Das Kombiinstrument des Smart Fortwo (1998-2007) ist weit mehr als nur eine Anzeigeeinheit – es fungiert als zentrales Informationssystem für den Fahrer. Von der ABS- und ESP-Kontrollleuchte bis hin zur Anzeige der Kühlwassertemperatur liefert es entscheidende Hinweise über den technischen Zustand des Fahrzeugs. Gerade bei einem kompakten Stadtwagen wie dem Smart Fortwo I Gen ist die schnelle Erkennbarkeit von Warnsignalen ein wesentlicher Faktor für Sicherheit und Zuverlässigkeit. Darüber hinaus bietet das Kombiinstrument eine Vielzahl an Anzeigen, die den Alltag erleichtern: Tankinhalt, Serviceintervalle oder digitale Ganganzeige. Wer den Smart Fortwo (1998-2007) fährt, profitiert von einer klar strukturierten Darstellung, die auch bei Dunkelheit optimal ablesbar ist. Dieses Kapitel zeigt, wie wichtig die richtige Interpretation der Symbole ist, um Schäden zu vermeiden und die Lebensdauer des Fahrzeugs zu verlängern.
Kombiinstrument
abs Kontrollleuchte
Leuchtet:
bei Einschalten der Zündung (Selbstdi agnose).
abs Kontrollleuchte
Unfallgefahr!
Wenn abs gestört ist, könnten die Räder beim Bremsen blockieren. Da durch ist die Lenkfähigkeit des Fahr zeugs beim Bremsen eingeschränkt und der Bremsweg kann sich verlängern.
Wenn abs aufgrund einer Störung abge schaltet ist, ist auch esp abgeschaltet.
Die Gefahr, dass Ihr Fahrzeug ins Schleudern gerät, ist dann in bestimm ten Fahrsituationen erhöht. Passen Sie Ihre Fahrweise immer den aktuellen Straßen und Witterungsverhältnissen an.
abs Kontrollleuchte
bei abs Notlauf (Fehler im abs System).
ein smart center.
bei abs Ausfall zusammen mit der Bremssystem Kontrollleuchte.
smartmove Assistance oder eine qualifizierte Fachwerkstatt, z. B. ein smart center.
Bremssystem Kontrollleuchte
Leuchtet:
bei Einschalten der Zündung.
bei angezogener Handbremse.
Bremssystem Kontrollleuchte
Leuchtet:
bei Bremskreisausfall oder zu niedri gem Bremsflüssigkeitsstand.
smartmove Assistance oder eine qualifizierte Fachwerkstatt, z. B. ein smart center.
bei abs Ausfall zusammen mit der abs Kontrollleuchte.
ein smart center.
Fernlicht Kontrollleuchte
Leuchtet:
Nebelschlussleuchte
Kontrollleuchte
Leuchtet:
esp Kontrollleuchte
Blinkt:
Leuchtet dauerhaft:
Ein Systemausfall kann bereits mit einem Neustart behoben sein.
Sollte die Kontrollleuchte danach nicht erlöschen, suchen Sie unverzüglich eine qualifizierte Fachwerkstatt auf, z. B. ein smart center.
Hinweis!
Die Funktionsweise von esp und weitere Hinweise hierzu finden Sie auf Seite 165.
esp Kontrollleuchte
Unfallgefahr!
Wenn esp nicht mehr funktioniert, ist die Gefahr, dass Ihr Fahrzeug ins Schleudern gerät, in bestimmten Fahr situationen erhöht. Passen Sie Ihre Fahrweise immer den aktuellen Straßen und Witterungsverhältnissen an.
Airbag Kontrollleuchte
Die Airbag Kontrollleuchte signalisiert Ihnen Fehler in den Sicherheitssystemen der
Hinweis!
Die Funktion der Airbags und weitere Hin weise hierzu finden Sie ab Seite 166.
Airbag Kontrollleuchte
Verletzungsgefahr!
Eine Störung liegt vor, wenn die Kontrollleuchte nicht an geht, wenn Sie die Zündung einschalten oder nach eini gen Sekunden nicht aus geht, wenn der Motor läuft oder erneut an geht.
