Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Opel Adam: Stauraum. Laderaum

Opel Adam / Stauraum. Laderaum

Die Rücksitz-Rückenlehne ist zweigeteilt.

Die beiden Teile können getrennt voneinander umgeklappt werden.

Laderaumvergrößerung

Laderaumabdeckung gegebenenfalls ausbauen.

Auf die Verriegelung drücken und die Kopfstütze nach unten drücken.

Laderaumvergrößerung


Die Schlosszunge des Sicherheitsgurtes in den seitlichen Halter stecken, um den Gurt vor Beschädigung zu schützen.

Laderaumvergrößerung


Am Riemen einer oder beider Rückenlehnen ziehen und diese auf die Sitzfläche umklappen.

Zum Hochklappen die Rückenlehnen senkrecht stellen und hörbar einrasten lassen.

Die Rückenlehnen sind korrekt eingerastet, wenn die roten Markierungen an den beiden Entriegelungsriemen nicht sichtbar sind.

Warnung

Nach dem Hochklappen sicherstellen, dass die Sitzlehnen sicher eingerastet sind, bevor Sie losfahren.

Andernfalls könnten bei abruptem Bremsen oder bei einer Kollision Personen verletzt oder die Ladung oder das Fahrzeug beschädigt werden.

Haken für Tragetaschen

Haken für Tragetaschen


Der Haken an der rechten Seitenwand im Laderaum kann für Tragetaschen verwendet werden. Maximales Tragvermögen: 5 kg.

Hinteres Ablagefach

Staufach

Im Laderaum befindet sich ein abschließbares Staufach. Die Abdeckung kann mit dem Drehknopf verschlossen werden. Die Abdeckung muss beim Fahren verriegelt sein.

Um die Abdeckung zu öffnen, diese entriegeln und anheben.

Um die Abdeckung zu entfernen, diese öffnen und seitlich nach links schieben.

Das Fach kann durch eine Trennwand unterteilt werden.

Die Staufachabdeckung kann mit bis zu 20 kg beladen werden.

Ausbau

Das Staufach muss für einen Glühlampenwechsel der Rückleuchten oder für den Zugriff zur Notfallausrüstung entfernt werden:

  • Laderaumabdeckung entfernen
  • Rücksitzlehnen herunterklappen
  • Das Staufach öffnen.

Hinteres Ablagefach


  • Die Verriegelungshaken auf beiden Seiten nach hinten drehen und die Verzurrösen in die Aussparungen nach unten drücken.
  • Das Staufach anheben und auf den umgeklappten Rückenlehnen ablegen.
  • Das Staufach aus dem Laderaum herausnehmen.

Einbau

  • Das Staufach auf den umgeklappten Rückenlehnen absetzen.
  • Das Staufach in den Laderaum absenken.
  • Das Staufach öffnen.
  • Die Verzurrösen auf beiden Seiten anheben und die Verriegelungshaken nach vorn drehen, um das Fach an den Verzurrösen zu befestigen.
  • Die hinteren Rückenlehnen anheben und die Laderaumabdeckung anbringen.
  • Den Koffer mit dem Reifenreparaturset in einer Abteilung des Staufachs verstauen.
  • Die Abdeckung schließen und verriegeln.

Laderaumabdeckung

Keine Gegenstände auf die Abdeckung legen.

Öffnen

Öffnen


Abdeckung am hinteren Ende anheben.

Sie rastet in fast senkrechter Stellung ein. Eine weitere Öffnung ist möglich. Zum Schließen die Abdeckung bis über den Einrastpunkt hinaus nach unten ziehen.

Ablegen

Ablegen


Abdeckung links und rechts von unten nach oben drücken und abnehmen.

Einbauen

Abdeckung einrasten lassen, indem sie auf beiden Seiten in die Führungen gedrückt wird.

Bodenabdeckung

Hintere Bodenabdeckung

Hintere Bodenabdeckung


Die hintere Bodenabdeckung anheben, um Zugang zur Notfallausrüstung zu erhalten.

Wagenwerkzeug   192.

Subwoofer-Abdeckung

Hinteren Teil der Bodenabdeckung anheben, um Zugang zum Warndreieck zu erhalten.

Beim Schließen der Bodenabdeckung darauf achten, dass sie mit dem Klettband gesichert ist.

Ausbau

Ausbau


Die Bodenabdeckung entfernen, um Zugang zur Notfallausrüstung und für einen Glühlampenwechsel der Rückleuchten zu erhalten:

  • Den hinteren Teil anheben und nach vorne klappen.
  • Die Abdeckung nach hinten herausziehen; sie wird durch eine Führung leicht angehoben.
  • Die Abdeckung vom Laderaum lösen.

Ausbau


Um Zugang zur rechten Abdeckung im Laderaum zu erhalten, etwa zum Auswechseln von Glühlampen, die rechte hintere Rückenlehne umklappen und den Werkzeugkasten neben dem Subwoofer herausziehen.

Glühlampen auswechseln   181.

Einbau

  • Den Werkzeugkasten wieder einsetzen, falls er herausgenommen wurde.
  • Die Bodenabdeckung in den Laderaum einlegen.

Einbau


  • Die Bodenabdeckung langsam nach vorne schieben und darauf achten, dass die Führungsstifte in die Befestigungen im Laderaum hineingleiten.

    Die Bodenabdeckung in ihre Position sinken lassen.

  • Die Bodenabdeckung durch Zurückklappen des oberen Teils schließen und mit dem Klettband sichern.
  • Die Rücksitzlehnen hochklappen.

Allgemeiner Hinweis

Warnung

Aus Sicherheitsgründen alle Teile im Laderaum an ihrer Position verwahren und immer mit geschlossener hinterer Bodenabdeckung und wenn möglich mit hochgeklappten hinteren Rückenlehnen fahren.

Ansonsten könnten sich bei scharfem Bremsen, plötzlichen Lenkmanövern oder Unfällen die Insassen durch herumfliegende Gegenstände verletzen.

Verzurrösen

Verzurrösen


Verzurrösen dienen zum Sichern von Gegenständen gegen Verrutschen z. B. mit Verzurrgurten oder einem Gepäcknetz.

Warndreieck

Warndreieck


Das Warndreieck wird mit den elastischen Bändern im Laderaum unter der Hecktür verstaut.

Wenn das Fahrzeug mit einem Staufach im Laderaum ausgerüstet ist, das Staufach ausbauen, um das Warndreieck freizulegen  69.

Ausführung mit Subwoofer-Box

Warndreieck


Den hinteren Teil der Bodenabdeckung anheben. Zum Herausnehmen des Warndreiecks am Griff ziehen.

Bodenabdeckung  70.

Verbandstasche

Verbandstasche


Die Verbandstasche ist im seitlichen Staufach neben den Rücksitzen untergebracht.

WEITERLESEN:

  Stauraum. Dachgepäckträger. Beladungshinweise

Dachgepäckträger Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Dachbeschädigungen empfehlen wir, das für Ihr Fahrzeug zugelassene Dachgepäckträgersystem zu verwenden. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrer Werkstatt.

  Instrumente, Bedienelemente

  Bedienelemente. Lenkradeinstellung. Fernbedienung am Lenkrad. Lenkradheizung. Scheibenwischer und Waschanlage

Lenkradeinstellung Griff entriegeln, Lenkrad einstellen, Griff einrasten und darauf achten, dass er komplett verriegelt ist. Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug und gelöster Lenkradsperre einstellen. Fernbedienung am Lenkrad Das Infotainment System, der Geschwindigkeitsregler und ein angeschlossenes Mobiltelefon können mit den Lenkradelementen bedient werden.

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0086