Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse: Sicherheitsgurte. Gurtwarnung für Fahrer und Beifahrer. Statusanzeige Fondsicherheitsgurt

Mercedes A-Klasse / Sicherheit / Insassensicherheit / Sicherheitsgurte. Gurtwarnung für Fahrer und Beifahrer. Statusanzeige Fondsicherheitsgurt

Die Gurtwarnung der Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018) erinnert Fahrer und Beifahrer zuverlässig daran, den Sicherheitsgurt anzulegen. Eine optische Anzeige im Kombiinstrument sowie ein akustisches Signal sorgen dafür, dass kein Insasse ungesichert bleibt. Diese Funktion ist ein wichtiger Bestandteil der aktiven Sicherheit und trägt wesentlich zur Unfallprävention bei. Zusätzlich bietet die A-Klasse W176 eine Statusanzeige für die Fondsitze, die anzeigt, ob die hinteren Sicherheitsgurte korrekt angelegt sind. Damit wird nicht nur der Fahrer entlastet, sondern auch die Sicherheit aller Mitfahrer erhöht. Dieses durchdachte Detail zeigt, wie Mercedes-Benz selbst kleinste Aspekte berücksichtigt, um ein Höchstmaß an Schutz zu gewährleisten.

Gurtwarnung für Fahrer und Beifahrer

Die Warnleuchte Sicherheitsgurt im Kombiinstrument macht Sie darauf
aufmerksam, dass alle Fahrzeuginsassen den Sicherheitsgurt anlegen müssen. Sie kann dauerhaft leuchten oder blinken. Zusätzlich kann ein Warnton ertönen.

Die Warnleuchte Sicherheitsgurt und der Warnton gehen aus, sobald
Fahrer und Beifahrer angegurtet sind.

Statusanzeige Fondsicherheitsgurt

Statusanzeige Fondsicherheitsgurt


Auf dem in Fahrtrichtung linken und mittleren Fondsitzplatz sind die Sicherheitsgurte nicht angelegt. (Beispiel)

Die Statusanzeige Fondsicherheitsgurt ist nur für bestimmte Länder verfügbar.

Die Statusanzeige Fondsicherheitsgurt zeigt, welcher Fondsicherheitsgurt nicht angelegt ist.

Statusanzeige Fondsicherheitsgurt sofort ausblenden

Die Gurtwarnung und die Statusanzeige der Fondsicherheitsgurte in der Mercedes-Benz A-Klasse W176 (2012-2018) sind wichtige Helfer im Alltag. Sie erinnern Fahrer und Beifahrer zuverlässig daran, den Sicherheitsgurt anzulegen, und zeigen zusätzlich an, ob die Fondpassagiere korrekt gesichert sind. Damit wird die Sicherheit aller Insassen deutlich erhöht.

Besonders bei Fahrten mit mehreren Mitfahrern sorgt die Statusanzeige für Transparenz und Kontrolle. So können Eltern oder Fahrer sofort erkennen, ob Kinder oder Mitfahrer im Fond den Gurt angelegt haben. Diese Funktion unterstreicht den hohen Sicherheitsstandard der A-Klasse (2012-2018).

Häufig gestellte Fragen

Leuchtet die Gurtwarnung auch, wenn nur der Beifahrer nicht angeschnallt ist?
Ja, die Warnleuchte reagiert sowohl auf den Fahrer- als auch auf den Beifahrersitz. Zusätzlich ertönt ein Warnton, bis beide Insassen angeschnallt sind.

Ist die Fondsitzanzeige in allen Ländern verfügbar?
Nein, die Statusanzeige für die Fondsicherheitsgurte ist nur in bestimmten Märkten erhältlich. Sie zeigt an, welcher Gurt im Fond nicht angelegt ist.

WEITERLESEN:

  Airbags. Einleitung. Wichtige Sicherheitshinweise. Front-Airbags. Fahrer-Kneebag

Einleitung Den Einbauort eines Airbags erkennen Sie an der Kennzeichnung AIRBAG. Ein Airbag ergänzt den richtig angelegten Sicherheitsgurt. Er stellt keinen Ersatz für den Sicherheitsgurt dar. Der Airbag bietet ein zusätzliches Schutzpotenzial in entsprechenden Unfallsituationen.

  Airbags. Sidebags. Windowbags

Sidebags WARNUNG Ungeeignete Sitzbezüge können das Auslösen der in die Sitze integrierten Airbags behindern oder verhindern. Die Airbags können dann die Fahrzeuginsassen nicht mehr wie vorgesehen schützen. Zudem kann die Funktion der automatischen Beifahrer-Airbagabschaltung beeinträchtigt sein.

  Automatische Beifahrer-Airbagabschaltung

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0116