Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse: Panikalarm

Der Panikalarm der Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018) ist ein entscheidendes Sicherheitsfeature, das in kritischen Situationen schnelle Hilfe ermöglicht. Mit nur einem Knopfdruck wird ein optischer und akustischer Alarm ausgelöst, der potenzielle Gefahren abwehrt und die Aufmerksamkeit der Umgebung auf das Fahrzeug lenkt. Gerade in urbanen Umgebungen bietet dieses System zusätzlichen Schutz und vermittelt dem Fahrer ein Gefühl von Sicherheit. Besonders praktisch ist die einfache Bedienung: Der Alarm kann sowohl über die Taste am Schlüssel als auch über die Start-Stopp-Funktion deaktiviert werden. Damit zeigt die Mercedes-Benz A-Klasse W176, dass sie nicht nur durch Design und Fahrkomfort überzeugt, sondern auch durch intelligente Sicherheitslösungen, die den Alltag erleichtern und im Ernstfall Leben retten können.

Panikalarm


  • Aktivieren: Etwa eine Sekunde auf die Taste
    drücken

Bei eingeschalteter Warnanlage wird ein optischer und akustischer Alarm ausgelöst.

  • Deaktivieren: Erneut auf die Taste
    drücken.

oder

  • Den Schlüssel in das Zündschloss stecken. oder, bei Fahrzeugen mit KEYLESS-GO Start-Funktion oder KEYLESS-GO
  • Die Start-Stopp-Taste drücken

Der Schlüssel muss im Fahrzeug sein

Die Funktion Panikalarm ist nur in bestimmten Ländern verfügbar.

Der Panikalarm der Mercedes-Benz A-Klasse W176 (2012-2018) ist eine wichtige Sicherheitsfunktion, die in kritischen Situationen schnelle Hilfe leisten kann. Durch die einfache Aktivierung über die Taste am Schlüssel oder das KEYLESS-GO-System wird ein akustisches und optisches Signal ausgelöst, das potenzielle Gefahren abwehrt und Aufmerksamkeit erzeugt.

Gerade in urbanen Umgebungen oder bei nächtlichen Fahrten bietet diese Funktion zusätzlichen Schutz und vermittelt ein Gefühl von Sicherheit. Der Panikalarm ist ein Beispiel dafür, wie Mercedes-Benz innovative Technologien in die A-Klasse integriert hat, um den Alltag der Fahrer sicherer zu gestalten.

Auch wenn die Funktion nur in bestimmten Ländern verfügbar ist, unterstreicht sie den hohen Anspruch der Marke an Sicherheit und Komfort. Damit zeigt die Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018), dass sie nicht nur durch Design und Fahrdynamik überzeugt, sondern auch durch durchdachte Sicherheitslösungen.

WEITERLESEN:

  Insassensicherheit

  Einleitung Rückhaltesystem. Warnleuchte Rückhaltesystem. Kontrollleuchten PASSENGER AIR BAG

Einleitung Rückhaltesystem Das Rückhaltesystem kann bei einem Unfall das Risiko reduzieren, dass Fahrzeuginsassen mit Teilen des Fahrzeuginnenraums in Kontakt kommen. Darüber hinaus kann das Rückhaltesystem auch die Belastungen für die Fahrzeuginsassen während eines Unfalls reduzieren.

  Sicherheitsgurte. Einleitung. Wichtige Sicherheitshinweise

Einleitung Der richtig angelegte Sicherheitsgurt reduziert bei einem Aufprall oder Überschlag am wirksamsten die Bewegung des Fahrzeuginsassen. Dadurch sinkt das Risiko, dass Fahrzeuginsassen mit Teilen des Fahrzeuginnenraums in Kontakt kommen oder aus dem Fahrzeug hinausgeschleudert werden.

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0101