Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse: Mobiltelefon

Wichtige Sicherheitshinweise

Warnung

Wenn Sie mobile Kommunikationsgeräte während der Fahrt bedienen, sind Sie vom Verkehrsgeschehen abgelenkt. Zudem können Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren. Es besteht Unfallgefahr!

Bedienen Sie diese Geräte nur bei stehendem Fahrzeug.

Beachten Sie beim Betrieb mobiler Kommunikationsgeräte im Fahrzeug die gesetzlichen Bestimmungen des Lands, in dem Sie sich momentan aufhalten.

Ist die Bedienung von Kommunikationsgeräten während der Fahrt gesetzlich zugelassen, so bedienen Sie diese nur, wenn es die Verkehrssituation zulässt. Sonst können Sie vom Verkehrsgeschehen abgelenkt werden, einen Unfall verursachen und sich und andere verletzen.

Durch überhöhte elektromagnetische Strahlung können Sie und andere gesundheitliche Schäden erleiden. Durch den Gebrauch einer Außenantenne wird dem in der Wissenschaft diskutierten möglichen gesundheitlichen Risiko durch elektromagnetische Felder Rechnung getragen.

Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen den Einsatz einer frei gegebenen Außenantenne. Dadurch wird

  • eine optimale Empfangsqualität von Mobiltelefonen im Fahrzeug sichergestellt
  • die gegenseitige Beeinflussung von Fahrzeugelektronik und Mobiltelefonen minimiert.

Eine angekoppelte Antenne hat folgende Vorteile:

  • Sie leitet vom Mobilfunkgerät ausgesendete elektromagnetische Felder nach außen ab.
  • Die Feldstärke im Fahrzeuginnenraum sinkt im Vergleich zum Betrieb ohne Außenantenne.

Informationen zum Einbau von Funkgeräten und Mobiltelefonen (RF-Sender)

Allgemeine Hinweise

Für Ihr Fahrzeug gibt es verschiedene und gegebenenfalls länderspezifische Mobiltelefon-Aufnahmeschalen, die Sie einbauen können.

Sie können ein Bluetooth fähiges Mobiltelefon mit dem Multimediasystem über die Bluetooth Schnittstelle verbinden. Dies ist auch der Fall, wenn Ihr Fahrzeug mit der Komfort-Telefonie ausgestattet ist.

Nähere Informationen zu passenden Mobiltelefonen, Aufnahmeschalen und zum Verbinden von Bluetooth fähigen Mobiltelefonen mit dem Multimediasystem erhalten Sie

  • bei Ihrem Mercedes-Benz Servicestützpunkt
  • über das Internet unter

Welche Funktionen und Dienste Ihnen beim Telefonieren zur Verfügung stehen, hängt von Ihrem Mobiltelefon-Typ und Diensteanbieter ab.

Mobiltelefon einsetzen

Um das Mobiltelefon an die Außenantenne anzukoppeln und zu laden, setzen Sie es in die Mobiltelefon-Aufnahmeschale ein.

  • Das Telefonfach öffnen
  • Die Mobiltelefon-Aufnahmeschale auf den vorinstallierten Halter stecken (siehe separate Montageanleitung Halter Mobiltelefon).
  • Das Mobiltelefon in die Mobiltelefon-Aufnahmeschale einsetzen (siehe separate Montageanleitung Halter Mobiltelefon).

Info

Das Mobiltelefon kann auch außerhalb der Mobiltelefon-Aufnahmeschale betrieben werden. In diesem Fall stehen die Lade- und die Antennenfunktion jedoch nicht zur Verfügung.

Um das Telefon-Modul mit Bluetooth (SAP-Profil) zu verwenden, müssen Sie es auf den vorinstallierten Halter stecken. Dadurch ist es an die Außenantenne angekoppelt. Wenn Sie dann das Mobiltelefon laden wollen, müssen Sie es an einen USB-Anschluss anschließen.

Weitere Informationen zum Telefon-Modul mit Bluetooth (SAP-Profil) finden Sie in der Digitalen Betriebsanleitung.

Mobiltelefon bedienen

Sie können mit den Tasten und
am Multifunktionslenkrad das Telefon
bedienen. Weitere Funktionen des Mobiltelefons können Sie über den Bordcomputer bedienen

Wenn Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss ziehen, trennt sich das Mobiltelefon vom Fahrzeug. Sie können dann nicht mehr über die Freisprecheinrichtung telefonieren.

Wenn ein Gespräch aktiv ist und Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss ziehen, wird das Gespräch auf das Mobiltelefon übergeben. Dort kann das Gespräch fortgesetzt werden.

Mobiltelefonhalter im Ablagefach

Mobiltelefonhalter im Ablagefach


Um das Ablagefach besser zu erreichen, können Sie den vorinstallierten Halter nach oben klappen.

Weitere Informationen zum Ablagefach

  • Halter nach oben klappen: Taste drücken.

  • Halter nach unten klappen: Den Halter nach unten drücken und einrasten lassen.

WEITERLESEN:

  Fußmatten. Nachträglich angebrachte Sonnenschutzfolie

Fußmatten WarnungGegenstände im Fahrerfußraum können den Pedalweg einschränken oder ein durchgetretenes Pedal blockieren. Das gefährdet die Betriebs- und Verkehrssicherheit des Fahrzeugs. Es besteht Unfallgefahr! Verstauen Sie alle Gegenstände im Fahrzeug sicher, damit diese nicht in den Fahrerfußraum gelangen können.

  Motorraum. Motorhaube

Wichtige Sicherheitshinweise WarnungEine entriegelte Motorhaube kann sich während der Fahrt öffnen und Ihnen die Sicht versperren. Es besteht Unfallgefahr! Entriegeln Sie die Motorhaube niemals beim Fahren. Stellen Sie vor jeder Fahrt sicher, dass die Motorhaube verriegelt ist.

  Motorraum. Motoröl

Allgemeine Hinweise Je nach Fahrweise verbraucht das Fahrzeug bis zu 0,8 Liter Öl auf 1000 km. Wenn das Fahrzeug neu ist oder Sie häufiger mit hoher Drehzahl fahren, kann der Ölverbrauch auch darüber liegen. Je nach Motorisierung kann sich der Ölmessstab an unterschiedlichen Einbauorten befinden.

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0088