Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Citroen C1 > Kindersicherheit

Kindersicherheit

LESEN SIE MEHR:

 Citroen C1 > Seitenairbags und Kopfairbags

Die Seitenairbags sind türseitig in die Vordersitzlehnen eingelassen. Damit diese Airbags ausgelöst werden, bedarf es eines heftigen Aufpralls im seitlichen Aufprallbereich B, und zwar senkrecht zur Fahrzeuglängsachse auf horizontaler Ebene und von außen nach innen. Der Seitenairbag entfaltet sich zwischen dem Insassen auf dem Vordersitz und dem Türinnenblech. Dadurch kann die Verletzungsgefahr für den Oberkörper begrenzt werden.

 Citroen C1 > Allgemeine Hinweise zu den Kindersitzen

Obwohl CITROËN bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern besondere Sicherheit zu bieten, hängt diese Sicherheit natürlich auch von Ihnen ab. Um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern zu reisen, sollten Sie folgende Vorschriften beachten: - Gemäß den europäischen Bestimmungen müssen alle Kinder unter 12 Jahren oder mit einer Körpergröße bis 1,50 m in zugelassenen, ihrem Gewicht angepassten Kindersitzen auf den mit einem Sicherheitsgurt oder ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen befördert werden. - Laut Statistik sind die hinteren Plätze die sichersten für die Beförderung von Kindern. - Kinder unter 9 kg müssen sowohl vorn als auch hinten grundsätzlich entgegen der Fahrtrichtung befördert werden.

 Mercedes A-Klasse > Additive im Benzin

Hinweis Ein Betrieb des Motors mit nachträglich zugesetzten Kraftstoff-Additiven kann zu Motorschäden führen. Mischen Sie daher keine Kraftstoff-Additive mit Kraftstoff. Davon ausgenommen sind Additive zur Entfernung und Vermeidung von Ablagerungen. Dem Benzin dürfen nur von Mercedes-Benz empfohlene Additive beigemischt werden. Halten Sie sich an die Anwendungshinweise der Produktbeschreibung. Weitere Informationen zu empfohlenen Additiven erhalten Sie in jedem Mercedes-Benz Servicestützpunkt.

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0058