Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse: ESP (Elektronisches Stabilitäts-Programm). ESP aus- oder einschalten. Eigenschaften bei eingeschaltetem SPORT handling mode. Eigenschaften bei ausgeschaltetem ESP. ESP Anhängerstabilisierung

Mercedes A-Klasse / Sicherheit / Fahrsicherheitssysteme / ESP (Elektronisches Stabilitäts-Programm). ESP aus- oder einschalten. Eigenschaften bei eingeschaltetem SPORT handling mode. Eigenschaften bei ausgeschaltetem ESP. ESP Anhängerstabilisierung

Mit dem ESP der Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018) wird Fahrstabilität auf ein neues Niveau gehoben – insbesondere durch die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Modi wie dem SPORT handling mode oder komplett ausgeschaltetem ESP zu wählen. Diese Flexibilität erlaubt es, das Fahrzeug sowohl auf normalen Straßen als auch in speziellen Situationen wie Tiefschnee oder Sand optimal zu kontrollieren. Gleichzeitig bleibt die Traktionsregelung aktiv, sodass auch bei durchdrehenden Rädern ein sicheres Vorankommen gewährleistet ist. Ein besonderes Highlight der Mercedes-Benz A-Klasse W176 ist die ESP-Anhängerstabilisierung. Ab einer Geschwindigkeit von etwa 65 km/h erkennt das System Schlingerbewegungen des Gespanns und stabilisiert es durch gezielte Brems- und Motorleistungseingriffe. Damit wird die A-Klasse nicht nur für den Alltag, sondern auch für den Einsatz mit Anhänger zu einem verlässlichen Begleiter. Sicherheit, Dynamik und Vielseitigkeit verschmelzen hier zu einem Gesamtpaket, das die Kompaktklasse neu definiert.

ESP aus- oder einschalten

ESP aus- oder einschalten


  • SPORT handling mode einschalten: Kurz auf die Taste drücken.

Die Warnleuchte SPORT handling mode im
Kombiinstrument geht an. Im Multifunktionsdisplay erscheint die Meldung SPORT handling mode .

  • SPORT handling mode ausschalten: Kurz auf die Taste drücken.

Die Warnleuchte SPORT handling mode im
Kombiinstrument geht aus.

  • ESP ausschalten: Auf die Taste drücken, bis die Warnleuchte
    ESP OFF im Kombiinstrument
    angeht.

Im Multifunktionsdisplay erscheint die Meldung   OFF .


  • ESP einschalten: Kurz auf die Taste drücken.

Die Warnleuchte ESP OFF im Kombiinstrument
geht aus. Im Multifunktionsdisplay erscheint die Meldung   ON .


Eigenschaften bei eingeschaltetem SPORT handling mode

Wenn der SPORT handling mode eingeschaltet ist und ein oder mehrere Räder durchdrehen, blinkt die Warnleuchte ESP im Kombiinstrument.
ESP stabilisiert das Fahrzeug dann nur eingeschränkt.

Wenn Sie den SPORT handling mode einschalten,

  • verbessert ESP nur noch eingeschränkt die Fahrstabilität
  • ist die Traktionsregelung weiterhin aktiv
  • wird der Motor in seinem Drehmoment nur noch leicht begrenzt und die Antriebsräder können durchdrehen

Die durchdrehenden Räder erzielen auf losem Untergrund eine Fräswirkung für bessere Traktion.

  • können Sie bei kräftiger Bremspedalbetätigung weiterhin mit Unterstützung von ESP bremsen

Eigenschaften bei ausgeschaltetem ESP

Wenn ESP ausgeschaltet ist und ein oder mehrere Räder durchdrehen, blinkt die Warnleuchte ESP im Kombiinstrument
nicht. ESP stabilisiert das Fahrzeug dann nicht.

Wenn Sie ESP ausschalten,

  • verbessert ESP nicht mehr die Fahrstabilität
  • wird der Motor in seinem Drehmoment nicht mehr begrenzt und die Antriebsräder können durchdrehen

Die durchdrehenden Räder erzielen auf losem Untergrund eine Fräswirkung für bessere Traktion.

  • ist die Traktionsregelung weiterhin aktiv
  • ist der Aktive Brems-Assistent nicht verfügbar; er schaltet sich auch nicht ein, wenn Sie bei kräftiger Bremspedalbetätigung mit Unterstützung von ESP bremsen
  • ist PRE-SAFE nicht verfügbar; es schaltet sich auch nicht ein, wenn Sie bei kräftiger Bremspedalbetätigung mit Unterstützung von ESP bremsen
  • können Sie bei kräftiger Bremspedalbetätigung weiterhin mit Unterstützung von ESP bremsen

ESP Anhängerstabilisierung

Allgemeine Informationen

Wenn Ihr Fahrzeug mit Anhänger (Gespann) ins Schlingern gerät, unterstützt Sie ESP in diesen Situationen. ESP reduziert die Fahrgeschwindigkeit durch Bremsen und Begrenzen der Motorleistung, sodass sich das Gespann stabilisieren kann.

Wichtige Sicherheitshinweise

Wenn Ihr Fahrzeug mit Anhänger (Gespann) ins Schlingern gerät, können Sie das Gespann nur dann stabilisieren, wenn Sie fest auf die Bremse treten.

Die ESP Anhängerstabilisierung ist ab einer Geschwindigkeit von etwa 65 km/h aktiv.

Wenn ESP ausgeschaltet oder wegen einer Störung abgeschaltet ist, funktioniert die ESP Anhängerstabilisierung nicht.

Die erweiterten ESP-Funktionen der Mercedes-Benz A-Klasse W176 (2012-2018) bieten Fahrern ein Maximum an Kontrolle. Ob im SPORT handling mode oder mit aktivierter Anhängerstabilisierung – das System passt sich flexibel an die jeweilige Situation an und sorgt für ein stabiles Fahrverhalten.

Besonders beim Fahren mit Anhänger zeigt sich die Stärke des Systems, da es aktiv eingreift und das Gespann stabilisiert. Damit wird die A-Klasse zu einem zuverlässigen Begleiter, auch wenn zusätzliche Lasten transportiert werden.

Häufig gestellte Fragen

Ab welcher Geschwindigkeit ist die ESP-Anhängerstabilisierung aktiv?
Die Stabilisierung greift ab etwa 65 km/h ein.

Welche Vorteile bietet der SPORT handling mode?
Er ermöglicht eine sportlichere Fahrweise mit eingeschränkter Stabilisierung, sollte jedoch nur von erfahrenen Fahrern genutzt werden.

WEITERLESEN:

  EBD (Electronic Brake-force Distribution)

Allgemeine Informationen Um die Fahrstabilität beim Bremsen zu verbessern, überwacht und regelt EBD den Bremsdruck an den Hinterrädern. Wichtige Sicherheitshinweise Info Beachten Sie den Abschnitt "Wichtige Sicherheitshinweise" WarnungWenn EBD gestört ist, können die Hinterräder z.

  Lenk-Assistent STEER CONTROL

Allgemeine Informationen Der Lenk-Assistent STEER CONTROL hilft Ihnen durch eine am Lenkrad spürbare Kraft in die zur Fahrzeugstabilisierung richtige Richtung zu lenken.

  Diebstahlschutz

Wegfahrsperre Die Wegfahrsperre verhindert, dass Ihr Fahrzeug ohne passenden Schlüssel gestartet werden kann. Einschalten mit Schlüssel: Den Schlüssel aus dem Zündschloss abziehen.

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0137