Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse: Einleitung Rückhaltesystem. Warnleuchte Rückhaltesystem. Kontrollleuchten PASSENGER AIR BAG

Mercedes A-Klasse / Sicherheit / Insassensicherheit / Einleitung Rückhaltesystem. Warnleuchte Rückhaltesystem. Kontrollleuchten PASSENGER AIR BAG

Einleitung Rückhaltesystem

Das Rückhaltesystem kann bei einem Unfall das Risiko reduzieren, dass Fahrzeuginsassen mit Teilen des Fahrzeuginnenraums in Kontakt kommen. Darüber hinaus kann das Rückhaltesystem auch die Belastungen für die Fahrzeuginsassen während eines Unfalls reduzieren.

  • Das Rückhaltesystem umfasst
  • Sicherheitsgurtsystem
  • Airbags
  • Kinder-Rückhaltesystem
  • Kindersitzbefestigungen

Die Komponenten des Rückhaltesystems sind aufeinander abgestimmt. Sie können ihr Schutzpotenzial nur entfalten, wenn stets alle Fahrzeuginsassen

  • den Sicherheitsgurt richtig angelegt haben
  • den Sitz und die Kopfstütze richtig eingestellt haben

Als Fahrer müssen Sie zusätzlich sicherstellen, dass das Lenkrad richtig eingestellt ist. Beachten Sie die Informationen zur korrekten Fahrersitzposition

Zudem müssen Sie sicherstellen, dass sich ein Airbag beim Auslösen frei entfalten kann

Ein Airbag ergänzt den richtig angelegten Sicherheitsgurt. Der Airbag erhöht als zusätzliche Sicherheitseinrichtung das Schutzpotenzial für den Fahrzeuginsassen in der entsprechenden Unfallsituation. Wenn z. B. bei einem Unfall das Schutzpotenzial des Sicherheitsgurts ausreicht, lösen die Airbags nicht aus. Zudem werden bei einem Unfall nur die Airbags ausgelöst, die in der entsprechenden Unfallsituation das Schutzpotenzial erhöhen. Dabei bieten Sicherheitsgurt und Airbag im Allgemeinen keinen Schutz vor Gegenständen, die von außen in das Fahrzeug eindringen.

Informationen zur Funktionsweise des Rückhaltesystems finden Sie unter "Auslösen der Gurtstraffer und Airbags"

Informationen über mitfahrende Kinder und Kinder-Rückhaltesysteme finden Sie unter "Kinder im Fahrzeug

Warnleuchte Rückhaltesystem

Die Funktionen des Rückhaltesystems werden nach dem Einschalten der Zündung und in regelmäßigen Abständen bei laufendem Motor überprüft. Dadurch können Störungen frühzeitig erkannt werden.

Wenn Sie die Zündung einschalten, geht die Warnleuchte Rückhaltesystem im Kombiinstrument an. Sie geht
spätestens wenige Sekunden nach dem Starten des Fahrzeugs aus. Die Komponenten des Rückhaltesystems sind in Bereitschaft.

Eine Störung liegt vor, wenn die Warnleuchte Rückhaltesystem


  • nach dem Einschalten der Zündung nicht angeht
  • bei laufendem Motor nicht nach einigen Sekunden ausgeht
  • bei laufendem Motor erneut angeht
WARNUNG
  • Wenn das Rückhaltesystem gestört ist, können Komponenten des Rückhaltesystems unbeabsichtigt aktiviert werden oder bei einem Unfall nicht wie vorgesehen auslösen. Das kann z. B. Gurtstraffer oder Airbag betreffen. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr!
  • Lassen Sie das Rückhaltesystem umgehend in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen und in Stand setzen.

Kontrollleuchten PASSENGER AIR BAG

Kontrollleuchten PASSENGER AIR BAG


Die Kontrollleuchten PASSENGER AIR BAG ON und PASSENGER AIR BAG OFF
sind Teil der automatischen Beifahrer-Airbagabschaltung.

