Der Suzuki Ignis MF (seit 2016) bietet nicht nur ein kompaktes und wendiges Fahrgefühl, sondern auch zahlreiche Ablagemöglichkeiten für den Alltag. Getränkehalter, Flaschenhalter und Taschen an den Vordersitzen sorgen dafür, dass alles seinen Platz hat und während der Fahrt sicher verstaut bleibt. Damit wird der Ignis zu einem praktischen Begleiter für Stadtfahrten und längere Reisen. Zusätzlich punktet der Suzuki Ignis III Gen mit cleveren Lösungen wie Gepäckraumabdeckung, Dachreling und robusten Fußmatten. Auch sicherheitsrelevante Details wie Abschleppösen sind durchdacht integriert. Dieser Abschnitt zeigt, wie der Kleinwagen trotz kompakter Maße ein Maximum an Stauraum, Komfort und Sicherheit bietet – ideal für Fahrer, die Flexibilität und Funktionalität schätzen.

Mittelkonsolenfach (1)
WARNUNG Platzieren Sie Gegenstände nicht so, dass sie während der Fahrt aus der Tasche fallen können.
Wenn Sie diese Vorsichtsmaßnahme nicht beachten, könnten Gegenstände die Bedienung der Pedale behindern, wodurch die Kontrolle über das Fahrzeug verloren geht und ein Unfall verursacht werden kann.
Becherhalter vorn (2) / Becherhalter hinten (5)
Verwenden Sie den hinteren Becherhalter für Becher mit Deckel oder Flaschen mit Verschluss.
Sie können auch kleinere Gegenstände im hinteren Becherhalter ablegen.
WARNUNG Eine Nichtbeachtung der nachfolgend aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen kann zu Verletzungen oder Schäden am Fahrzeug führen.
Flaschenhalter vorn (3)/ Flaschenhalter hinten (6)
In den Halter dürfen nur Flaschen mit Verschluss gestellt werden.
Taschen an den Rückenlehnen der Vordersitze (4) (falls vorhanden)

Diese Tasche dient zur Aufbewahrung leichter und weicher Gegenstände, z. B.
Handschuhe, Zeitungen oder Zeitschriften.
VORSICHT Stecken Sie keine harten oder zerbrechlichen Gegenstände in diese Tasche. Bei einem Unfall können Flaschen, Dosen u. Ä. die Personen auf den Rücksitzen verletzen.
Fußstütze

Benutzen Sie die Fußstütze (1) als Stütze für Ihren linken Fuß.
Fußmatten

Um zu vermeiden, dass die Fußmatte auf der Fahrerseite nach vorne rutscht und unter Umständen die Bedienung der Pedale behindert, empfehlen wir den Einsatz von originalen SUZUKI-Fußmatten.
Wenn Sie die Fußmatte der Fahrerseite ins Fahrzeug zurücklegen, achten Sie darauf, die Tüllen der Fußmatte an den Befestigungen zu verhaken und positionieren Sie die Fußmatte ordnungsgemäß im Fußraum.
Wenn Sie die Fußmatten in Ihrem Fahrzeug z. B. durch Allwetter-Fußmatten ersetzen, empfehlen wir originale SUZUKI-Fußmatten einzulegen.
WARNUNG Wenn Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen nicht beachten, kann es dazu kommen, dass die Fußmatte auf der Fahrerseite die Bedienung der Pedale behindert, und es dadurch zu einem Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug oder zu einem Unfall kommt.
Gepäckraumabdeckung (falls vorhanden)

Gepäck oder andere Gegenstände lassen sich mit der Gepäckraumabdeckung vor den Blicken Neugieriger schützen.
WARNUNG Legen Sie keinerlei Gegenstände (auch keine kleinen oder leichten) auf die Gepäckraumabdeckung. Dort liegende Gegenstände können bei einem Unfall nach vorne geschleudert werden, Insassen verletzen oder die Fahrersicht einschränken.
Dachreling (falls vorhanden)

