Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse: Probleme mit dem Schlüssel

Mercedes A-Klasse / Öffnen und Schließen / Schlüssel / Probleme mit dem Schlüssel

Problem Mögliche Ursachen/Folgen und  Lösungen
Sie können das Fahrzeug mit dem Schlüssel nicht mehr ver- oder entriegeln. Die Batterie des Schlüssels ist schwach oder leer.
  • Fahrzeuge ohne KEYLESS-GO oder KEYLESS-GO Start-Funktion: Erneut versuchen das Fahrzeug mit der Fernbedienfunktion des Schlüssels zu ver- oder entriegeln. Hierzu die Spitze des Schlüssels aus nächster Nähe auf den Türgriff der Fahrertür richten und die Taste oder
    drücken.

Wenn dies nicht geht:

  • Die Batterie des Schlüssels kontrollieren  und gegebenenfalls wechseln
  • Das Fahrzeug mit dem Notschlüssel entriegeln oder verriegeln

Eine starke Funkquelle stört.

  • Fahrzeuge ohne KEYLESS-GO oder KEYLESS-GO Start-Funktion: Erneut versuchen das Fahrzeug mit der Fernbedienfunktion des Schlüssels zu ver- oder entriegeln. Hierzu die Spitze des Schlüssels aus nächster Nähe auf den Türgriff der Fahrertür richten und die Taste oder
    drücken.

Wenn dies nicht geht:

  • Das Fahrzeug mit dem Notschlüssel entriegeln oder verriegeln
  • Den Schlüssel in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Sie können das Fahrzeug nicht mehr über KEYLESS-GO ver- oder entriegeln. Die Batterie des Schlüssels ist schwach oder leer.
  • Die Batterie des Schlüssels kontrollieren  und gegebenenfalls wechseln

Wenn dies nicht geht:

  • Das Fahrzeug mit dem Notschlüssel entriegeln  oder verriegeln

Eine starke Funkquelle stört.

  • Das Fahrzeug mit dem Notschlüssel entriegeln  oder verriegeln

KEYLESS-GO ist defekt.

  • Das Fahrzeug mit der Fernbedienfunktion des Schlüssels ver- oder entriegeln
  • Fahrzeug und Schlüssel in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen

Wenn sich das Fahrzeug auch nicht mit der Fernbedienfunktion ver- oder entriegeln lässt:

  • Das Fahrzeug mit dem Notschlüssel entriegeln  oder verriegeln
  • Fahrzeug und Schlüssel in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Der Motor lässt sich nicht mit dem Schlüssel starten. Die Bordnetzspannung ist zu niedrig.
  • Nicht benötigte Verbraucher, wie z. B. Sitzheizung oder Innenbeleuchtung, ausschalten und erneut versuchen, den Motor zu starten.

Wenn dies nicht geht:

  • Die Starterbatterie überprüfen und gegebenenfalls aufladen

oder

  • Starthilfe geben lassen

oder

  • Eine qualifizierte Fachwerkstatt verständigen.
Der Motor lässt sich nicht mit der Start-Stopp-Taste starten. Der Schlüssel ist im Fahrzeug. Das Fahrzeug ist verriegelt.
  • Das Fahrzeug entriegeln und erneut versuchen, das Fahrzeug zu starten

Die Batterie des Schlüssels ist schwach oder leer.

  • Die Batterie des Schlüssels kontrollieren und gegebenenfalls wechseln

Wenn dies nicht geht:

  • Das Fahrzeug mit dem Schlüssel im Zündschloss starten.

Eine starke Funkquelle stört.

  • Das Fahrzeug mit dem Schlüssel im Zündschloss starten.
Sie haben einen Schlüssel verloren
  • Den Schlüssel in einer qualifizierten Fachwerkstatt sperren lassen
  • Den Verlust umgehend der Fahrzeugversicherung melden.
  • Gegebenenfalls die mechanische Schließung austauschen lassen.
Sie haben den Notschlüssel verloren.
  • Den Verlust umgehend der Fahrzeugversicherung melden.
  • Gegebenenfalls die mechanische Schließung austauschen lassen.

WEITERLESEN:

  Türen. Wichtige Sicherheitshinweise. Türen von innen entriegeln und öffnen. Von innen zentral ver- und entriegeln. Automatische Verriegelung

Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNGWenn Sie Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug lassen, können sie Türen öffnen und dadurch andere Personen oder Verkehrsteilnehmer gefährden aussteigen und vom Verkehr erfasst werden Fahrzeugausstattungen bedienen und sich z.

  Türen. Fahrertür entriegeln (Notschlüssel). Fahrzeug verriegeln (Notschlüssel)

Fahrertür entriegeln (Notschlüssel) Wenn sich das Fahrzeug nicht mehr mit dem Schlüssel oder mit KEYLESS-GO entriegeln lässt, benutzen Sie den Notschlüssel. Wenn Sie die Fahrertür mit dem Notschlüssel entriegeln und öffnen, löst dies die Einbruch-Diebstahl-Warnanlage aus Den Notschlüssel aus dem Schlüssel entnehmen Den Notschlüssel bis zum Anschlag ins Schloss der Fahrertür schieben.

  Laderaum

Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG Verbrennungsmotoren emittieren giftige Abgase wie z. B. Kohlenmonoxid. Wenn die Heckklappe bei laufendem Motor offen ist, insbesondere während der Fahrt, können Abgase in den Fahrzeuginnenraum gelangen.

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0093