Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse > Radwechsel

Räder und Reifen / Radwechsel

LESEN SIE MEHR:

 Mercedes A-Klasse > Reifendruckkontrolle neu starten

Wenn Sie die Reifendruckkontrolle neu starten, werden alle anstehenden Warnmeldungen gelöscht und die Warnleuchte erlischt. Die aktuell eingestellten Reifendrücke werden als Referenzwerte für die Überwachung übernommen. In den meisten Fällen erkennt die Reifendruckkontrolle die neuen Referenzwerte automatisch, nachdem Sie den Reifendruck geändert haben. Sie können die Referenzwerte aber auch, wie hier beschrieben, von Hand festlegen. Die Reifendruckkontrolle überwacht dann die neuen Reifendruckwerte. Mithilfe der Reifendrucktabelle in der Tankklappe sicherstellen, dass der Reifendruck an allen vier Rädern für die jeweilige Betriebssituation richtig eingestellt ist.

 Mercedes A-Klasse > Reifenpanne

Im Kapitel "Pannenhilfe"  finden Sie Informationen zur Vorgehensweise im Fall einer Reifenpanne. Informationen zum Fahren mit MOExtended Reifen im Pannenfall finden Sie unter "MOExtended Reifen (Reifen mit Notlaufeigenschaften)"

 Mercedes A-Klasse > Standlicht

Hinweis Bei starker Batterieentladung wird das Stand- oder Parklicht zu Gunsten des nächsten Motorstarts automatisch abgeschaltet. Stellen Sie Ihr Fahrzeug entsprechend den gesetzlichen Regelungen immer sicher und ausreichend beleuchtet ab. Vermeiden Sie die Benutzung des Standlichts über mehrere Stunden. Schalten Sie wenn möglich das rechte oder linke Parklicht ein.

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0049