Mercedes A-Klasse: Lasten verankern. Hutablage
Lasten verankern
Zurrösen
Allgemeine Hinweise
Beachten Sie folgende Hinweise zum Verankern von Lasten:
- Beachten Sie die Beladungsrichtlinien
- Sichern Sie die Ladung an den Zurrösen.
- Belasten Sie die Zurrösen gleichmäßig.
- Verwenden Sie zum Verzurren keine elastischen Bänder oder Netze. Diese sind
nur als Rutschsicherung für leichtes Ladegut gedacht.
- Führen Sie die Zurrmittel nicht über scharfe Kanten oder Ecken.
- Polstern Sie scharfe Kanten ab.
Laderaum

- Zurrösen
Taschenhaken
WARNUNG Der Taschenhaken kann schwere
Gegenstände oder Gepäckstücke nicht zurückhalten. Bei Bremsmanövern oder
abrupten Richtungswechseln können Gegenstände oder Gepäckstücke herumschleudern
und dadurch Fahrzeuginsassen treffen. Es besteht Verletzungsgefahr!
Hängen Sie nur leichte Gegenstände an den Taschenhaken.
Hängen Sie niemals harte, scharfkantige oder zerbrechliche Gegenstände an
den Taschenhaken.
|
Hinweis
Belasten Sie den Taschenhaken mit maximal 3 kg und binden Sie kein Ladegut
daran fest.

- Taschenhaken
Hutablage
Hinweis
Die Hutablage darf nur mit maximal 2,5 kg belastet werden.

- Ausbauen: Die Bänder
an
der Heckklappe aushängen.
- Die Hutablage nach unten schwenken.
- Die Hutablage nach hinten herausziehen
.
- Einbauen: Die Hutablage links und rechts auf die Führungsschienen legen.
- Die Hutablage gleichmäßig mit beiden Händen nach vorn drücken, bis sie einrastet.
- Die Hutablage nach oben schwenken.
- Die Bänder
an der Heckklappe
einhängen.
WEITERLESEN:
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG
Wenn Sie mit offenem Laderaumboden fahren, können Gegenstände
herumschleudern und dadurch Fahrzeuginsassen treffen. Es besteht Verletzungsgefahr,
insbesondere bei Bremsmanövern oder abrupten Richtungswechseln!
Schließen Sie vor der Fahrt stets den Laderaumboden.
Wichtige Sicherheitshinweise
WarnungWenn Sie das Dach beladen,
erhöht sich der Fahrzeugschwerpunkt und das Fahrverhalten ändert sich. Wenn
Sie die maximale Dachlast überschreiten, werden die Fahreigenschaften sowie
das Lenk- und Bremsverhalten stark beeinträchtigt.