Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse: Licht

Die Lichtsysteme der Mercedes-Benz A-Klasse W176 (2012-2018) stehen für modernste Technologie und maximale Sicherheit. Von LED-Tagfahrlicht über Fernlichtassistenten bis hin zu Anhängerbeleuchtung – das Fahrzeug bietet eine Vielzahl an Funktionen, die nicht nur die Sicht verbessern, sondern auch die Wahrnehmung durch andere Verkehrsteilnehmer erhöhen. Besonders wichtig sind die klaren Display-Meldungen, die den Fahrer sofort über Defekte oder Einschränkungen informieren. So bleibt die Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018) jederzeit verkehrssicher und zuverlässig. Mit dieser intelligenten Lichttechnik beweist Mercedes, dass selbst in der Kompaktklasse Premiumqualität und innovative Lösungen selbstverständlich sind.

Info

Fahrzeuge mit LED-Lichtquellen in den Leuchteinheiten:

Nur wenn alle Leuchtdioden defekt sind, erscheint die Display-Meldung für das entsprechende Licht.







Display-Meldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen
Abblendlicht links
oder Abblendlicht rechts
Das linke oder rechte Abblendlicht ist defekt
  • Prüfen, ob die Glühlampe gewechselt werden darf

oder

  • Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.
Anhänger Rücklicht
links oder Anhänger Rücklicht rechts
Das linke oder rechte Anhängerschlusslicht ist defekt.
  • Die Betriebsanleitung des Herstellers beachten.
Anhänger Blinker links
oder Anhänger Blinker rechts
Das linke oder rechte Anhängerblinklicht ist defekt.
  • Die Betriebsanleitung des Herstellers beachten.
Anhänger Bremslicht Das Anhängerbremslicht ist defekt.
  • Die Betriebsanleitung des Herstellers beachten.
Blinker hinten links
oder Blinker hinten rechts
Das linke oder rechte hintere Blinklicht ist defekt.
  • Prüfen, ob die Glühlampe gewechselt werden darf

oder

  • Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.
Blinker Spiegel links
oder Blinker Spiegel rechts
Das Blinklicht am linken oder rechten Außenspiegel ist defekt.
  • Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.
3. Bremslicht Das dritte Bremslicht ist defekt.
  • Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.
Bremslicht
links oder Bremslicht rechts
Das linke oder rechte Bremslicht ist defekt.
  • Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.
Fernlicht links oder
Fernlicht rechts
Das linke oder rechte Fernlicht ist defekt.
  • Prüfen, ob die Glühlampe gewechselt werden darf

oder

  • Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.
Kennzeichenlicht
Das linke oder rechte Kennzeichenlicht ist defekt.
  • Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.
Nebelschlusslicht
Das Nebelschlusslicht ist defekt.
  • Prüfen, ob die Glühlampe gewechselt werden darf

oder

  • Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.
Parklicht
vorne links oder Parklicht vorne rechts
Das linke oder rechte vordere Stand- oder Parklicht ist defekt.
  • Prüfen, ob die Glühlampe gewechselt werden darf

oder

  • Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen
Rückfahrlicht Das Rückfahrlicht ist defekt.
  • Prüfen, ob die Glühlampe gewechselt werden darf

oder

  • Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.
Schlusslicht links
oder Schlusslicht rechts
Das linke oder rechte Schlusslicht ist defekt.
  • Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.
Tagfahrlicht links
oder Tagfahrlicht rechts
Das linke oder rechte Tagfahrlicht ist defekt.
  • Prüfen, ob die Glühlampe gewechselt werden darf

oder

  • Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.
Störung s. Betriebsanleitung Die Außenbeleuchtung ist gestört.
  • Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.

Fahrzeuge mit Anhängevorrichtung: Eine Sicherung kann durchgebrannt sein.

  • Verkehrsgerecht anhalten.
  • Das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern
  • Die Sicherungen prüfen
  • Wenn erforderlich, die durchgebrannte Sicherung ersetzen. Dabei die Warnhinweise beachten.

Wenn das Multifunktionsdisplay weiterhin die Display-Meldung anzeigt:

  • Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.
AUTO-Licht ohne Funktion Der Lichtsensor ist defekt.
  • Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.
Licht ausschalten Beim Verlassen des Fahrzeugs ist das Licht eingeschaltet. Zusätzlich ertönt ein Warnton.
  • Den Lichtschalter in Stellung drehen.

Fahrlicht einschalten
Sie fahren ohne Abblendlicht
  • Den Lichtschalter in Stellung oder
    drehen.

Adaptiver Fernlicht-Assistent z.Zt. nicht verfügbar s. Betriebsanleitung Der Adaptive Fernlicht-Assistent ist ausgeschaltet und vorübergehend nicht funktionsbereit.

Mögliche Ursachen:

  • Die Frontscheibe im Kamerasichtfeld ist verschmutzt.
  • Die Sicht ist durch starken Niederschlag oder Nebel beeinträchtigt.

Die Frontscheibe reinigen

Wenn das System die volle Kameraverfügbarkeit erkennt, erscheint die Display-Meldung Adaptiver Fernlicht-Assistent wieder verfügbar .

Der Adaptive Fernlicht-Assistent ist wieder funktionsbereit.

Adaptiver Fernlicht-Assistent ohne Funktion Der Adaptive Fernlicht-Assistent ist defekt.
  • Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.

Die Lichtsysteme der Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018) sind ein entscheidender Faktor für Sicherheit und Sichtbarkeit. Ob Abblendlicht, Fernlicht oder Tagfahrlicht – jede Komponente ist auf maximale Effizienz und Langlebigkeit ausgelegt.

Besonders die Integration moderner LED-Technik sorgt für eine klare Ausleuchtung der Fahrbahn und erhöht die Sicherheit bei Nachtfahrten. Gleichzeitig informiert das Fahrzeug den Fahrer zuverlässig über Defekte oder Störungen.

Häufig gestellte Fragen

Wann erscheint eine Display-Meldung für defekte LED-Leuchten?
Eine Meldung erscheint nur, wenn alle Leuchtdioden einer Einheit ausgefallen sind.

Kann man defekte Leuchten der Mercedes-Benz A-Klasse W176 selbst austauschen?
Bei einigen Leuchten ist ein Austausch durch den Fahrer möglich, in vielen Fällen sollte jedoch eine Fachwerkstatt aufgesucht werden.

WEITERLESEN:

  Motor

Display-Meldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Kühlmittel nachfüllen s. Betriebsanleitung Der Kühlmittelstand ist zu niedrig.Vermeiden Sie längere Fahrten mit zu wenig Kühlmittel im Motorkühlsystem. Sie beschädigen sonst den Motor.

  Fahrsysteme

Display-Meldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Attention Assist: Pause! Der ATTENTION ASSIST hat aufgrund bestimmter Kriterien Ermüdung oder zunehmende Unaufmerksamkeit des Fahrers festgestellt. Zusätzlich ertönt ein Warnton.

  Reifen

Display-Meldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Reifendruck Reifen überprüfen Die Reifendruckverlust-Warnung hat einen starken Druckverlust erkannt. Zusätzlich ertönt ein Warnton. Mögliche Ursache: Sie haben die Räder und Reifen gewechselt oder neue Räder und Reifen montiert.

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0122