Opel Adam > Reifenbezeichnungen
Z. B. 195/55 R 16 95 H
195 = Reifenbreite in mm
55 = Querschnittsverhältnis (Reifenhöhe
zu Reifenbreite) in %
R = Gürtelbauart: Radial
RF = Bauart: RunFlat
16 = Felgendurchmesser in Zoll
95 = Tragfähigkeits-Kennzahl,
z. B.: 95 entspricht 690 kg
H = Geschwindigkeits-Kennbuchstabe
Geschwindigkeits-Kennbuchstabe:
Q = bis 160 km/h
S = bis 180 km/h
T = bis 190 km/h
H = bis 210 km/h
V = bis 240 km/h
W = bis 270 km/h
Reifen mit vorgeschriebener
Laufrichtung
Reifen mit vorgeschriebener Laufrichtung
müssen so montiert werden,
dass sie sich in die richtige Richtung
drehen. Die richtige Laufrichtung ist
an einem Symbol (z. B. einem Pfeil)
an der Reifenflanke erkennbar.
LESEN SIE MEHR:
Winterreifen verbessern die Fahrsicherheit
bei Temperaturen unter
7 C und sollten daher an allen Rädern
montiert werden.
Alle Reifengrößen sind für Winterreifen
zulässig 236.
Reifendruck mindestens alle
14 Tage und vor jeder größeren Fahrt
bei kalten Reifen kontrollieren. Reserverad
nicht vergessen.
Dies gilt auch bei Fahrzeugen mit
Reifendruck-Kontrollsystem.
Die Rückfahrkamera ist nur ein Hilfsmittel. Sie kann Ihre Aufmerksamkeit für
die unmittelbare Umgebung nicht ersetzen. Die Verantwortung für sicheres Rangieren
und Einparken liegt immer bei Ihnen. Stellen Sie sicher, dass sich beim Rangieren
oder Einparken keine Personen, Tiere oder Gegenstände im Rangierbereich befinden