Sie können die Dachreling zur Befestigung des optionalen Dachgepäckträgers verwenden, der bei Ihrem SUZUKI-Händler erhältlich ist. Wenn Sie einen Dachgepäckträger verwenden, beachten Sie die Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen in diesem Abschnitt und im Lieferumfang des Dachgepäckträgers.
Befestigen Sie Ladestücke nicht direkt am Dachblech, da sie das Dachblech beschädigen können.
Verstauen Sie die schwersten Gegenstände unten und verteilen Sie die Last so gleichmäßig wie möglich.
Ansonsten könnten diese Gegenstände Ihre Sicht beschränken.
Schützen Sie die lackierten Flächen des Fahrzeugs gegen Scheuerstellen durch Befestigungsgurte.
WARNUNG
Regelmäßig kontrollieren, dass die Last sicher befestigt ist.
Abschleppösen
Die Abschleppösen an Ihrem SUZUKI sind nicht zum Abschleppen eines anderen Fahrzeugs empfohlen. Die Abschleppösen an Ihrem SUZUKI sind ursprünglich dafür vorgesehen, dass Ihr Fahrzeug im Notfall auf der Straße abgeschleppt werden kann.
Wenn Ihr Fahrzeug im Notfall abgeschleppt werden muss, sehen Sie hierzu unter "Abschleppen" im Abschnitt PANNENHILFE nach.
WARNUNG Beachten Sie die folgenden Anweisungen, wenn Sie die Abschleppösen verwenden. Abschleppöse bzw. Fahrzeugkarosserie können brechen und ernste Verletzungen oder schwere Schäden verursachen.
In einem derartigen Fall empfehlen wir Ihnen, sich an einen Abschleppdienst zu wenden.
Vorne

An der Front des Fahrzeugs ist eine Abschleppöse (1) zur Verwendung ausschließlich in Notfallsituationen vorgesehen.
Abschleppöse (1) wie folgt einbauen.

1) Nehmen Sie die Abschleppöse (1), den Wagenhebergriff (A) und den Radmutternschlüssel (B) aus dem Kofferraum.

2) Nehmen Sie die Abdeckung (C) wie abgebildet mit dem Wagenhebergriff (A) ab. Vorher umwickeln Sie den Wagenhebergriff mit einem weichen Tuch.
ZUR BEACHTUNG: Wenden Sie keine übermäßige Kraft an, da dadurch die Abdeckung beschädigt werden könnte.

3) Die Abschleppöse (1) von Hand einbauen.
ZUR BEACHTUNG: Wir empfehlen Ihnen, die Abdeckung mit einem Klebeband zu befestigen, damit sie beim Abschleppen nicht beschädigt wird.

4) Zum Festziehen der Abschleppöse (1) mit dem Radmutternschlüssel (B) im Uhrzeigersinn drehen, bis die Abschleppöse (1) fest sitzt.
Das Entfernen der Abschleppöse (1) erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Hinten

Am Heck des Fahrzeugs ist eine Abschleppöse (2) ausschließlich zur Verwendung in Notfallsituationen und für den Transport des Fahrzeugs auf Fährschiffen vorgesehen.
Andere Öffnungen

Die Rahmenöffnungen (3) dienen lediglich für den Transport auf einem Autotransporter.
WARNUNG Verwenden Sie die Rahmenöffnungen (3) nicht zum Abschleppen.
Diese Öffnungen können brechen und ernsthafte Verletzungen bzw.
Schäden verursachen.
Der Suzuki Ignis (seit 2016) bietet mit seinen Getränkehaltern, Ablagefächern und cleveren Stauraumlösungen ein hohes Maß an Alltagstauglichkeit. Ob Flaschenhalter, Mittelkonsolenfach oder Taschen an den Vordersitzen – alles ist auf praktische Nutzung ausgelegt. Damit wird jede Fahrt komfortabler und übersichtlicher.
Auch die Dachreling und die Gepäckraumabdeckung unterstreichen die Vielseitigkeit des Suzuki Ignis MF. Sie ermöglichen nicht nur zusätzlichen Stauraum, sondern auch eine sichere Beförderung von Gepäck und Zubehör. So wird der kompakte Crossover zum idealen Begleiter für Reisen und den täglichen Einsatz.
Mit diesen Details zeigt der Suzuki Ignis III Gen, dass er weit mehr ist als nur ein City-Car. Er kombiniert Funktionalität mit Sicherheit und macht jede Fahrt zu einem entspannten Erlebnis.
Heizungs- und Klimaanlage
Manuelle Heizungs- und Klimaanlage
Automatische Heizungs- und Klimaanlage (Klimasteuerung)