Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Opel Adam: Bedienelemente. Heckscheibenwischer und Waschanlage. Außentemperatur. Uhr. Zubehörsteckdosen

Opel Adam / Instrumente, Bedienelemente / Bedienelemente. Heckscheibenwischer und Waschanlage. Außentemperatur. Uhr. Zubehörsteckdosen

Heckscheibenwischer und Waschanlage

Heckscheibenwischer und Waschanlage


Zur Betätigung des Heckscheibenwischers Wippschalter drücken:

obere Stellung = Dauerbetrieb

untere Stellung = Intervallbetrieb

Mittelstellung = aus

Heckscheibenwischer und Waschanlage


Hebel drücken. Waschflüssigkeit spritzt auf die Heckscheibe und der Wischer wird für einige Wischbewegungen eingeschaltet.

Nicht bei vereister Heckscheibe einschalten.

In Waschanlagen ausschalten.

Der Heckscheibenwischer schaltet sich bei eingeschaltetem Scheibenwischer und Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch ein.

Die Aktivierung bzw. Deaktivierung dieser Funktion kann im Menü Einstellungen im Info-Display geändert werden.

Fahrzeugpersonalisierung   105.

Außentemperatur

Sinkende Temperatur wird sofort angezeigt, steigende mit Verzögerung.

Temperaturen unter 3 C werden blinkend angezeigt.

Außentemperatur


Abbildung zeigt Graphic-Info-Display.

Außentemperatur


Abbildung zeigt Colour-Info-Display.

Uplevel-Display


Wenn die Außentemperatur auf 3 C sinkt, wird im Driver Information Center eine Warnmeldung angezeigt.

Warnung

Bei einer Anzeige von wenigen Grad über 0 C kann die Fahrbahn bereits vereist sein.

Uhr

Graphic-Info-Display

Taste CONFIG drücken, um das Menü Einstellungen aufzurufen.

Die Liste durchblättern und die Menüoption Uhrzeit & Datum auswählen, um das entsprechende Untermenü anzuzeigen.


Hinweis

Eine detaillierte Beschreibung der Menübedienung finden Sie im Handbuch des Infotainment Systems.

Zeit einstellen


Den Knopf MENU-TUNE drücken, um das Untermenü Zeit einstellen zu öffnen.

Den Knopf MENU-TUNE drehen, um den aktuellen Wert der ersten Einstellung zu ändern.

Den Knopf MENU-TUNE drücken, um die Einstellung zu bestätigen.

Der Cursor springt zum nächsten Wert weiter. Nach dem Einstellen aller Werte wird automatisch wieder die nächsthöhere Menüebene aufgerufen.

Datum einstellen


Den Knopf MENU-TUNE drücken, um das Untermenü Datum einstellen zu öffnen.

Den Knopf MENU-TUNE drehen, um den aktuellen Wert der ersten Einstellung zu ändern.

Den Knopf MENU-TUNE drücken, um die Einstellung zu bestätigen.

Der Cursor springt zum nächsten Wert weiter. Nach dem Einstellen aller Werte wird automatisch wieder die nächsthöhere Menüebene aufgerufen.

Zeitformat einstellen

Zum Umschalten zwischen den verfügbaren Optionen mehrmals den Knopf MENU-TUNE drücken.

Datumsformat einstellen

Zum Umschalten zwischen den verfügbaren Optionen mehrmals den Knopf MENU-TUNE drücken.

RDS-Zeit-Synchronisation

Das RDS-Signal der meisten UKWSender stellt automatisch die Uhrzeit ein. Die RDS-Zeitsynchronisation kann einige Minuten dauern. Einige Sender strahlen kein korrektes Zeitsignal aus. In solchen Fällen wird empfohlen, die automatische Zeitsynchronisation auszuschalten.

Zum Umschalten zwischen den Optionen Ein und Aus mehrmals den Knopf MENU-TUNE drücken.

Colour-Info-Display

Taste   drücken und dann die
Schaltfläche Einstellungen wählen.

Uhrzeit- und Datumeinst auswählen, um das entsprechende Untermenü anzuzeigen.

Hinweis


Eine detaillierte Beschreibung der Menübedienung finden Sie im Handbuch des Infotainment Systems.

Zeitformat einstellen

Zur Auswahl des gewünschten Zeitformats auf die Schaltfläche 12 h (12 Stunden) bzw. 24 h (24 Stunden) tippen.

Datumsformat einstellen

Zur Auswahl des gewünschten Datumsformats auf die Schaltflächen < und > tippen und zwischen den verfügbaren Optionen wählen.

Uhrzeit und Datum einstellen

Zum Ändern der Zeit- und
Datumseinstellungen auf die Schaltflächen H und I tippen.

RDS-Zeit-Synchronisation

Das RDS-Signal der meisten UKWSender stellt automatisch die Uhrzeit ein. Die RDS-Zeitsynchronisation kann einige Minuten dauern. Einige Sender strahlen kein korrektes Zeitsignal aus. In solchen Fällen wird empfohlen, die automatische Zeitsynchronisation auszuschalten.

Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren der Funktion RDS-Zeit-Synchronisation auf die Schaltfläche Ein bzw. Aus tippen.

Zubehörsteckdosen

Zubehörsteckdosen


Eine 12-Volt-Zubehörsteckdose befindet sich in der Mittelkonsole.

Die maximale Leistungsaufnahme darf 120 Watt nicht überschreiten.

Bei ausgeschalteter Zündung ist die Steckdose deaktiviert. Auch bei niedriger Spannung der Fahrzeugbatterie wird die Zubehörsteckdose deaktiviert.

Angeschlossenes elektrisches Zubehör muss bezüglich der elektromagnetischen Verträglichkeit der DIN VDE 40 839 entsprechen.

Kein Strom abgebendes Zubehör wie z. B. Ladegeräte oder Batterien anschließen.

Die Steckdose nicht durch ungeeignete Stecker beschädigen.

Stopp-Start-Automatik   132.

WEITERLESEN:

  Warnleuchten, Anzeige-Instrumente, Kontrollleuchten

Instrument Die Zeiger der Instrumente drehen sich beim Einschalten der Zündung kurzzeitig bis zum Anschlag. Tachometer Anzeige der Geschwindigkeit. Kilometerzähler In der unteren Zeile wird die zurückgelegte Strecke in Kilometer angezeigt.

  Info-Displays. Driver Information Center

Das Driver Information Center (DIC) befindet sich im Instrument. Es steht als Midlevel-Display oder Uplevel-Display zur Verfügung. Midlevel-Display Anzeige von: Gesamtkilometerstand Tageskilometerzähler Kontrollleuchten Fahrzeuginformationsmenü, siehe unten Reise-/Kraftstoffinformationsmenü, siehe unten Fahrzeugmeldungen, in Form...

  Info-Displays. Colour-Info-Display. Graphic-Info-Display

Colour-Info-Display Je nach Fahrzeugkonfiguration verfügt das Fahrzeug über ein Colour- Info-Display mit Touchscreen-Funktion. Das Colour-Info-Display mit Touchscreen- Funktion zeigt Folgendes in Farbe an: Uhrzeit  81 Außentemperatur  80 Datum   81 Einstellungen der elektronischen Klimatisierungsautomatik   123 Anweisungen der...

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0103