Mit den ISOFIX-Halterungen im Citroën C1 (2005-2014) wird die Montage von Kindersitzen besonders einfach und sicher. Dank der standardisierten Befestigungspunkte lassen sich Sitze schnell einrasten und bieten maximale Stabilität. Dies reduziert das Risiko von Einbaufehlern erheblich und sorgt für zusätzlichen Schutz der kleinen Mitfahrer. Citroën empfiehlt geprüfte ISOFIX-Sitze, die perfekt auf den C1 1 Gen abgestimmt sind. Ob Babyschale oder Sitz für größere Kinder – die Kombination aus ISOFIX-System und Top-Tether-Verankerung garantiert höchste Sicherheit. Damit beweist der Citroën C1, dass er trotz seiner kompakten Größe ein familienfreundliches Fahrzeug mit modernster Sicherheitsausstattung ist.
Ihr Fahrzeug wurde nach den neuen gesetzlichen ISOFIX-Bestimmungen zugelassen.
Die nachstehend aufgeführten Sitze * sind mit den vorschriftsgemäßen ISOFIX-Halterungen ausgerüstet:

Hierbei handelt es sich um drei Ösen an jedemSitz:

- zwei untere Ösen A zwischen Lehne und Sitzfläche des Fahrzeugsitzes, gekennzeichnet durch ein Etikett,

- eine obere Öse B zur Befestigung des oberen Gurtes, die sogenannte TOP TETHERVerankerung, die durch eine Markierung am Blech der Rückenlehne kenntlich gemacht ist.
Mit dem ISOFIX-System lässt sich der Kindersitz sicher, stabil und schnell in Ihrem Fahrzeug montieren.
Die ISOFIX-Kindersitze sind mit zwei Rastarmen ausgestattet, die sich leicht in die unteren Ösen A einklinken lassen.
Manche verfügen auch über einen Gurt oben , der an der oberen Öse B befestigt wird.
Stellen Sie, um diesen Gurt zu befestigen, die Kopfstütze des Fahrzeugsitzes hoch und führen Sie den Haken zwischen dem Gestänge hindurch. Befestigen Sie anschließend den Haken an der oberen Öse B und ziehen Sie den oberen Gurt stramm.
Ein falsch im Fahrzeug eingebauter
Kindersitz beeinträchtigt den Schutz
des Kindes bei einer Kollision.
Auf der Übersicht über die
Einbaumöglichkeiten der ISOFIX-Kindersitze
finden Sie die ISOFIX-Kindersitze,
die Sie in Ihr Fahrzeug
einbauen können.
Die von CITROËN empfohlenen und für Ihr Fahrzeug zugelassenen ISOFIX Kindersitze
FAIR Bimbofix ISOFIX (Größenklasse: C oder A )
Klasse 0/1: bis 18 kg

Einbau entgegen der Fahrtrichtung oder in Fahrtrichtung mit Hilfe eines
ISOFIX-Sockels, der an den Ösen A mit einer Stütze, die auf dem
Fahrzeugboden steht, eingehakt wird.
Sitzschale in 6 Positionen verstellbar.
Kann in Fahrtrichtung durch Befestigung am Sitz mit Hilfe eines
Dreipunktgurts montiert werden.
RÖMER Duo Plus ISOFIX (Größenklasse: B1 )
Klasse 1: 9 bis 18 kg

Einbau in Fahrtrichtung
Wird an den Ösen A sowie der Öse B dem sog. Top Tether mit Hilfe eines
oberen Gurtes eingehängt.
Sitzschale in 3 Positionen verstellbar: zum Sitzen, Ruhen und Liegen.
Kann in Fahrtrichtung durch Befestigung am Sitz mit Hilfe eines
Dreipunktgurts montiert werden.
Befolgen Sie bitte die
Anweisungen zum Einbau der Kindersitze in der Montageanleitung des
Sitzherstellers.
Einbaumöglichkeiten der ISOFIX-Kindersitze
Gewicht des Kindes / Richtalter

Gemäß der europäischen Vorschrift gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Einbaumöglichkeiten von ISOFIX-Kindersitzen auf den mit ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen in Ihrem Fahrzeug.
Bei den ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit den Buchstaben A , B , B1 , C, D , E , F, G bezeichnete ISOFIX-Größenklasse des Kindersitzes neben dem Logo ISOFIX angegeben.
IUF: Für einen Isofix-Universalkindersitz in Fahrtrichtung mit oberem Gurt zugelassener Platz
IL-SU : Für den Einbau folgender Halbuniversal-
ISOFIX-Sitze geeigneter Platz:
- "Rücken in Fahrtrichtung" mit einem
oberen Gurt oder einem Stützfuß,
- "in Fahrtrichtung" mit einem Stützfuß,
- Babyschale mit einem oberen Gurt oder
einem Stützfuß
X : Für den Einbau eines ISOFIX-Kindersitzes der angegebenen Klasse nicht geeigneter Platz
* Die ISOFIX-Babyschale wird an den unteren Ösen eines ISOFIX-Platzes befestigt und nimmt beide Rücksitze ein.
Die ISOFIX-Halterungen im Citroën C1 (2005-2014) ermöglichen eine besonders einfache und sichere Befestigung von Kindersitzen. Durch die standardisierten Verankerungspunkte wird das Risiko von Einbaufehlern deutlich reduziert, was die Sicherheit der kleinen Passagiere erheblich erhöht.
Mit den empfohlenen ISOFIX-Sitzen von Citroën können Eltern sicherstellen, dass ihre Kinder optimal geschützt sind. Die Kombination aus stabiler Verankerung und einfacher Handhabung macht den Citroën C1 1 Gen (2005-2014) zu einer idealen Wahl für Familien im Stadtverkehr.
Häufig gestellte Fragen
Welche Vorteile bietet ISOFIX im Citroën C1?
ISOFIX sorgt für eine feste Verbindung zwischen Kindersitz und Fahrzeug, wodurch die Sicherheit im Falle eines Unfalls deutlich verbessert wird.
Können auch andere Kindersitze ohne ISOFIX genutzt werden?
Ja, es können auch zugelassene Sitze mit Dreipunktgurt verwendet werden, jedoch bietet ISOFIX eine stabilere und komfortablere Lösung.
Wer einen Hyundai i10 fährt, sollte sich unbedingt mit den zahlreichen Symbolen im Cockpit vertraut machen. Besonders hilfreich ist dabei die ausführliche Erklärung auf dieser Seite über Warn- und Kontrollleuchten, die nicht nur aufzeigt, welche Bedeutung jedes Lämpchen hat, sondern auch klare Handlungsempfehlungen gibt, falls eine Leuchte während der Fahrt nicht wie vorgesehen funktioniert.
Radwechsel
Austausch der Glühlampen