt miteinander verbindet.
Das Stop & Start-System setzt den Motor während eines Stopps (z. B. an Ampeln, im Stau) kurzzeitig in Standby (STOP-Modus). Der Motor springt automatisch wieder an (START-Modus), wenn Sie weiterfahren möchten. Das erneute Anlassen erfolgt sofort, zügig und geräuscharm.
Mit Hilfe des STOP & START-Systems, das perfekt für den Stadtverkehr ist, können der Kraftstoffverbrauch, die Abgasemissionen und der Geräuschpegel bei stehendem Fahrzeug reduziert werden.
Betätigung
Übergang des Motors in den STOP-Modus
 Diese Kontrollleuchte leuchtet 
auf dem
Kombiinstrument auf, und der Motor
geht automatisch auf Standby über:
 Diese Kontrollleuchte leuchtet 
auf dem
Kombiinstrument auf, und der Motor
geht automatisch auf Standby über:
Zeitzähler STOP & START
Ein Teilzeit-Zähler berechnet die Dauer deseingeschalteten STOP-Modus während der Fahrt.
Dieser wird im Bordcomputer angezeigt, sobald die STOP & START-Funktion aktiviert ist.
Drücken Sie auf eine der Tasten "DISP", um zurvorherigen Anzeige zurückzukehren.
Ein Gesamtzeit-Zähler berechnet die Dauer deseingeschalteten STOP-Modus seit der letztenRückstellung auf null.
Wenn dieser angezeigt wird, drücken Sie länger als2 Sekunden auf eine der Tasten "DISP", um sie aufnull zurückzusetzen.
Während eines Parkvorgangs ist der STOP-Modus für ein angenehmeres Fahren für einige Sekunden nach Verlassen des Rückwärtsgangs deaktiviert.
STOP & START verändert die Fahrzeugfunktionen (z. B. Bremsanlage, Servolenkung) nicht.
Füllen Sie den Tank niemals auf, wenn sich der Motor im STOP-Modus befindet; schalten Sie die Zündung unbedingt aus.
Besondere Bedingungen: STOP-Modus nicht verfügbar
Der STOP-Modus wird in den folgenden Fällen nicht aktiviert:
Übergang des Motors in den START-Modus
 Diese Kontrollleuchte erlischt 
und der
Motor startet automatisch neu:
 Diese Kontrollleuchte erlischt 
und der
Motor startet automatisch neu:
Besondere Bedingungen: Automatisches Auslösen des START-Modus
Der START-Modus wird automatisch ausgelöst, wenn:
Funktionsstörung
 Im Fall einer Funktionsstörung 
des
Systems blinkt diese Kontrollleuchte
auf dem Kombiinstrument.
Im Fall einer Funktionsstörung 
des
Systems blinkt diese Kontrollleuchte
auf dem Kombiinstrument.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt durchführen.
Wartung
Deaktivieren Sie vor jedem Eingriff im Motorraum das STOP & START-System, um jegliche Verletzungsgefahr, die mit der automatischen Aktivierung des START-Modus verbunden ist, zu vermeiden.

Das STOP & START-System erfordert eine 12-V-Batterie mit spezieller Technologie und Eigenschaften.
Jeder Eingriff an diesem Batterietyp muss ausschließlich von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt vorgenommen werden.
Weitere Informationen zu der 12-V-Batterie finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
Fahrweise auf überschwemmten Straßen
Bevor Sie sich in einen überschwemmten Bereich begeben, wird dringend empfohlen, das STOP & START-System zu deaktivieren.
Weitere Informationen zu den Fahrhinweisen, insbesondere auf überschwemmter Fahrbahn, finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
Deaktivierung/Manuelle Reaktivierung

Drücken Sie jederzeit auf diese Taste, um das System zu deaktivieren.
 Die Deaktivierung wird durch das
Aufleuchten dieser Kontrollleuchte auf
dem Kombiinstrument bestätigt.
 Die Deaktivierung wird durch das
Aufleuchten dieser Kontrollleuchte auf
dem Kombiinstrument bestätigt.
Wenn die Deaktivierung im STOP-Modus durchgeführt wurde, wird der Motor sofort wieder gestartet.
Drücken Sie erneut diese Taste.
Das System ist wieder aktiv. Dies wird durch das Erlöschen der Kontrollleuchte auf dem Kombiinstrument signalisiert.
Das System wird automatisch durch Einschalten der Zündung durch den Fahrer reaktiviert.
Das STOP & START-System des Peugeot 108 (2014-2022) ist speziell für den Stadtverkehr entwickelt und trägt aktiv zur Reduzierung von Verbrauch und Emissionen bei. Durch das automatische Abschalten und Wiederanlassen des Motors wird nicht nur Kraftstoff gespart, sondern auch der Fahrkomfort erhöht.
Besonders in urbanen Umgebungen zeigt sich der Vorteil dieser Technologie, da sie den Geräuschpegel reduziert und gleichzeitig die Umwelt schont. Damit unterstreicht Peugeot sein Engagement für nachhaltige Mobilität im Kleinwagensegment.
Häufig gestellte FragenKann ich das STOP & START-System manuell deaktivieren?
Ja, über eine spezielle Taste im Cockpit lässt sich das System jederzeit deaktivieren und wieder aktivieren.
Verkürzt das STOP & START-System die Lebensdauer der Batterie?
Nein, der Peugeot 108 ist mit einer speziellen 12-V-Batterie ausgestattet, die für die Anforderungen des Systems entwickelt wurde.
 Erkennung von
Geschwindigkeitsbegrenzungsschildern
 
            
                Erkennung von
Geschwindigkeitsbegrenzungsschildern
            
         Geschwindigkeitsbegrenzer
 
            
                Geschwindigkeitsbegrenzer
            
         Active City Brake
 
            
                Active City Brake