Das Interieur der Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018) steht für hochwertige Materialien und modernes Design. Damit die edle Optik langfristig erhalten bleibt, ist eine sorgfältige Pflege von Display, Kunststoffverkleidungen und Sitzbezügen unverzichtbar. Gerade empfindliche Oberflächen wie TFT-Displays oder Echtleder erfordern spezielle Reinigungsmethoden, um Schäden zu vermeiden. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie das Interieur Ihrer Mercedes-Benz A-Klasse W176 richtig reinigen und pflegen. Von der schonenden Displayreinigung über die Lederpflege bis hin zur Behandlung von Sicherheitsgurten und Zierelementen – hier erhalten Sie wertvolle Hinweise, um den Innenraum Ihres Fahrzeugs dauerhaft in Bestform zu halten.
Hinweis
Verwenden Sie zur Reinigung keine
Diese können die Displayoberfläche beschädigen. Üben Sie bei der Reinigung keinen Druck auf die Displayoberfläche aus. Dies kann zu irreparablen Schäden am Display führen
| Warnung Durch lösungsmittelhaltige Pflege- und Reinigungsmittel können die Oberflächen im Cockpit porös werden. Wenn dann die Airbags auslösen, können sich Kunststoffteile lösen. Es besteht Verletzungsgefahr! Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Pflege- und Reinigungsmittel zur Reinigung des Cockpits. |
Hinweis
Befestigen Sie auf Kunststoffoberflächen keinesfalls
Sie können sonst den Kunststoff beschädigen
Vermeiden Sie, dass Kosmetika, Insektenschutzmittel oder Sonnencremes mit den Kunststoffverkleidungen in Kontakt kommen. Dadurch bleibt die Optik der hochwertigen Oberflächen erhalten.
Die Oberfläche kann sich kurzzeitig verfärben. Warten Sie, bis die Oberfläche wieder trocken ist.
Lenkrad und Schalt- oder Wählhebel reinigen
Echtholz und Zierelemente reinigen
Hinweis
Verwenden Sie weder lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel wie Teerentferner oder Felgenreiniger noch Polituren oder Wachse. Sonst kann die Oberfläche beschädigt werden.
Allgemeine Hinweise
Hinweis
Verwenden Sie zur Reinigung von Bezügen aus Echtleder, Kunstleder oder DINAMICA kein Mikrofasertuch. Dieses kann bei häufigem Gebrauch den Bezug beschädigen.
Beachten Sie, dass die regelmäßige Pflege Voraussetzung dafür ist, die Optik und Haptik der Bezüge langfristig zu erhalten.
Sitzbezüge aus Echtleder
Hinweis
Um das natürliche Aussehen des Leders zu behalten, beachten Sie folgende Reinigungshinweise:
Leder ist ein Naturprodukt.
Es weist natürliche Oberflächenmerkmale auf, wie z. B.
Diese sind Besonderheiten von Leder und keine Materialmängel.
Sitzbezüge aus anderen Materialien
Hinweis
Beachten Sie bei der Reinigung folgende Punkte:
| WARNUNG Sicherheitsgurte können durch Bleichen oder Einfärben stark geschwächt werden. Dadurch können die Sicherheitsgurte z. B. bei einem Unfall reißen oder ausfallen. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr oder Lebensgefahr! Bleichen Sie niemals Sicherheitsgurte und färben Sie Sicherheitsgurte nicht ein. |
Hinweis
Reinigen Sie die Sicherheitsgurte nicht mit chemischen Reinigungsmitteln.
Trocknen Sie die Sicherheitsgurte nicht durch Erwärmung über 80
oder im direkten Sonnenlicht.
Dachverkleidung und Teppiche reinigen
Die richtige Pflege des Interieurs ist ein wesentlicher Faktor, um den hochwertigen Charakter der Mercedes-Benz A-Klasse W176 (2012-2018) zu bewahren. Mit den passenden Reinigungsmitteln und schonenden Methoden bleibt die Innenausstattung nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional intakt.
Ob Display, Kunststoffverkleidungen oder Ledersitze – jedes Material erfordert eine spezifische Behandlung. Wer diese Empfehlungen beachtet, erhält langfristig den Komfort und die Wertigkeit seines Fahrzeugs.
Wie oft sollte ich die Ledersitze der Mercedes-Benz A-Klasse reinigen?
Mindestens zweimal im Jahr mit einem geeigneten Lederpflegemittel, um Risse und Austrocknung zu vermeiden.
Darf ich handelsübliche Glasreiniger für das Display verwenden?
Nein, verwenden Sie ausschließlich spezielle TFT/LCD-Reiniger, um Schäden an der Oberfläche zu verhindern.
Wo finde ich was?
Reifenpanne. Fahrzeug vorbereiten