WARNUNG Das Motorkühlsystem steht unter Druck, insbesondere bei warmem Motor. Wenn Sie den Verschlussdeckel öffnen, können Sie sich durch herausspritzendes heißes Kühlmittel verbrühen. Es besteht Verletzungsgefahr! Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie den Verschlussdeckel öffnen. Tragen Sie beim Öffnen Handschuhe und Schutzbrille. Öffnen Sie den Verschlussdeckel langsam, um den Druck abzulassen. |
Hinweis
Sie dürfen den Kühlmittelstand nur bei einem abgekühlten Motor (Kühlmitteltemperatur
unter 40 ) prüfen und korrigieren. Das Prüfen
des Kühlmittelstandes bei einer Kühlmitteltemperatur über 40
kann zu Schäden an Motor oder Motorkühlsystem
führen.
Prüfen Sie den Kühlmittelstand nur bei waagerecht stehendem Fahrzeug und abgekühltem Motor
Die Kühlmitteltemperatur muss unter 40
liegen.
Wenn das Kühlmittel im kalten Zustand bis zum Markierungssteg
in der Einfüllöffnung steht, ist
ausreichend Kühlmittel im Kühlmittel-Ausgleichsbehälter
Weitere Informationen zum Kühlmittel
WARNUNG Bestimmte Bauteile im Motorraum können sehr heiß sein, z. B. Motor, Kühler und Teile der Abgasanlage. Bei Tätigkeiten im Motorraum besteht Verletzungsgefahr! Lassen Sie nach Möglichkeit den Motor abkühlen und berühren Sie nur die im Folgenden beschriebenen Bauteile. |
Wenn der Waschwasserstand unter die empfohlene Mindestfüllmenge von 1 Liter sinkt, erscheint im Multifunktionsdisplay eine Aufforderung zum Auffüllen des Waschwassers
Weitere Informationen zum Scheibenwaschmittel/Frostschutzmittel