Das Neustarten der Reifendruckkontrolle ist ein wesentlicher Schritt, um die Sicherheit der Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018) zu gewährleisten. Nach einem Reifenwechsel oder einer Druckanpassung müssen die aktuellen Werte als Referenz gespeichert werden, damit das System zuverlässig arbeitet. Nur so erkennt es Abweichungen und warnt rechtzeitig vor Gefahren. Die Mercedes-Benz A-Klasse W176 überzeugt durch ihre intelligente Technik, doch diese erfordert auch die richtige Handhabung. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Reifendruckkontrolle korrekt neu starten, welche Meldungen im Display erscheinen und warum dieser Vorgang nach jeder Änderung am Reifen unverzichtbar ist. So bleibt Ihre A-Klasse stets sicher und optimal auf die Straße abgestimmt.
Wenn Sie die Reifendruckkontrolle neu starten, werden alle anstehenden Warnmeldungen gelöscht und die Warnleuchte erlischt. Die aktuell eingestellten Reifendrücke werden als Referenzwerte für die Überwachung übernommen. In den meisten Fällen erkennt die Reifendruckkontrolle die neuen Referenzwerte automatisch, nachdem Sie den Reifendruck geändert haben. Sie können die Referenzwerte aber auch, wie hier beschrieben, von Hand festlegen. Die Reifendruckkontrolle überwacht dann die neuen Reifendruckwerte.
Hierbei die Hinweise im Abschnitt Reifendruck beachten
 oder
 oder
 am Lenkrad das Menü Service
 am Lenkrad das Menü Service 
 oder
 oder
 Reifendruck auswählen.
 Reifendruck auswählen.  drücken.
 drücken.Im Multifunktionsdisplay wird der aktuelle Reifendruck der einzelnen Räder oder die Meldung Reifendruckanzeige erscheint nach einigen Minuten Fahrt angezeigt.
 drücken.
 drücken.Im Multifunktionsdisplay erscheint die Meldung Aktuelle Drücke als neue Richtwerte übernehmen
Wenn Sie den Neustart bestätigen wollen:
 drücken.
 drücken. Im Multifunktionsdisplay erscheint die Meldung Reifendruckkontrolle neu gestartet .
Nach einigen Minuten Fahrzeit prüft das System, ob die aktuellen Reifendruckwerte innerhalb des vorgegebenen Bereichs liegen. Danach werden die neuen Reifendruckwerte als Referenzwerte angenommen und überwacht
Wenn Sie den Neustart abbrechen wollen:
 drücken.
 drücken. Die beim letzten Neustart gespeicherten Reifendruckwerte werden weiterhin überwacht.
Funkzulassung für Reifendruckkontrolle




Das Neustarten der Reifendruckkontrolle ist ein einfacher, aber entscheidender Schritt, um die Sicherheit der Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018) zu gewährleisten. Nach jeder Anpassung des Reifendrucks oder einem Radwechsel sollten die neuen Werte als Referenz gespeichert werden. Nur so kann das System zuverlässig auf Abweichungen reagieren.
Wer die Hinweise des Herstellers beachtet und die Reifendruckkontrolle regelmäßig neu startet, sorgt für ein dauerhaft hohes Sicherheitsniveau. Damit bleibt die Mercedes-Benz A-Klasse W176 auch bei wechselnden Fahrbedingungen ein zuverlässiger Partner, der Komfort und Sicherheit optimal miteinander verbindet.
So zeigt sich, dass moderne Technik und verantwortungsbewusste Fahrzeugpflege Hand in Hand gehen. Mit der richtigen Nutzung der Reifendruckkontrolle genießen Fahrer ein Plus an Sicherheit und Fahrkomfort – Tag für Tag.
 Radwechsel. Reifenpanne. Räder tauschen. Laufrichtung
 
            
                Radwechsel. Reifenpanne. Räder tauschen. Laufrichtung
            
         Radmontage. Fahrzeug vorbereiten. Fahrzeug gegen Wegrollen sichern
 
            
                Radmontage. Fahrzeug vorbereiten. Fahrzeug gegen Wegrollen sichern
            
         Radmontage. Fahrzeug anheben. Rad abnehmen. Neues Rad montieren
 
            
                Radmontage. Fahrzeug anheben. Rad abnehmen. Neues Rad montieren