Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse: Informationen zu Technischen Daten

Mercedes A-Klasse / Technische Daten / Informationen zu Technischen Daten

Die technischen Daten sind das Fundament für das Verständnis der Leistungsfähigkeit und Ausstattung des Mercedes-Benz A-Klasse W176 (2012-2018). Sie geben Aufschluss über Motorvarianten, Abmessungen, Verbrauchswerte und viele weitere Details, die für Fahrer und Interessenten gleichermaßen relevant sind. Gerade bei Fahrzeugen mit Sonderausstattungen können diese Werte variieren, weshalb ein Blick auf die offiziellen Angaben unverzichtbar ist. Für Besitzer und potenzielle Käufer der Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018) sind die technischen Daten nicht nur eine Informationsquelle, sondern auch ein wichtiges Kriterium bei Wartung, Pflege und Wiederverkauf. In diesem Abschnitt erfahren Sie, warum die präzisen Angaben nach EU-Richtlinien ermittelt wurden und wie sie helfen, das volle Potenzial der A-Klasse zu verstehen.

Info

Die technischen Daten wurden nach EU-Richtlinien ermittelt. Alle Daten gelten für die Serienausstattung der Fahrzeuge. Daher können sie bei Fahrzeugen mit Sonderausstattungen abweichen. Weitere Informationen erhalten Sie bei einem Mercedes-Benz Servicestützpunkt.

Die technischen Daten der Mercedes-Benz A-Klasse W176 (2012-2018) liefern eine präzise Grundlage für Wartung, Reparatur und individuelle Anpassungen. Da sie nach EU-Richtlinien ermittelt wurden, bieten sie eine verlässliche Orientierung für Fahrer und Werkstätten. Abweichungen können jedoch bei Sonderausstattungen auftreten.

Wer die Leistungswerte, Abmessungen und Verbrauchsdaten kennt, kann die Stärken seines Fahrzeugs optimal nutzen. Gerade bei der A-Klasse, die in verschiedenen Motorisierungen und Ausstattungsvarianten erhältlich ist, sind diese Angaben entscheidend für eine lange Lebensdauer und effiziente Nutzung.

Häufig gestellte Fragen

Welche Daten sind für die Mercedes-Benz A-Klasse W176 verbindlich?
Verbindlich sind die Angaben auf dem Typschild und in den offiziellen Unterlagen des Fahrzeugs.

Warum können sich die technischen Daten unterscheiden?
Unterschiede entstehen durch Sonderausstattungen oder länderspezifische Anpassungen, die von der Serienausstattung abweichen.

WEITERLESEN:

  Fahrzeugelektrik

Eingriffe in die Motorelektronik Hinweis Lassen Sie die Motorelektronik und die dazugehörigen Teile, wie Steuergeräte, Sensoren, Stellglieder oder Verbindungsleitungen, nur in einer qualifizierten Fachwerkstatt warten. Sonst können Fahrzeugteile schneller verschleißen und die Fahrzeug-Betriebserlaubnis kann erlöschen.

  Typschilder

Fahrzeugtypschild mit Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) Die rechte Vordertür öffnen. Sie sehen das Fahrzeugtypschild Fahrzeugtypschild (Beispiel Fahrzeuge mit Anhängevorrichtung) Fahrzeughersteller (Daimler AG) EG-Betriebserlaubnis-Nummer (nur für bestimmte Länder) FIN Zulässige Gesamtmasse (kg) Zulässige Gesamtmasse des Zugs (kg) (nur für bestimmte...

  Betriebsstoffe und Füllmengen

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.2848