Die Sicherheitsgurte des Opel Adam (2012-2019) sind ein zentrales Element des Schutzkonzepts. Mit Gurtkraftbegrenzern, Gurtstraffern und klaren Warnhinweisen sorgt Opel dafür, dass Insassen bei Unfällen bestmöglich geschützt sind. Ergänzt wird dies durch die Sitzheizung und die flexible Sitzverstellung, die Komfort und Sicherheit vereinen. Im Opel Adam 1 Gen (2012-2019) wird deutlich, dass selbst kompakte Fahrzeuge höchste Standards erfüllen können. Die Kombination aus moderner Rückhaltesystem-Technik und ergonomischer Sitzgestaltung macht den Kleinwagen zu einem verlässlichen Begleiter – egal ob im Stadtverkehr oder auf längeren Fahrten.
Gefahr
Mindestens 25 cm vom Lenkrad entfernt sitzen, um ein sicheres Auslösen des Airbags zu ermöglichen.
Warnung
Sitze niemals während der Fahrt einstellen. Sie könnten sich unkontrolliert bewegen.
Sitzposition einstellen
Griff ziehen, Sitz verschieben, Griff loslassen. Versuchen, den Sitz nach vorne und hinten zu verschieben, um zu überprüfen, ob er fest eingerastet ist.
Rückenlehnen
Zur Neigungseinstellung Handrad drehen. Beim Verstellen Rückenlehne entlasten.
Sitzhöhe
Pumpbewegung des Hebels
nach oben = Sitz höher
nach unten = Sitz niedriger
Entriegelungshebel nach vorne ziehen und Rückenlehne nach vorne klappen. Dann den Sitz bis zum Anschlag nach vorne schieben.
Zum Wiederaufrichten den Sitz bis zum Anschlag nach hinten schieben.
Rückenlehne in die aufrechte Position bringen, ohne den Entriegelungshebel zu betätigen. Die Rückenlehne muss einrasten.
Warnung
Nach dem Hochklappen sicherstellen, dass der Sitz sicher eingerastet ist, bevor Sie losfahren. Ein nicht eingerasteter Sitz stellt bei heftigem Bremsen oder bei einer Kollision eine erhöhte Körperverletzungsgefahr dar.
Dank der Speicherfunktion rastet der Sitz nach dem Umklappen wieder an seiner ursprünglichen Position ein.
Das Einstellrad der Sitzlehnenverstellung nicht betätigen, während die Sitzlehne nach vorne geklappt ist.
Achtung
Wenn die Sitzhöhe auf die höchste Stellung eingestellt ist, vor dem Umklappen der Rückenlehne die Kopfstützen hinunterdrücken und die Sonnenblenden nach oben klappen.
Sitzlehne des Sportsitzes vorklappen
Den Sicherheitsgurt aus dem Gurthalter an der Sitzlehne entfernen.
Den Freigabehebel an der Sitzlehne ziehen, die Sitzlehne nach vorne klappen und den Hebel loslassen.
Den Sitz bis zum Anschlag nach vorne schieben.
Zum Wiederaufrichten den Sitz bis zum Anschlag nach hinten schieben.
Rückenlehne in die aufrechte Position bringen, ohne den Entriegelungshebel zu betätigen. Die Rückenlehne muss einrasten.
Warnung
Nach dem Hochklappen sicherstellen, dass der Sitz sicher eingerastet ist, bevor Sie losfahren. Ein nicht eingerasteter Sitz stellt bei heftigem Bremsen oder bei einer Kollision eine erhöhte Körperverletzungsgefahr dar.
Dank der Speicherfunktion rastet der Sitz nach dem Umklappen wieder an seiner ursprünglichen Position ein.
Das Einstellrad der Sitzlehnenverstellung nicht betätigen, während die Sitzlehne nach vorne geklappt ist.
Die Sitzheizung durch Drücken der
Taste für den betreffenden
Vordersitz
einschalten.
Die Betätigung wird durch die LED auf der Taste angezeigt.
Durch erneutes Drücken der Taste
wird die Sitzheizung wieder
ausgeschaltet.
Die Sitzheizung ist nur bei laufendem Motor aktiv.
Während eines Autostopps ist auch die Sitzheizung in Betrieb.
Stopp-Start-Automatik 3 132.
Bei starker Beschleunigung oder Verzögerung des Fahrzeugs blockieren die Sicherheitsgurte, um die Insassen in Sitzposition zu halten. Daher ist die Verletzungsgefahr deutlich geringer.
Warnung
Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt anlegen.
Nicht angeschnallte Personen gefährden bei Unfällen die anderen Fahrzeuginsassen und sich selbst.
Die Sicherheitsgurte sind für jeweils nur eine Person bestimmt. Kindersicherheitssystem 3 49.