Einzelne Systeme könnten unbeabsich tigt aktiviert werden oder bei einem Un fall mit hoher Fahrzeugverzögerung nicht auslösen. Lassen Sie in diesem Fall Ihr Sicherheitssystem umgehend in ei ner qualifizierten Fachwerkstatt über prüfen und reparieren, die die notwen digen Fachkenntnisse und Werkzeuge zur Durchführung der erforderliche Ar beiten hat. Die smart gmbh empfiehlt Ih nen hierfür ein smart center. Insbe sondere bei sicherheitsrelevanten Ar beiten und Arbeiten an sicherheitsrele vanten Systemen ist der Service durch eine qualifizierte Fachwerkstatt uner lässlich.
Airbag Kontrollleuchte
Leuchtet:
Die anschließende Selbstdiagnose der Si cherheitssysteme führt zu folgenden Er gebnissen:
Suchen Sie unverzüglich eine qualifizierte Fachwerkstatt auf, z. B.
ein smart center.
Airbag Kontrollleuchte
Airbag Kontrollleuchte
Verletzungsgefahr!
Wenn die Airbag Kontrollleuchte bei montierter smart Babyschale auf dem Beifahrersitz nicht leuchtet, ist der Beifahrerairbag nicht abgeschaltet. Da durch kann das Kind bei einem Unfall mit Beifahrerairbag Auslösung durch den auslösenden Beifahrerairbag schwer bis tödlich verletzt werden, insbeson dere wenn es sich in unmittelbarer Nähe des Beifahrerairbags zum Zeitpunkt der Auslösung befindet.
Der Beifahrerairbag wird nur abge schaltet, wenn Sie eine spezielle smart Babyschale auf dem Beifahrersitz be festigen.
Verletzungsgefahr!
Wenn der Beifahrerairbag nicht abgeschaltet ist, d. h. wenn die Airbag Kontrollleuchte nicht leuchtet, dürfen Sie ein Kind nie mit einem rückwärtsge richteten Kinder Rückhaltesystem auf dem Beifahrersitz sichern.
Beachten Sie auch den entsprechenden Warnsymbol Aufkleber am Armaturen brett.
Wenn Sie eine spezielle smart Babyscha le auf dem Beifahrersitz installiert ha ben und die Airbag Kontrollleuchte leuchtet nicht (Rückhaltesystem nicht erkannt), lassen Sie die automatische Rückhaltesystem Erkennung in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprü fen, die die notwendigen Fachkenntnisse und Werkzeuge zur Durchführung der erforderliche Arbeiten hat. Die smart gmbh empfiehlt Ihnen hierfür ein smart center.
Transportieren Sie in der Zwischenzeit keine Kinder, da diese bei einem Unfall schwer bis tödlich verletzt werden kön nen.
Blinkleuchten Kontrollleuchte
Blinkt:
bei eingeschalteter Zündung, wenn:
Hinweis!
Fällt eine Blinkleuchte aus, verdoppelt sich die Blinkfrequenz.
Batterie Kontrollleuchte
Leuchtet:
Die Kontrollleuchte erlischt, wenn der Motor läuft.
smartmove Assistance, oder eine qualifizierte Fachwerkstatt, z. B. ein smart center.
Wichtig!
Der Antriebsriemen kann gerissen sein.
In diesem Fall kann der Motor durch Wei terfahren beschädigt werden.
Öldruck Kontrollleuchte
Leuchtet:
bei Einschalten der Zündung.
Darauf sollten Sie achten!
Erlischt die Kontrollleuchte, bevor der Motor gestartet wird, ist sie außer Funktion.
Öldruck Kontrollleuchte
Leuchtet sie während der Fahrt:
smartmove Assistance oder eine qualifizierte Fachwerkstatt, z. B. ein smart center.
Wichtig!
Wenn Sie weiterfahren oder den Motor laufen lassen, kann dies zu einem kapita len Motorschaden führen.
Hinweis!
Die Öldruck Kontrollleuchte ist eine Warnleuchte, die zu geringen Öldruck an zeigt. Überprüfen Sie regelmäßig den Mo torölstand (siehe Seite 206).
Vorglüh Kontrollleuchte1
Leuchtet:
bei Einschalten der Zündung.
Hinweis!
Bei betriebswarmem Motor können Sie ohne vorzuglühen starten.
Zuheizer Kontrollleuchte1
Hinweis!
Der Zuheizer kann nur bei laufendem Mo tor eingeschaltet werden.
Leuchtet:
bei eingeschaltetem Zuheizer
Erlischt:
bei ausgeschaltetem Zuheizer
Motor Check Kontrollleuchte
Leuchtet:
bei Einschalten der Zündung.
Wenn sie während der Fahrt leuchtet:
Display

