Der Opel Adam (2012-2019) bietet mit seinen modernen Bedienelementen am Lenkrad höchsten Komfort und Sicherheit. Fahrer können Infotainment, Geschwindigkeitsregler und sogar das Mobiltelefon direkt über die Multifunktionstasten steuern, ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen. Ergänzt wird dies durch eine praktische Lenkradheizung, die besonders in der kalten Jahreszeit für angenehme Fahrten sorgt. Auch die Scheibenwischer- und Waschanlage sind intelligent konzipiert: von der Intervallschaltung bis zur Wischautomatik mit Regensensor. Damit passt sich der Opel Adam 1 Gen (2012-2019) flexibel an jede Wetterlage an und bietet ein hohes Maß an Sicherheit. Diese durchdachten Details machen den Kleinwagen zu einem idealen Begleiter im urbanen Alltag, der Komfort und Funktionalität perfekt vereint.
Griff entriegeln, Lenkrad einstellen, Griff einrasten und darauf achten, dass er komplett verriegelt ist.
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug und gelöster Lenkradsperre einstellen.
Das Infotainment System, der Geschwindigkeitsregler und ein angeschlossenes Mobiltelefon können mit den Lenkradelementen bedient werden.
Weitere Informationen siehe Bedienungsanleitung für das Infotainment System.
Fahrerassistenzsysteme 147.
Die Heizung durch Drücken der
Taste einschalten. Die
Betätigung
wird durch die LED auf der Taste angezeigt.
Die markierten Griffbereiche des Lenkrads werden schneller und auf eine höhere Temperatur als die anderen Bereiche geheizt.
Die Heizung ist nur bei laufendem Motor bzw. einem Autostopp aktiv.
Stopp-Start-Automatik 132.
Hupe
drücken.
Scheibenwischer
HI = schnell
LO = langsam
INT = Intervallschaltung oder
Wischautomatik mit Regensensor
OFF = aus
Zum einmaligen Wischen bei ausgeschaltetem Scheibenwischer den Hebel nach unten auf die Position 1x drücken.
Nicht bei vereisten Scheiben einschalten.
In Waschanlagen ausschalten.
Einstellbares Wischintervall
Wischerhebel in Position INT.
Zum Anpassen des gewünschten Wischintervalls Einstellrädchen drehen:
kurzes Intervall = Einstellrädchen nach oben drehen
langes Intervall = Einstellrädchen nach unten drehen
Wischautomatik mit Regensensor
INT = Wischautomatik mit Regensensor
Der Regensensor erkennt die Wassermenge auf der Windschutzscheibe und steuert automatisch die Frequenz des Scheibenwischers.
Bei einer Wischfrequenz über 20 Sekunden bewegt sich der Wischerarm leicht nach unten in die Ruhestellung.
Einstellbare Empfindlichkeit des Regensensors
Zum Anpassen der Empfindlichkeit Einstellrädchen drehen:
geringe Empfindlichkeit = Einstellrädchen nach unten drehen
hohe Empfindlichkeit = Einstellrädchen nach oben drehen
Sensor frei von Staub, Schmutz und Eis halten.
Scheibenwaschanlage
Hebel ziehen. Waschflüssigkeit spritzt auf die Windschutzscheibe und der Wischer wird für einige Wischbewegungen eingeschaltet.
Die Bedienelemente des Opel Adam (2012-2019) sind so gestaltet, dass sie höchsten Komfort und intuitive Bedienung ermöglichen. Von der Lenkradeinstellung über die integrierte Fernbedienung bis hin zur Lenkradheizung – alles ist darauf ausgelegt, dem Fahrer ein angenehmes Fahrerlebnis zu bieten. Auch die Scheibenwischer mit Regensensor tragen dazu bei, dass die Sicht stets optimal bleibt.
Durch die Kombination aus moderner Technik und einfacher Handhabung hebt sich der Opel Adam Gen 1 von vielen Mitbewerbern ab. Die Ausstattung macht ihn nicht nur zu einem stilvollen Stadtfahrzeug, sondern auch zu einem komfortablen Begleiter auf längeren Strecken.
Häufig gestellte Fragen
Ist die Lenkradheizung im Opel Adam dauerhaft aktiv?
Nein, sie funktioniert nur bei laufendem Motor oder während eines Autostopps.
Kann der Regensensor manuell angepasst werden?
Ja, die Empfindlichkeit des Sensors lässt sich über ein Einstellrädchen regulieren.
Das Instrumentensystem des Jeep Compass enthält eine Vielzahl von Warnleuchten, die zusammen mit einer akustischen Meldung erscheinen können. Die Bremswarnleuchte beispielsweise überwacht den Bremsflüssigkeitsstand und weist auf Probleme mit dem Antiblockiersystem hin. Bei eingeschalteter Feststellbremse kann die Leuchte aufblinken, während eine anhaltende Warnung eine ernsthafte Störung bedeutet. Zudem zeigt die Airbag-Warnleuchte mögliche Systemfehler an, die unbedingt durch einen Vertragshändler geprüft werden sollten. Falls die Batterie nicht korrekt geladen wird, erscheint die entsprechende Kontrollleuchte, die auf ein Problem im Ladekreislauf hinweisen kann.