Die Kopfstützen der Mercedes-Benz A-Klasse W176 (2012-2018) sind ein zentrales Sicherheits- und Komfortelement. Ihre richtige Einstellung schützt nicht nur bei Unfällen, sondern sorgt auch im Alltag für eine entspannte Sitzhaltung. Besonders wichtig ist dabei die korrekte Höhe und Längsrichtung, um den Kopf optimal abzustützen und Nackenbelastungen zu vermeiden. Neben den vorderen Kopfstützen lassen sich auch die hinteren Elemente individuell anpassen oder bei Bedarf ausbauen. Damit bietet die Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018) flexible Lösungen für unterschiedliche Sitzbedürfnisse. Die präzise Einstellbarkeit zeigt, wie sehr Mercedes-Benz Wert auf Sicherheit, Ergonomie und Fahrkomfort legt.
Warnung
Sie können die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren, wenn Sie während der Fahrt
Es besteht Unfallgefahr! Stellen Sie Fahrersitz, Kopfstütze, Lenkrad oder Spiegel ein und legen Sie den Sicherheitsgurt an, bevor Sie den Motor starten. Wenn Kopfstützen nicht eingebaut oder nicht richtig eingestellt sind, können die Kopfstützen nicht wie vorgesehen schützen. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr im Kopf- und Nackenbereich, z. B. bei einem Unfall oder Bremsmanöver! Fahren Sie stets mit eingebauten Kopfstützen. Stellen Sie für jeden Fahrzeuginsassen vor der Fahrt sicher, dass die Mitte der Kopfstütze den Hinterkopf in Augenhöhe abstützt. |
Mit der Längseinstellung stellen Sie die Kopfstütze so ein, dass sie möglichst nah am Hinterkopf ist
Allgemeine Hinweise
Bei Fahrzeugen mit Sportsitzen können Sie die vorderen Kopfstützen und die äußeren hinteren Kopfstützen nicht einstellen.
Höhe der Kopfstützen einstellen
Mit dieser Funktion stellen Sie den Abstand der Kopfstütze zum Hinterkopf ein.
Es gibt verschiedene Rastpositionen
Höhe der hinteren Kopfstützen einstellen
Sie können die äußeren hinteren Kopfstützen aus- und einbauen. Bei Fahrzeugen mit Sportsitzen können Sie die hinteren Kopfstützen nicht aus- und einbauen.
Die richtige Einstellung der Kopfstützen im Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018) ist ein wesentlicher Beitrag zur Sicherheit. Sie schützt den Kopf- und Nackenbereich und reduziert das Verletzungsrisiko bei Unfällen oder abrupten Bremsmanövern erheblich.
Durch die einfache Höhen- und Längsverstellung können Fahrer und Passagiere die Kopfstützen optimal anpassen. Auch die Möglichkeit, hintere Kopfstützen auszubauen oder einzustellen, sorgt für zusätzliche Flexibilität.
Damit zeigt die Mercedes-Benz A-Klasse W176, dass Komfort und Sicherheit Hand in Hand gehen. Eine korrekte Einstellung der Kopfstützen ist daher nicht nur eine Empfehlung, sondern ein Muss für jede Fahrt.