Mit dem Windschott und den Hinweisen zum Verdecksystem zeigt der Smart Fortwo (1998-2007), wie durchdacht selbst kleinste Details umgesetzt wurden. Das Windschott reduziert störende Luftverwirbelungen und sorgt für mehr Komfort beim Fahren mit offenem Dach. Gleichzeitig schützen die Hinweise zum Verdecksystem vor Schäden und verlängern die Lebensdauer der Mechanik. Besonders Cabriofahrer profitieren von diesen praxisnahen Lösungen, die den Smart Fortwo zu einem zuverlässigen Begleiter machen. Ob Montage, Pflege oder die Behebung kleiner Störungen – das Verdecksystem ist so konzipiert, dass es einfach zu bedienen und gleichzeitig robust im Alltag ist.
Darauf müssen Sie achten
Montage des Windschotts
Nehmen Sie das Windschott und stellen Sie sich bei abgelegtem Verdeck hinter das Fahrzeug.
Hängen Sie das Windschott, wie bei (C) gezeigt, in die Kunststoffschalen am Überrollbügel auf beiden Seiten ein. Die Kunststofflaschen zeigen dabei nach innen.
Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Die angeschraubten Doppelscheiben blei ben montiert.
Hinweis!
Das Verdeck kann bei montiertem Wind schott geschlossen oder geöffnet werden.
Um Beschädigungen des Faltdachs, des Heckverdecks und des Verdecksystems zu vermeiden, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Schutz des Faltdachs
Schutz des Heckverdecks
Schutz des Verdecksystems
Sonstige Hinweise
Das Heckverdeck ist nur einseitig eingerastet
Beim Andocken an der B Säule kann es vorkommen, dass das Heckverdeck nur einseitig einrastet. Die Ursache hierfür kann ein zu frühes Schließen des Vorrast verriegelungshakens sein. In diesem Fall wie folgt vorgehen:
Vorrastverriegelungshaken öffnen
Lösen Sie den Vorrastverriegelungsha ken (A) mit dem Notbetätigungsschlüs sel vom Bolzen (B) des B Säulenschlos ses der verriegelten Seite.
Rasten Sie das Heckverdeck erneut in der Ablageposition unten ein.
Docken Sie das Heckverdeck an, wie un ter "Heckverdeck schließen" beschrie ben (siehe Seite 117).
Das Faltdach bzw. Heckverdeck lässt sich nicht mehr elektrisch betätigen
In diesem Fall gehen Sie wie folgt vor:
Heckverdeck aus abgelegter Position entriegeln
Ein Klicken zeigt an, dass der Vor rastverriegelungshaken geöffnet wurde.
Hinweis!
Wenn sich das Heckverdeck nicht ando cken lässt, wurde der Elektromotor nicht bis zum Anschlag gedreht.
Faltdach schließen
Achten Sie darauf, dass sich das Falt dach nicht verkantet.
Wichtig!
Achten Sie beim Drehen des Notbetäti gungsschlüssels darauf, dass die Heck scheibe nicht verkratzt wird.
Das Windschott und die Hinweise zum Verdecksystem zeigen, wie durchdacht der Smart Fortwo cabrio (1998-2007) konstruiert wurde. Mit dem Windschott genießen Fahrer auch bei geöffnetem Dach eine angenehme Fahrt ohne störende Luftverwirbelungen.
Die klaren Pflege- und Sicherheitshinweise tragen dazu bei, die Lebensdauer des Verdecks zu verlängern und Störungen zu vermeiden. So bleibt der Smart Fortwo I Gen cabrio zuverlässig und komfortabel im Alltag.
Kann das Verdeck bei montiertem Windschott geschlossen werden?
Ja, das Verdeck lässt sich sowohl öffnen als auch schließen, ohne dass das Windschott entfernt werden muss.
Wie kann man Störungen im Verdecksystem beheben?
Kleinere Probleme lassen sich oft mit dem Notbetätigungsschlüssel lösen, bei größeren Defekten sollte eine Fachwerkstatt aufgesucht werden.
Hyundai ix-35 Trip-Computer. Warn- und Kontrollleuchten gibt eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Anzeigen und Warnleuchten des Fahrzeugs. Es wird erklärt, wie die Kontrollleuchten bei eingeschalteter Zündung geprüft werden können, welche Leuchten nach dem Motorstart erlöschen sollten und welche Warnmeldungen eine besondere Aufmerksamkeit erfordern. Besonders wichtig ist die Erläuterung der Airbag-Warnleuchte, ABS-Kontrollanzeige und ECO-Kontrollleuchte, die relevante Systemfunktionen überwachen und bei Störungen entsprechende Maßnahmen erforderlich machen. Mehr erfahren: Hyundai ix-35 Kontrollleuchten Fahrer sollten die Bedeutung der einzelnen Anzeigen genau kennen, um bei möglichen Fahrzeugproblemen rechtzeitig reagieren zu können.