Die Vorbereitung des Fahrzeugs ist der erste Schritt für eine sichere Radmontage an der Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018). Ein stabiler, ebener Untergrund und das richtige Sichern gegen Wegrollen sind dabei unverzichtbar. Nur so lassen sich Schäden am Fahrzeug und Gefahren beim Anheben vermeiden. Gerade bei der A-Klasse W176 ist es wichtig, die Feststellbremse korrekt zu betätigen und die Vorderräder in Geradeausstellung zu bringen. Dieser Abschnitt zeigt, wie Sie Ihr Fahrzeug optimal vorbereiten, bevor Sie mit dem Radwechsel beginnen – für maximale Sicherheit und eine reibungslose Montage.
Die Fahrzeugelektronik ist jetzt in Stellung 0. Das bedeutet "abgezogener Schlüssel".
Info
Abgesehen von einigen länderspezifischen Varianten sind die Fahrzeuge nicht mit Radwechselwerkzeug ausgestattet. Einige Werkzeuge für den Radwechsel sind fahrzeugspezifisch. Informieren Sie sich bei einer qualifizierten Fachwerkstatt, welche Radwechselwerkzeuge für einen Radtausch an Ihrem Fahrzeug nötig sind.
Benötigtes Radwechselwerkzeug kann z. B. sein:
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Unterlegkeil ausgestattet ist, finden Sie ihn im Radwechselwerkzeug
Der klappbare Unterlegkeil dient zur zusätzlichen Sicherung des Fahrzeugs gegen Wegrollen, z. B. beim Radwechsel.
Die Vorbereitung des Fahrzeugs für eine Radmontage ist ein entscheidender Schritt, um die Sicherheit bei der Mercedes-Benz A-Klasse W176 (2012-2018) zu gewährleisten. Nur wenn das Fahrzeug korrekt gesichert ist, lassen sich Unfälle und Schäden vermeiden. Dazu gehören ein fester Untergrund, die richtige Schaltungseinstellung und das zusätzliche Sichern gegen Wegrollen.
Auch das passende Werkzeug spielt eine zentrale Rolle. Mercedes-Benz empfiehlt ausschließlich fahrzeugspezifische Hilfsmittel wie Wagenheber, Radschlüssel und Unterlegkeile. Wer diese Vorgaben beachtet, schafft die Grundlage für einen sicheren und effizienten Radwechsel.
Häufig gestellte Fragen
Benötige ich spezielles Werkzeug für den Radwechsel an der Mercedes-Benz A-Klasse W176?
Ja, verwenden Sie nur von Mercedes-Benz freigegebene Werkzeuge, um Schäden an Fahrzeug und Sicherheitssystemen zu vermeiden.
Warum ist das Sichern gegen Wegrollen so wichtig?
Nur so bleibt das Fahrzeug während des Radwechsels stabil und sicher, selbst auf leicht abschüssigem Untergrund.