Alle Teile des Gurtsystems regelmäßig auf Beschädigungen, Verschmutzungen und ordnungsgemäße Funktion überprüfen.
Beschädigte Teile ersetzen lassen.
Nach einem Unfall Gurte und ausgelöste Gurtstraffer in einer Werkstatt ersetzen lassen.
Hinweis
Sicherstellen, dass die Gurte nicht durch Schuhe oder scharfkantige Gegenstände beschädigt oder eingeklemmt werden. Darauf achten, dass kein Schmutz in die Gurtaufroller gelangt.
Sicherheitsgurt anlegen
Jeder Sitz verfügt über eine Warnung
"Sicherheitsgurt anlegen". Für den
Fahrersitz ist das die Kontrollleuchte
im Drehzahlmesser 89, für den
Beifahrersitz die Kontrollleuchte
in
der Mittelkonsole 87 und für die
Rücksitze die Symbole im Driver
Information Center 94.
Gurtkraftbegrenzer
Auf den Vordersitzen wird die Belastung des Körpers durch die kontrollierte Freigabe des Gurtes während einer Kollision reduziert.
Gurtstraffer
Bei Frontal- oder Heckkollisionen werden die Gurte der Vordersitze ab einer bestimmten Unfallschwere gestrafft.
Warnung
Unsachgemäßer Umgang (z. B.
Aus- oder Einbau der Gurte) kann zum Auslösen der Gurtstraffer führen.
Bei Auslösen der Gurtstraffer leuchtet
die Kontrollleuchte
ununterbrochen
90.
Ausgelöste Gurtstraffer in einer Werkstatt ersetzen lassen. Die Gurtstraffer lösen nur einmal aus.
Hinweis
Keine Zubehörteile oder andere Gegenstände anbringen oder einbauen, die die Funktion der Gurtstraffer behindern könnten. Am Gurtstraffer-System keine Änderungen vornehmen, da sonst die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt.
Anlegen
Den Gurt aus dem Aufroller herausziehen, unverdreht über den Körper legen und die Schlosszunge in das Gurtschloss einstecken, bis sie einrastet.
Den Beckengurt während der Fahrt durch Ziehen am Schultergurt regelmäßig spannen.
Auftragende Kleidung beeinträchtigt den straffen Sitz des Gurts. Keine Gegenstände wie z. B. Handtaschen oder Mobiltelefone zwischen Gurt und Körper platzieren.
Warnung
Gurt nicht über harte oder zerbrechliche Gegenstände in den Taschen der Kleidung führen.
Sicherheitsgurt anlegen 89.
Ablegen
Zum Ablegen rote Taste am Gurtschloss drücken.
Benutzung des Sicherheitsgurts während der Schwangerschaft
Warnung
Der Beckengurt muss möglichst tief über das Becken verlaufen, um Druck auf den Unterleib zu vermeiden.
Die Sicherheitsgurte des Opel Adam (2012-2019) sind ein zentrales Element des Schutzsystems. Mit Gurtkraftbegrenzern und Gurtstraffern ausgestattet, sorgen sie dafür, dass die Belastung im Falle eines Unfalls reduziert wird und die Insassen bestmöglich geschützt sind. Ergänzt wird dies durch klare Warnhinweise und Kontrollleuchten, die an das Anlegen der Gurte erinnern.
Besonders hervorzuheben ist die Anpassung an verschiedene Situationen, wie etwa die Nutzung während der Schwangerschaft. Opel hat hier praxisnahe Lösungen entwickelt, die den Komfort erhöhen und gleichzeitig die Sicherheit gewährleisten. Damit zeigt der Opel Adam Gen 1, dass selbst kleinste Details durchdacht sind.
Wann lösen die Gurtstraffer im Opel Adam aus?
Die Gurtstraffer aktivieren sich bei Frontal- oder Heckkollisionen ab einer bestimmten Unfallschwere.
Kann ein Sicherheitsgurt nach einem Unfall weiterverwendet werden?
Nein, nach einem Unfall müssen Sicherheitsgurte und ausgelöste Gurtstraffer in einer Werkstatt ersetzt werden.
Die Beleuchtung des Ford Focus umfasst verschiedene Optionen zur automatischen Steuerung, um optimale Sichtverhältnisse zu gewährleisten. Der Lichtschalter erlaubt die Steuerung von Begrenzungs-, Rück- und Scheinwerferleuchten. Besonders praktisch ist die Fernlichtautomatik, die mithilfe eines Kamerasensors entgegenkommende Fahrzeuge erkennt und das Fernlicht automatisch anpasst. Falls die Sicht durch Regen beeinträchtigt ist, kann die Scheinwerferautomatik in Verbindung mit den Scheibenwischern das Abblendlicht aktivieren. Zudem bietet das Fahrzeug eine Wegbeleuchtung, die das Umfeld nach dem Ausschalten der Zündung für einige Minuten ausleuchtet.