Beachten Sie, dass es einen Augenblick dauern kann, bis das Fahrzeug auf die
eingestellte Geschwindigkeit beschleunigt oder abgebremst hat.
- Den TEMPOMAT Hebel nach oben
für eine höhere Geschwindigkeit
oder nach unten
für eine niedrigere
Geschwindigkeit drücken
- Den TEMPOMAT Hebel so lange gedrückt halten, bis die gewünschte Geschwindigkeit
erreicht ist oder den TEMPOMAT Hebel wiederholt drücken, bis die gewünschte
Geschwindigkeit erreicht ist.
- Den TEMPOMAT Hebel loslassen.
Die neue Geschwindigkeit ist gespeichert. Der Abstands-Pilot DISTRONIC ist eingeschaltet
und regelt auf die neu gespeicherte Geschwindigkeit.
- Einstellung in 1-km/h-Schritten: Den TEMPOMAT Hebel bis zum Druckpunkt kurz
nach oben
oder kurz nach unten
tippen.
Die zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit erhöht oder verringert sich in 1-km/h-Schritten.
- Einstellung in 10-km/h-Schritten: Den TEMPOMAT Hebel über den Druckpunkt
kurz nach oben
oder kurz nach
unten
drücken.
Die zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit erhöht oder verringert sich in 10-km/h-Schritten.
Info
Durch Gasgeben schalten Sie den Abstands-Piloten DISTRONIC nicht aus. Wenn
Sie zum Überholen Gas geben, regelt der Abstands-Pilot DISTRONIC hinterher wieder
auf die zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit.
LESEN SIE MEHR:
Wenn der Abstands-Pilot DISTRONIC erkennt, dass das vorausfahrende Fahrzeug anhält,
bremst das Fahrzeug bis zum Stillstand ab.
Wenn Ihr Fahrzeug steht, bleibt es stehen, ohne dass Sie auf die Bremse treten
müssen.
Sie können den Sollabstand für den Abstands-Pilot DISTRONIC einstellen, indem
Sie den Zeitbereich zwischen einer und zwei Sekunden variieren. Damit legen Sie
fest, welchen Abstand der Abstands-Pilot DISTRONIC, abhängig von der gefahrenen
Geschwindigkeit, zum vorausfahrenden Fahrzeug einhalten soll. Sie können den Abstand
im Multifunktionsdisplay ablesen
WARNUNG Vermeiden Sie das Einatmen von Abgasen. Abgase enthalten Kohlenmonoxid,
ein potenziell tödliches Gas, das farblos und geruchlos ist. Da seine Gegenwart
aus diesen Gründen schwer festzustellen ist, sollten Sie die folgenden Vorsichtshinweise
beachten, damit kein Kohlenmonoxid in das Fahrzeuginnere eindringen kann.
Lassen Sie den Motor nicht in Garagen oder anderen geschlossenen
Räumen laufen.
Parken Sie das Fahrzeug auch im Freien nicht längere Zeit mit laufendem
Motor. Falls Sie eine gewisse Zeit bei laufendem Motor im Auto sitzen müssen,
sollten Sie darauf achten, dass der Frischluftregler auf FRISCHLUFT steht und
das Gebläse auf eine hohe Stufe gestellt ist.
Fahren Sie möglichst nie mit offener Heckklappe oder offenem Kofferraum.