Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse: Türen. Fahrertür entriegeln (Notschlüssel). Fahrzeug verriegeln (Notschlüssel)

Mercedes A-Klasse / Öffnen und Schließen / Türen. Fahrertür entriegeln (Notschlüssel). Fahrzeug verriegeln (Notschlüssel)

Die Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018) bietet mit dem Notschlüssel eine unverzichtbare Lösung für den Ernstfall. Wenn elektronische Systeme oder KEYLESS-GO einmal nicht reagieren, ermöglicht der mechanische Schlüssel das sichere Entriegeln und Verriegeln der Fahrertür. So bleibt die Mobilität auch in Ausnahmesituationen gewährleistet. Besonders praktisch: Der Notschlüssel lässt sich einfach aus dem Hauptschlüssel entnehmen und wieder einsetzen. Damit kombiniert die A-Klasse W176 moderne Technik mit klassischer Zuverlässigkeit – ein Sicherheitsnetz, das jedem Fahrer zusätzliche Ruhe gibt.

Fahrertür entriegeln (Notschlüssel)

Wenn sich das Fahrzeug nicht mehr mit dem Schlüssel oder mit KEYLESS-GO entriegeln lässt, benutzen Sie den Notschlüssel.

Wenn Sie die Fahrertür mit dem Notschlüssel entriegeln und öffnen, löst dies die Einbruch-Diebstahl-Warnanlage aus

  • Den Notschlüssel aus dem Schlüssel entnehmen
  • Den Notschlüssel bis zum Anschlag ins Schloss der Fahrertür schieben.

Fahrertür entriegeln (Notschlüssel)


  • Den Notschlüssel bis zum Anschlag nach links in Stellung 1 drehen.

Bei Rechtslenkern müssen Sie den Notschlüssel nach rechts drehen.

Die Tür ist entriegelt.

  • Den Notschlüssel zurückdrehen und abziehen.

Den Notschlüssel in den Schlüssel einsetzen

Fahrzeug verriegeln (Notschlüssel)

Wenn sich das Fahrzeug nicht mehr mit dem Schlüssel oder mit KEYLESS-GO verriegeln lässt, benutzen Sie den Notschlüssel

  • Die Fahrertür öffnen.
  • Die Beifahrertür, die Fondtüren und die Heckklappe schließen.
  • Verriegelungstaste an der Fahrertür drücken
  • Prüfen, ob die Sicherungsstifte an der Beifahrertür und den Fondtüren noch sichtbar sind. Gegebenenfalls die Sicherungsstifte von Hand herunterdrücken.
  • Die Fahrertür schließen.
  • Den Notschlüssel aus dem Schlüssel entnehmen
  • Den Notschlüssel bis zum Anschlag ins Schloss der Fahrertür schieben

Fahrzeug verriegeln (Notschlüssel)


  • Den Notschlüssel bis zum Anschlag nach rechts in Stellung 1 drehen

Bei Rechtslenkern müssen Sie den Notschlüssel nach links drehen.

  • Den Notschlüssel zurückdrehen und abziehen.
  • Prüfen, ob die Türen und die Heckklappe verriegelt sind.
  • Den Notschlüssel in den Schlüssel einsetzen

Info

Wenn Sie das Fahrzeug wie hier beschrieben verriegeln, ist die Tankklappe nicht verriegelt. Die Einbruch-Diebstahl-Warnanlage wird nicht aktiviert.

Der Notschlüssel der Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018) ist ein unverzichtbares Hilfsmittel, wenn die elektronische Verriegelung einmal nicht funktioniert. Mit wenigen Handgriffen lässt sich die Fahrertür öffnen oder das gesamte Fahrzeug verriegeln. Auch wenn dabei die Alarmanlage ausgelöst wird, bietet der Notschlüssel eine zuverlässige Lösung.

Besonders praktisch ist die einfache Handhabung, die auch in Stresssituationen schnell zum Ziel führt. Damit bleibt die A-Klasse W176 jederzeit einsatzbereit und bietet ein hohes Maß an Sicherheit.

Dieses Detail zeigt, wie Mercedes-Benz selbst in Ausnahmesituationen für durchdachte Lösungen sorgt. Fahrer können sich darauf verlassen, dass sie auch ohne elektronische Unterstützung jederzeit Zugang zu ihrem Fahrzeug haben.

WEITERLESEN:

  Laderaum

Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG Verbrennungsmotoren emittieren giftige Abgase wie z. B. Kohlenmonoxid. Wenn die Heckklappe bei laufendem Motor offen ist, insbesondere während der Fahrt, können Abgase in den Fahrzeuginnenraum gelangen.

  Seitenfenster. Wichtige Sicherheitshinweise. Reversierfunktion der Seitenfenster. Seitenfenster öffnen und schließen. Komfortöffnen

Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNGBeim Öffnen eines Seitenfensters können Körperteile zwischen Seitenfenster und Fensterrahmen eingezogen oder eingeklemmt werden. Es besteht Verletzungsgefahr! Stellen Sie beim Öffnen sicher, dass niemand das Seitenfenster berührt.

  Seitenfenster. Komfortschließen

Wichtige Sicherheitshinweise WarnungBeim Komfortschließen können Körperteile im Schließbereich des Seitenfensters und des Schiebedachs eingeklemmt werden. Es besteht Verletzungsgefahr! Überwachen Sie beim Komfortschließen den gesamten Schließvorgang.

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0113