Mercedes A-Klasse: Radmontage. Fahrzeug vorbereiten. Fahrzeug gegen Wegrollen sichern
Fahrzeug vorbereiten
- Das Fahrzeug auf festem, rutschsicherem und ebenem Untergrund abstellen.
- Die elektrische Feststellbremse manuell feststellen
- Die Vorderräder in Geradeausstellung bringen.
- Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Das Kupplungspedal vollständig durchtreten
und den ersten Gang oder den Rückwärtsgang einlegen.
- Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Das Getriebe in Stellung P schalten
- Den Motor abstellen
- Fahrzeuge ohne KEYLESS-GO: Den Schlüssel aus dem Zündschloss ziehen.
- Fahrzeuge mit KEYLESS-GO Start-Funktion oder KEYLESS-GO:
Die Fahrertür öffnen.
Die Fahrzeugelektronik ist jetzt in Stellung 0. Das bedeutet "abgezogener Schlüssel".
- Fahrzeuge mit KEYLESS-GO Start-Funktion oder KEYLESS-GO:
Die Start-Stopp-Taste aus dem Zündschloss ziehen
- Wenn ausstattungsbedingt vorhanden, das Radwechselwerkzeug aus dem Fahrzeug
nehmen.
- Das Fahrzeug zusätzlich gegen Wegrollen sichern
Info
Abgesehen von einigen länderspezifischen Varianten sind die Fahrzeuge nicht
mit Radwechselwerkzeug ausgestattet. Einige Werkzeuge für den Radwechsel sind fahrzeugspezifisch.
Informieren Sie sich bei einer qualifizierten Fachwerkstatt, welche Radwechselwerkzeuge
für einen Radtausch an Ihrem Fahrzeug nötig sind.
Benötigtes Radwechselwerkzeug kann z. B. sein:
- Wagenheber
- Unterlegkeil
- Radschlüssel
Fahrzeug gegen Wegrollen sichern

Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Unterlegkeil ausgestattet ist, finden Sie ihn im
Radwechselwerkzeug
Der klappbare Unterlegkeil dient zur zusätzlichen Sicherung des Fahrzeugs gegen
Wegrollen, z. B. beim Radwechsel.
- Beide Platten nach oben schwenken

- Die untere Platte nach außen schwenken
.
- Die Nasen der unteren Platte ganz in die Öffnungen der Grundplatte stecken
.

- Vorn und hinten Keile oder andere geeignete Gegenstände unter das Rad legen,
das dem zu wechselnden Rad diagonal gegenüberliegt.
WEITERLESEN:
Fahrzeug anheben
WarnungWenn Sie den Wagenheber nicht
richtig an der entsprechenden Aufnahme am Fahrzeug ansetzen, kann der Wagenheber
bei angehobenem Fahrzeug umkippen. Es besteht Verletzungsgefahr!
Setzen Sie den Wagenheber ausschließlich an der entsprechenden
Aufnahme am Fahrzeug an.
WarnungWenn Sie die Radschrauben
oder Radmuttern nicht mit dem vorgeschriebenen Anziehdrehmoment anziehen,
können sich die Räder lösen. Es besteht Unfallgefahr!
Lassen Sie nach einem Radwechsel das Anziehdrehmoment
umgehend in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Allgemeine Hinweise
Informationen zu den zulässigen Rad-Reifen- Kombinationen können Sie in einem
Mercedes-Benz Servicestützpunkt erfragen.
Kontrollieren Sie regelmäßig und jeweils vor Antritt einer längeren Fahrt auch
den Reifendruck des Notrads und passen Sie ihn gegebenenfalls an.