Die Kontrollleuchten zeigen den Status des Beifahrer-Airbags an.

  • PASSENGER AIR BAG ON leuchtet für 60 Sekunden, anschließend sind beide Kontrollleuchten PASSENGER AIR BAG ON und OFF aus: Der Beifahrer-Airbag kann während eines Unfalls auslösen.
  • PASSENGER AIR BAG OFF leuchtet: Der Beifahrer-Airbag ist abgeschaltet. Er löst während eines Unfalls nicht aus.

Wenn die Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG ON aus ist, zeigt nur die Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF den Status des Beifahrer-Airbags an. Die Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF kann ständig leuchten oder aus sein.

Abhängig von der Person auf dem Beifahrersitz muss der Beifahrer-Airbag abgeschaltet oder aktiviert sein, siehe folgende Punkte. Dies müssen Sie vor der Fahrt überprüfen, und auch während der Fahrt stets sicherstellen.

  • Kind im rückwärtsgerichteten Kinder-Rückhaltesystem: Die Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF muss leuchten. Der Beifahrer-Airbag ist abgeschaltet. Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur "automatischen Beifahrer-Airbagabschaltung"  und zu "Kinder im Fahrzeug
  • Kind im vorwärtsgerichteten Kinder-Rückhaltesystem: Abhängig von dem montierten Kinder-Rückhaltesystem, dem Alter und der Größe des Kinds ist der Beifahrer-Airbag abgeschaltet oder aktiviert. Beachten Sie deshalb unbedingt die Hinweise zur "automatischen Beifahrer-Airbagabschaltung"  und zu "Kinder im Fahrzeug
  • Alle anderen Personen: Die Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF muss aus sein. Der Beifahrer-Airbag ist aktiviert. Abhängig von der Statur der Person auf dem Beifahrersitz kann die Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF leuchten. Der Beifahrer-Airbag ist abgeschaltet. Er löst während eines Unfalls nicht aus. In diesem Fall sollte die Person den Beifahrersitz nicht benutzen.

Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur "automatischen Beifahrer-Airbagabschaltung"   sowie zu "Sicherheitsgurte"   und "Airbags"  . Dort finden Sie auch Informationen zur richtigen Sitzposition.

WEITERLESEN:

  Sicherheitsgurte. Einleitung. Wichtige Sicherheitshinweise

Einleitung Der richtig angelegte Sicherheitsgurt reduziert bei einem Aufprall oder Überschlag am wirksamsten die Bewegung des Fahrzeuginsassen. Dadurch sinkt das Risiko, dass Fahrzeuginsassen mit Teilen des Fahrzeuginnenraums in Kontakt kommen oder aus dem Fahrzeug hinausgeschleudert werden.

  Sicherheitsgurte. Korrekter Gebrauch der Sicherheitsgurte. Sicherheitsgurte anlegen und einstellen. Sicherheitsgurt ablegen. Gurtanpassung

Korrekter Gebrauch der Sicherheitsgurte Beachten Sie die Sicherheitshinweise zum Sicherheitsgurt Alle Fahrzeuginsassen müssen den Sicherheitsgurt vor der Fahrt richtig anlegen. Stellen Sie auch während der Fahrt sicher, dass stets alle Fahrzeuginsassen den Sicherheitsgurt richtig angelegt haben.

  Sicherheitsgurte. Gurtwarnung für Fahrer und Beifahrer. Statusanzeige Fondsicherheitsgurt

Gurtwarnung für Fahrer und Beifahrer Die Warnleuchte Sicherheitsgurt im Kombiinstrument macht Sie darauf aufmerksam, dass alle Fahrzeuginsassen den Sicherheitsgurt anlegen müssen. Sie kann dauerhaft leuchten oder blinken. Zusätzlich kann ein Warnton ertönen.

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0098