Die Fenstertechnik des Opel Adam (2012-2019) verbindet Komfort mit Sicherheit. Elektrische Fensterheber lassen sich präzise steuern und verfügen über eine Schutzfunktion, die das Einklemmen verhindert. Auch die Möglichkeit, die Fenster von außen über die Funkfernbedienung zu bedienen, macht den Kleinwagen besonders alltagstauglich. Darüber hinaus bietet der Opel Adam 1 Gen (2012-2019) clevere Details wie die Heckscheibenheizung und praktische Sonnenblenden. Diese Kombination sorgt nicht nur für klare Sicht bei jedem Wetter, sondern auch für ein angenehmes Fahrerlebnis – ein Beweis dafür, dass Opel selbst bei kompakten Modellen großen Wert auf Komfort legt.
Aufkleber auf der Windschutzscheibe
Windschutzscheibenaufkleber wie etwa Autobahnvignetten o.ä.
nicht im Bereich des Innenspiegels anbringen. Andernfalls könnte der Erkennungsbereich des Sensors im Spiegelgehäuse eingeschränkt sein.
Warnung
Vorsicht bei Betätigung der elektrischen Fensterbetätigung. Verletzungsgefahr, vor allem für Kinder.
Vorsicht beim Schließen der Fenster.
Sicherstellen, dass nichts eingeklemmt werden kann.
Zündung einschalten, um die elektrische Fensterbetätigung zu benutzen.
Verzögerte Stromabschaltung 131.
betätigen, indem er zum Öffnen gedrückt bzw. zum Schließen gezogen wird.
Leichtes Drücken bzw. Ziehen bis zum ersten Einrastpunkt: Fenster bewegt sich so lange nach oben bzw.
unten, wie der Schalter betätigt wird.
Stärkeres Drücken bzw. Ziehen bis zum zweiten Einrastpunkt und dann loslassen: Fenster bewegt sich automatisch mit aktiver Schutzfunktion nach oben bzw. unten. Zum Anhalten den Schalter noch einmal in die gleiche Richtung bewegen.
Schutzfunktion
Trifft die Scheibe während der automatischen Schließbewegung oberhalb der Fenstermitte auf einen Widerstand, wird sie sofort gestoppt und wieder geöffnet.
Schutzfunktion umgehen
Bei Problemen mit der Schließfunktion, beispielsweise bei Frost oder ähnlichen Bedingungen, schalten Sie die Zündung ein, ziehen Sie den Schalter bis zum ersten Einrastpunkt und halten Sie den Schalter. Das Fenster bewegt sich ohne aktivierte Schutzfunktion nach oben. Zum Anhalten Schalter loslassen.
Fenster von außen betätigen
Die Fenster können mit der Funkfernbedienung von außen betätigt werden.
Zum Öffnen der Fenster Taste
drücken und halten.
Zum Schließen der Fenster Taste
drücken und halten.
Taste loslassen, um die Bewegung der Fenster zu stoppen.
Wenn die Fenster vollständig geöffnet bzw. geschlossen sind, leuchten die Warnblinker zweimal auf.
Überlastung
Wenn die Fensterheber in einer kurzen Zeitspanne wiederholt betätigt werden, werden sie für eine bestimmte Zeit deaktiviert.
Elektrische Fensterbetätigung initialisieren
Wenn die Fenster nicht automatisch geschlossen werden können (z. B.
nach dem Trennen der Fahrzeugbatterie), wird im Driver Information Center eine Warnmeldung oder ein Warncode angezeigt.
Fahrzeugmeldungen 102.
Fensterelektronik wie folgt aktivieren:
Wird durch Drücken der Taste
einbzw.
ausgeschaltet.
Die Heizung ist bei laufendem Motor aktiv und wird nach kurzer Zeit automatisch abgeschaltet.
Sonnenblenden
Die Sonnenblenden lassen sich zum Schutz vor blendendem Licht herunterklappen und zur Seite schwenken.
Die integrierten Außenspiegel sollten während der Fahrt geschlossen bleiben.
Auf der Rückseite der Sonnenblende befindet sich eine Halterung für Parkscheine.
Die Fenstertechnik des Opel Adam (2012-2019) verbindet Komfort mit Sicherheit. Dank der elektrischen Fensterheber mit Schutzfunktion können Fahrer und Mitfahrer die Fenster bequem bedienen, ohne ein Risiko für eingeklemmte Gegenstände oder Personen einzugehen. Auch die Möglichkeit, die Fenster von außen über die Funkfernbedienung zu steuern, unterstreicht die Alltagstauglichkeit des Modells.
Besonders praktisch ist die Initialisierungsfunktion, die nach einem Batteriewechsel oder einer Unterbrechung der Stromversorgung eine schnelle Wiederherstellung der Fensterautomatik ermöglicht. Damit bleibt der Opel Adam Gen 1 auch in technischen Details zuverlässig und benutzerfreundlich.
Zusätzlich sorgen die Heckscheibenheizung und die Sonnenblenden für klare Sicht und Schutz vor Blendung. So zeigt sich, dass der Opel Adam nicht nur ein stylisches Stadtauto ist, sondern auch durchdachte Lösungen für den täglichen Einsatz bietet.
Das innovative Keyless-Entry-System im Skoda Karoq ermöglicht das Verriegeln und Entriegeln des Fahrzeugs ohne aktive Nutzung des Schlüssels. Durch bloße Berührung des Türgriffs wird das Fahrzeug geöffnet oder geschlossen. Besonders komfortabel ist die automatische Verriegelungsfunktion, die sich bei Geschwindigkeiten über 15 km/h aktiviert. Falls die Batterie der Fernbedienung leer ist, kann das Fahrzeug mit dem mechanischen Schlüssel weiterhin genutzt werden.