Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse: Rad-Reifen-Kombinationen

Mercedes A-Klasse / Räder und Reifen / Rad-Reifen-Kombinationen

Nach dem Radwechsel ist eine sorgfältige Nachkontrolle bei der Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018) unverzichtbar. Dazu gehört nicht nur das Überprüfen des Reifendrucks, sondern auch das Nachziehen der Radschrauben nach einigen Kilometern Fahrt. Dieser Abschnitt zeigt, welche Schritte nach der Montage wichtig sind, um die Sicherheit dauerhaft zu gewährleisten. So stellen Sie sicher, dass Ihre Mercedes-Benz A-Klasse W176 auch nach einem Radwechsel zuverlässig und stabil unterwegs ist.

Allgemeine Hinweise

Informationen zu den zulässigen Rad-Reifen- Kombinationen können Sie in einem Mercedes-Benz Servicestützpunkt erfragen.

Kontrollieren Sie regelmäßig und jeweils vor Antritt einer längeren Fahrt auch den Reifendruck des Notrads und passen Sie ihn gegebenenfalls an. Es gilt der auf dem Rad angegebene Wert.

Hinweis

Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen, aus Sicherheitsgründen nur Reifen, Räder und Zubehörteile zu verwenden, die Mercedes-Benz speziell für Ihr Fahrzeug freigegeben hat.

Diese Reifen sind speziell auf die Regelsysteme wie z. B. ABS oder ESP abgestimmt und wie folgt gekennzeichnet:

  • MO = Mercedes-Benz Original
  • MOE = Mercedes-Benz Original Extended (Reifen mit Notlaufeigenschaften)
  • MO1 = Mercedes-Benz Original (nur bestimmte AMG Reifen)

Mercedes-Benz Original Extended-Reifen dürfen nur auf speziell von Mercedes-Benz geprüften Rädern verwendet werden.

Verwenden Sie nur die von Mercedes-Benz geprüften und empfohlenen Reifen, Räder oder Zubehörteile. Sonst können sich bestimmte Eigenschaften, wie z. B. Fahrverhalten, Fahrgeräusch, Verbrauch usw., nachteilig verändern. Zusätzlich können andere Reifenmaße unter Belastung zum Anstreifen der Reifen an Karosserie und Achsbauteilen führen. Eine Beschädigung des Reifens oder des Fahrzeugs kann die Folge sein.

Mercedes-Benz haftet nicht für Schäden, die durch die Verwendung von anderen als den geprüften und empfohlenen Reifen, Rädern oder Zubehörteilen entstehen.

Informationen zu Reifen, Rädern und erlaubten Kombinationen erhalten Sie in jeder qualifizierten Fachwerkstatt.

Runderneuerte Reifen werden von Mercedes-Benz nicht geprüft und empfohlen, da beim Runderneuern Vorschädigungen nicht immer erkannt werden. Daher kann Mercedes-Benz die Fahrsicherheit nicht gewährleisten. Verwenden Sie keine gebrauchten Reifen, deren bisherige Nutzung Sie nicht kennen.

Große Räder: Je geringer bei einer bestimmten Radgröße der Querschnitt der Reifen ist, desto schlechter ist der Fahrkomfort auf schlechten Straßen. Abroll- und Dämpfungskomfort nehmen ab und die Gefahr, dass es beim Überfahren von Hindernissen zu Beschädigungen von Rädern und Reifen kommt, steigt.

Den empfohlenen Reifendruck bei verschiedenen Betriebszuständen finden Sie in der Reifendrucktabelle in der Tankklappe. Weitere Informationen zum Reifendruck . Prüfen Sie den Reifendruck regelmäßig und ausschließlich bei kalten Reifen.

Hinweise zur Ausstattung am Fahrzeug: Das Fahrzeug

  • immer mit Rädern gleicher Größe auf einer Achse ausrüsten (links und rechts)
  • immer mit der gleichen Ausführung ausrüsten (Sommerreifen, MOExtended Reifen, Winterreifen)

Ausnahme: Im Pannenfall kann hiervon abgewichen werden. Beachten Sie den Abschnitt "MOExtended Reifen (Reifen mit Notlaufeigenschaften)"

Fahrzeuge mit MOExtended Reifen sind werkseitig nicht mit einem TIREFIT Kit ausgestattet. Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit Reifen ohne Notlaufeigenschaften nachrüsten, z. B. Winterreifen, sollten Sie es zusätzlich mit einem TIREFIT Kit ausstatten. Ein TIREFIT Kit erhalten Sie in einer qualifizierten Fachwerkstatt.

Die Wahl der richtigen Rad-Reifen-Kombination ist entscheidend für die Sicherheit und Performance der Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018). Nur von Mercedes-Benz freigegebene Kombinationen garantieren ein optimales Zusammenspiel mit den Fahrassistenzsystemen wie ABS oder ESP. Originalkennzeichnungen wie MO, MOE oder MO1 stehen für geprüfte Qualität.

Wer auf geprüfte Reifen setzt, profitiert nicht nur von einem besseren Fahrverhalten, sondern auch von einer längeren Lebensdauer der Komponenten. Zudem lassen sich Risiken wie erhöhter Verschleiß oder Beschädigungen an Karosserie und Achsbauteilen vermeiden.

Mit der richtigen Rad-Reifen-Kombination bleibt die Mercedes-Benz A-Klasse W176 ein zuverlässiger Begleiter im Alltag. Sicherheit, Komfort und Effizienz werden so optimal miteinander verbunden – ganz im Sinne der hohen Standards von Mercedes-Benz.

WEITERLESEN:

  Notrad

Wichtige Sicherheitshinweise WarnungRad- und Reifenabmessungen sowie Reifentyp von Not- oder Reserverad und auszuwechselndem Rad können unterschiedlich sein. Wenn Sie das Not- oder Reserverad montieren, können die Fahreigenschaften stark beeinträchtigt werden.

  Technische Daten

  Informationen zu Technischen Daten

Info Die technischen Daten wurden nach EU-Richtlinien ermittelt. Alle Daten gelten für die Serienausstattung der Fahrzeuge. Daher können sie bei Fahrzeugen mit Sonderausstattungen abweichen. Weitere Informationen erhalten Sie bei einem Mercedes-Benz Servicestützpunkt.

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0128