Folgende Anzeigen können Sie im Display ablesen:
Displaybeleuchtung
Die Displaybeleuchtung leuchtet bei
Die Displaybeleuchtung geht aus, wenn Sie die Zündung und das Licht ausschalten.
Hinweis!
Die Displaybeleuchtung wird gedimmt, wenn bei eingeschalteter Zündung das Licht eingeschaltet wird.
Tankinhaltanzeige

Der Füllstand des Tanks wird durch 5 ova le Segmente dargestellt.
Die Anzahl der dunklen Segmente gibt Aufschluss über den Tankinhalt.
Werden 5 Segmente angezeigt, ist der Tank voll.
Reservebereich
Sie befinden sich im Reservebereich, wenn sich nur noch 5 Liter Kraftstoff im Tank befinden.
In diesem Fall
Hinweise zur Restliteranzeige!
Die Restliteranzeige ist nur im Reserve bereich verfügbar.
Die Umschaltfunktion der Mehrfachanzei ge (siehe Seite 48) bleibt erhalten.
Wenn alle 5 Segmente blinken, ist ein Feh ler bei der Übertragung des Füllstandes aufgetreten.
Digitale Ganganzeige

Die Ganganzeige zeigt Informationen über das sequenzielle Getriebe an:
eingelegter Gang
aktivierte Wegfahrsperre (siehe
Seite
140 ff)
Hochschalten
Herunterschalten
neutral, kein Gang eingelegt
der Rückwärtsgang ist eingelegt
kein Gang eingelegt
Störung im Schaltsystem
Automatik
CAN (Daten Bus) Ausfall (Symbol
blinkt)
Heckverdeck1 nicht richtig
eingerastet
Kühlwassertemperatur Anzeige

Die Kühlwassertemperatur wird durch 5 ovale Elemente dargestellt.
Die Anzahl der dunklen Elemente gibt Auf schluss über die Kühlwassertemperatur.
Bei normaler Betriebstemperatur sind 3 Segmente dunkel.
Wenn 5 Segmente dunkel sind, beginnt das C Symbol zu blinken.
smartmove Assistance oder eine qualifizierte Fachwerkstatt, z. B. ein smart center.
Wenn die Temperatur weiter ansteigt, beginnen nach 15 Sekunden die 5 Seg mente zu blinken.
smartmove Assistance oder eine qualifizierte Fachwerkstatt, z. B. ein smart center.
Wichtig!
Wenn Sie weiterfahren oder den Motor laufen lassen, kann dies zu einem kapita len Motorschaden führen.
Mehrfachanzeige

Drücken Sie jeweils einmal auf Knopf (A), um zwischen folgenden Funktionen umzuschalten:
Hinweis zur Außentemperaturanzeige*!
Bei rasch steigenden oder sinkenden Temperaturen erfolgt die Anzeige der Temperatur verzögert.
Dadurch ist gewährleistet, dass z. B. bei Fahrzeugstillstand oder langsamer Fahrt keine zu hohe Temperatur durch Motor wärme angezeigt wird.
Frostwarnung*
Unfallgefahr!
Bei Temperaturen dicht über dem Gefrierpunkt kann die Straße, beson ders in Waldschneisen oder auf Brü cken, vereist sein. Bei nicht angepass ter Fahrweise könnte dadurch das Fahrzeug ins Schleudern geraten. Pas sen Sie daher Ihre Fahrweise und Ge schwindigkeit immer die Witterungsver hältnisse an.

Sinkt die Außentemperatur unter 3C, werden Sie im Display darauf hingewiesen, dass die Fahrbahn möglicherweise vereist ist.
Serviceintervallanzeige

Die Serviceintervallanzeige informiert Sie über Zeitpunkt und Umfang des nächsten Service Termins.
Ein fälliger Service Termin wird etwa ei nen Monat vorher im Display angezeigt.
Nach dem Motorstart erscheint in Abhän gigkeit von der Fahrleistung für etwa 10 Sekunden die Fälligkeit in Kilometern (km) oder Tagen.
Je nachdem, ob ein Serviceumfang A oder
B fällig ist, erscheinen im Display ein
Schraubenschlüssel
oder zwei
Schrau
benschlüssel .
Serviceintervallanzeige einschalten

Das Kombiinstrument des Smart Fortwo I Gen (1998-2007) ist weit mehr als nur eine Ansammlung von Kontrollleuchten. Es bietet dem Fahrer eine klare Übersicht über sicherheitsrelevante Systeme wie ABS, ESP, Airbag und Bremsanlage. Jede Anzeige ist so konzipiert, dass sie im Ernstfall sofort ins Auge fällt und rechtzeitig vor möglichen Gefahren warnt.
Besonders im Stadtverkehr, wo der Smart Fortwo seine Stärken ausspielt, ist die schnelle Erkennbarkeit der Anzeigen entscheidend. Ob Tankanzeige, Kühlwassertemperatur oder Serviceintervall – alle Informationen sind kompakt und intuitiv ablesbar. Damit wird die Fahrt nicht nur komfortabler, sondern auch sicherer.
Wer seinen Smart Fortwo (1998-2007) optimal nutzen möchte, sollte die Bedeutung der einzelnen Symbole genau kennen. So lassen sich teure Reparaturen vermeiden und die Lebensdauer des Fahrzeugs verlängern. Das Kombiinstrument ist somit ein zentrales Element für Sicherheit, Effizienz und Fahrspaß.
Die Selbsthilfe bei Sicherungen und Glühlampen im Skoda Octavia ermöglicht Fahrern, defekte Komponenten eigenständig zu ersetzen. Fahrer sollten vor dem Austausch einer Sicherung die Zündung ausschalten und sicherstellen, dass die Ursache der Störung behoben wurde. Besonders wichtig ist die Verwendung von Ersatzsicherungen mit der gleichen Amperezahl, um Schäden an der Elektrik zu vermeiden. Laut den Herstellerangaben sollten Ersatzsicherungen stets im Fahrzeug mitgeführt werden, um im Notfall schnell reagieren zu können.
Obere Mittelkonsole. Untere Mittelkonsole. Schalthebelkonsole
Lichtverhältnisse
Licht. Leuchtweitenregulierung. Innenleuchten