Ein platter Reifen muss nicht gleich das Ende der Fahrt bedeuten – der Peugeot 108 (2014-2022) ist mit einem praktischen Reifenpannenset ausgestattet, das schnelle Hilfe leistet. Dieses Set kombiniert Kompressor und Dichtmittel, um kleinere Schäden an der Lauffläche provisorisch zu beheben und die Weiterfahrt bis zur nächsten Werkstatt zu ermöglichen. Damit bleibt der Kleinwagen auch in unerwarteten Situationen mobil und sicher. Die Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie das Set korrekt eingesetzt wird, ohne den Straßenverkehr zu gefährden. Von der richtigen Positionierung des Fahrzeugs bis zum Aufpumpen des Reifens mit dem Kompressor – der Peugeot 108 Gen1 bietet eine durchdachte Lösung für Notfälle. So wird die Panne nicht zum Stressfaktor, sondern lässt sich mit wenigen Handgriffen meistern.
Scannen Sie den QR-Code auf Seite 3 ein, um die Demonstrationsvideos aufzurufen.
Bestehend aus einem Kompressor und einer Dichtmittelpatrone, können Sie mit diesem Set den defekten Reifen provisorisch reparieren, um zur nächstgelegenen Fachwerkstatt zu fahren.
Es ist für die Reparatur der meisten Reifendefekte vorgesehen, die an der Lauffläche oder an der Schulter des Reifens auftreten können.
Zugang zum Reifenpannenset

Das Reifenpannenset ist im Staukasten unter dem Kofferraumboden untergebracht.
Der Stromkreis des Fahrzeugs ermöglicht den Anschluss des Kompressors für die notwendige Dauer der Reparatur des beschädigten Reifens.
Zusammensetzung des Pannensets

Reparaturanleitung

Fremdkörper, die in den Reifen eingedrungen sind, sollten nach Möglichkeit nicht entfernt werden.



Bringen Sie den
Höchstgeschwindigkeitsaufkleber an.Der Höchstgeschwindigkeitsaufkleber muss ins Innere des Fahrzeugs, im Sichtfeld des Fahrers geklebt werden, um Sie daran zu erinnern, dass ein Rad nur vorübergehend benutzt werden darf.
Der Reifendruck ist auf diesem Aufkleber angegeben.

Sollten Sie nach ca. 7 Minuten den Reifendruck von 2 Bar nicht erreichen, so ist der Reifen nicht reparabel. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt, um Ihre Reifenpanne beheben zu lassen.
Vorsicht: Das Dichtmittel ruft bei Einnahme Gesundheitsschäden hervor und führt zu Augenreizungen.
Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Das Haltbarkeitsdatum der Flüssigkeit steht auf der Flasche.
Entsorgen Sie die Flasche nach Verwendung nicht im Hausmüll, sondern bringen Sie sie zu einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder zu einem mit dessen Entsorgung beauftragten Unternehmen.
Vergessen Sie nicht, sich eine neue Flasche mit Dichtmittel zu besorgen; Sie erhalten diese bei einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt.

Fahren Sie mit einem Reifen, der mithilfe des Pannensets repariert wurde, nicht schneller als 80 km/h.
Reifendruck kontrollieren/ gelegentlich aufpumpen
Sie können den Kompressor, ohne Verwendung des Dichtmittels, auch benutzen, um Ihre Reifen zu kontrollieren oder gelegentlich aufzupumpen.


Der Reifendruck ist auf diesem Aufkleber angegeben.

Sollten Sie nach 7 Minuten den Reifendruck von 2 Bar nicht erreichen, so ist der Reifen nicht reparabel. Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt, um Ihre Reifenpanne beheben zu lassen.
Fahren Sie nicht mehr als 200 km mit dem reparierten Reifen; wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt, um den Reifen wechseln zu lassen.
Reifendrucküberwachung
Solange das System nicht neu initialisiert wird, leuchtet die Warnleuchte nach einer Reifenreparatur weiter.
Weitere Informationen zur Reifendrucküberwachung finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
Wird der Druck eines Reifens bzw.
mehrerer Reifen geändert, muss das Reifendrucküberwachungssystem neu initialisiert werden.
Weitere Informationen zur Reifendrucküberwachungfinden Sie in der entsprechenden Rubrik.
Das provisorische Reifenpannenset des Peugeot 108 (2014-2022) bietet eine schnelle und unkomplizierte Lösung, um im Falle einer Reifenpanne mobil zu bleiben. Mit wenigen Handgriffen lässt sich der Reifen abdichten und genügend Luftdruck herstellen, um die nächste Werkstatt sicher zu erreichen.
Diese praktische Ausstattung unterstreicht die Alltagstauglichkeit des Peugeot 108 Gen 1 (2014-2022) und sorgt dafür, dass Fahrer auch in unerwarteten Situationen flexibel reagieren können. So bleibt die Fahrt stressfrei und sicher.
Häufig gestellte Fragen
Wie schnell darf man nach einer Reparatur mit dem Pannenset fahren?
Nach einer provisorischen Reparatur sollte die Geschwindigkeit 80 km/h nicht überschreiten.
Wie weit kann man mit einem reparierten Reifen fahren?
Mit dem Pannenset reparierte Reifen sind nur für eine Strecke von maximal 200 km vorgesehen, danach sollte der Reifen ersetzt werden.
Ersatzrad
Austausch der Glühlampen
Austausch einer Sicherung