Mercedes A-Klasse: Leuchtmittel wechseln. Hintere Leuchtmittel wechseln
Auch beim Wechsel der hinteren Leuchtmittel zeigt die Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018), wie praxisnah ihre Technik konzipiert ist. Ob Schlussleuchte, Rückfahrlicht oder Nebelschlusslicht – die einzelnen Schritte sind klar nachvollziehbar und ermöglichen einen schnellen Austausch. Die Seitenverkleidung im Laderaum lässt sich einfach öffnen, sodass der Zugang zu den Lampenträgern problemlos gelingt. Damit bleibt die A-Klasse W176 nicht nur optisch auf dem neuesten Stand, sondern auch technisch zuverlässig. Eine funktionierende Heckbeleuchtung ist entscheidend für die Sicherheit im Straßenverkehr, und Mercedes-Benz sorgt mit einer benutzerfreundlichen Lösung dafür, dass Fahrer jederzeit bestens gerüstet sind.
Seitenverkleidung öffnen und schließen

Darstellung rechte Seitenverkleidung
Bevor Sie die Leuchtmittel der Schlussleuchte wechseln können, müssen Sie die
Seitenverkleidung im Laderaum öffnen.
- Öffnen: Den Entriegelungsknopf
nach rechts drehen und die
Seitenverkleidung
entnehmen.
- Schließen: Die Seitenverkleidung
einsetzen und den Entriegelungsknopf
nach links drehen.
Schlussleuchte
- Die Beleuchtungsanlage ausschalten.
- Den Laderaum öffnen.
- Die Seitenverkleidung öffnen

- Den Stecker
entriegeln
und abziehen.
- Die Schlussleuchte festhalten und die Flügelschraube
herausdrehen.
- Die Schlussleuchte entnehmen

Schlussleuchte
- Die Muttern
mithilfe eines
geeigneten Gegenstands, z. B. eines Geldstücks, lösen.
- Die Einhängung
lösen.
- Den Lampenträger von der Schlussleuchte abnehmen.

Lampenträger
- Rückfahrlicht
- Blinklicht
- Nebelschlusslicht
- Rückfahr- und Nebelschlusslicht: Das entsprechende Leuchtmittel leicht in
den Lampenträger drücken, nach links drehen und aus dem Lampenträger nehmen.
- Das neue Leuchtmittel in den Lampenträger einsetzen und nach rechts drehen.
- Blinklicht: Das Leuchtmittel leicht in den Lampenträger drücken, nach links
drehen und aus dem Lampenträger nehmen.
- Das neue Leuchtmittel in den Lampenträger einsetzen und nach rechts drehen.
- Den Lampenträger an der Einhängung
der Schlussleuchte befestigen
und die Muttern
festschrauben.

- Die Schlussleuchte in das Fahrzeug einsetzen und darauf achten, dass sie
exakt in den Führungen
sitzt.
- Die Flügelschraube
anziehen
und den Stecker
wieder kontaktieren.
- Die Seitenverkleidung schließen
Der Wechsel der hinteren Leuchtmittel in der Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018) ist ein wichtiger Bestandteil der Fahrzeugpflege. Eine funktionierende Schlussleuchte trägt entscheidend zur Sicherheit im Straßenverkehr bei.
Dank der detaillierten Anleitung lassen sich Rückfahrlicht, Blinker und Nebelschlusslicht mit wenigen Handgriffen austauschen. So bleibt die A-Klasse jederzeit optimal sichtbar.
Häufig gestellte Fragen
Welche Leuchtmittel können im hinteren Bereich der Mercedes-Benz A-Klasse W176 gewechselt werden?
Rückfahrlicht, Blinker und Nebelschlusslicht lassen sich austauschen.
Muss ich beim Wechsel der hinteren Leuchtmittel die Seitenverkleidung entfernen?
Ja, vor dem Ausbau der Schlussleuchte muss die Seitenverkleidung im Laderaum geöffnet werden.
WEITERLESEN:
Scheibenwischer ein- und ausschalten
Hinweis
Bedienen Sie die Scheibenwischer nicht bei trockener Frontscheibe,
da die Wischerblätter beschädigt werden können. Zudem kann Staub, der sich auf der
Frontscheibe angesammelt hat, beim trockenen Wischen die Frontscheibe zerkratzen.
Wichtige Sicherheitshinweise
Warnung
Wenn sich die Scheibenwischer beim Wechseln der Wischerblätter
in Bewegung setzen, können Sie sich am Wischerarm einklemmen. Es besteht
Verletzungsgefahr!
Schalten Sie stets die Scheibenwischer und die Zündung
aus, bevor Sie die Wischerblätter wechseln.
Problem
Mögliche Ursachen/Folgen und
Lösungen
Der Scheibenwischer blockiert.
Zum Beispiel Laub oder Schnee behindern die Bewegung des Scheibenwischers.
Der Wischermotor hat sich abgeschaltet.
Aus Sicherheitsgründen den Schlüssel aus dem Zündschloss ziehen.